Denises Welt
  • Home
  • Über mich
  • Inspirationen
  • Stöberecke
    • Empfehlungen
      • Serienempfehlungen
      • Filmempfehlungen
      • Podcast
    • Rezensionen
      • Alle
      • Nach Bewertung
    • Lifestyle
    • Rezepte
  • Impressum

Endlich habe ich es geschafft, das Finale zu lesen! Hier ist meine Rezension zu  "Shadow falls camp"  von C. C. Hunter
(c) Thalia

informationen

  • C.C Hunter
  •                                      
  •  Jugendbuch
  •                            
  • €14.99 in DE
  •                            
  • 592 Seiten  
  •    
  • Band 5 von 5 
  •    
  
*Achtung Spoiler wegen den vorherigen Bänden - Nur das Fazit lesen!*


Klappentext:

 Feen, Hexen, Vampire, Gestaltwandler und Werwölfe: Sie alle sind im Shadow Falls Camp. Auch Kylie möchte dorthin zurück und einfach glücklich sein – doch zuvor muss sie sich ihrem gefährlichsten Gegner stellen und für ihre große Liebe kämpfen.

Kylie hat das Shadow Falls Camp verlassen und ist zu ihrem Großvater und ihrer Großtante in die Chamäleon-Gemeinschaft gezogen. Dort will sie mit anderen Jugendlichen ihrer Art mehr über sich erfahren und lernen, wie sie ihre unglaublichen Kräfte anwenden kann. Aber Kylie vermisst das Shadow Falls Camp, vor allem ihre Freunde dort.
Als im Shadow Falls Camp etwas Schreckliches geschieht, das auch Kylie in Gefahr bringen könnte, tauchen Burnett und Derek auf, um sie zurückzuholen. Doch die Chamäleon-Gemeinschaft will Kylie nicht gehen lassen, und es bleibt nur eine
Möglichkeit …
Kylie muss sich entscheiden: Wo ist ihr Zuhause? Und wen liebt sie wirklich – Lucas oder Derek?

 

meine meinung

 
Shadow Falls Camp ist ein Camp für Übernatürliche. Jugendliche Feen, Gestaltwandler, Vampire, Werwölfe und Chamäleons finden dort ihr zu Hause.
Kylie hat mit vieles zu kämpfen. Ihr Leben ist definitiv nicht einfach. Sie ist vom Camp abgehauen um bei ihrem Großvater und seiner Chamäleon-Gesellschaft zu leben. Dort lernt sie mit ihren neuen Fähigkeiten umzugehen. Als sie jedoch fliehen muss, trifft sie auf den Feind. Sie geht zurück ins Shadow Falls Camp. Dort trifft sie auf Lucas, mit dem sie Probleme hat und da gibt es den Feind, den sie besiegen muss.

Der Einstieg in den letzten Band der Reihe gefiel mir sehr gut! Es wurden wichtige Ereignisse im Band vorher nochmal genannt, sodass man wieder einen Überblick über die Geschichte hatte.

Kylie ist eine super Protagonistin. Ich finde, dass sie über die Zeit Erwachsen geworden ist. Ihre Entscheidungen sind durchdachter und nicht mehr so naiv wie vorher. Sie ist meist optimistisch, auch wenn sie mit Beziehungen so ihre Probleme hat. Ich konnte sie und ihre Gedanken vollkommen verstehen.
Lucas. Ich mag ihn. Seine Art, sein Auftrefen, einfach alles. Er führt sich vielleicht manchmal blöd auf, doch er bereut seine Fehler und ist einfach total süß. 
Derek.Wenn ich ehrlich bin, wurde ich nicht schlau aus ihm. Jedoch erkannte man, dass er ein guter Typ war und auch sehr romantisch sein kann. Mir persönlich kam er ein wenig drängend vor, aber eben auch total schnuckelig. Meine Meinung zu ihm ist im Nachhinein positiv. 
Miranda. Ich mag die kleine Hexe. Mit ihrer verrückten Art konnte ich mich authentifizieren und muss zugeben, dass ich sie vom Charakter her mit am Besten finde. Ihre Art zaubert einem ein Lächeln aufs Gesicht.
Della. Die mürrische Vampirin ist eigen und doch so liebenswert. Sie hat ihre Macken, die man erstmal auf die Reihe bekommen muss, aber man merkt doch, dass sie einen super Charakter hat. Auch wenn sie manchmal abweisend erscheint. Alles nur Fassade. Wenn man die echte Della kennenlernt, kann man sie einfach nur liebhaben.
Holiday. Obwohl ich ein wenig daran zweifele, ob die Beziehung zwischen Kylie und Holiday (Schülern & Campleitern = gute Freunde) sehr realistisch ist, doch das ist mir da auch echt egal. Holiday hat ebenfalls so einen Charakter, den man einfach nur liebhaben muss. Ich fand sie sogar einen Ticken zu perfekt.
Burnett. Oh Burnett. Ich kann diesen Vampir einfach nur so gut leiden! Über die Bücher hinweg hat auch er einige Veränderungen und doch bleibt er er selbst und sich selbst treu. 'Harte Schale, weicher Kern' passt wie Faust aufs Augen auf Burnett zu.

Und noch viele weiteren, lieb ausgearbeiten Nebencharakter hätte ich bestimmt genauso beschreiben können. Alles in einem ist an den Charaktere einfach nicht zu meckern. Allesamt mit ihren Ecken und Kanten und doch sind sie alle zum Liebhaben. 

Die Geschichte / Idee gefiel mir schon in den Vorgängern gut. Die Umsetzung ist der Autorin ebenfalls sehr gut gelungen, denn Miss Hunter brachte Spannung, Liebe, Drama, Freundschaft und Täuschungen mithinein. Es war packend und fesselnd und ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen.

Nah am Anfang nahm die Geschichte Fahrt an und es wurde wieder spannend. Nachdem Kylie ins Camp zurückkam, legte sich die Spannung wieder. Trotzdem wollte ich unbedingt der Sache auf die Spur kommen, genau wie Kylie. Das Ende haute nochmal Spannug raus, obwohl ich sagen muss, dass ich mir da mehr vorgestellt hätte .. (mir was das Ende fast schon zu schnell, das Wichtigste, das, wo man sich ständig fragt, wann die bestimmte Sache endlich passiert, war meiner Meinung nach zu kurz und zu abgehackt) Das Ende war.. lest selbst!

Es wurde aus der Er-Sie-Es-Sicht geschrieben. Es drehte sich aber alles um Kylie.

Wenn ich ehrlich bin, weiß ich nicht genau was ich denken soll. Denn einerseits freue ich mich, dass die Geschichte ein Ende gefunden hat, andererseits will ich noch nicht, dass aus aufhört xD

Das Cover gefällt mir sehr gut. Kylie blickt einen freundlich an  und die Farben finde ich wunderschön.

Fazit:

Ein gelungenes Final - mit tollen Charakteren, die man liebhaben muss, einer Geschichte, die einen fesselt und einen super spannenden Schreibstil. Obwohl mir das Wichtigste im Buch zu kurz und abgehackt war, kann ich nicht anders, als dem Buch 9/10 Punkten zu geben. Es war definitiv ein würdiges Ende, und ich bin traurig, dass es schon zu Ende ist! Ich empfehle es allen, die sich für Feen, Hexen, Vampire [kurz gefasst: für Übernatürliches] interessieren. 

 9/10 Punkten






Hello again! :) 
Ich habe entschlossen, heute mal bei einer Lesenacht mitzumachen. Bisher habe ich davon nur gehört und wollte einfach mal selbst ausprobieren, ob ich das mal öfter machen sollte. Die Lesenacht veranstaltet Henny von Bellezza Ribelle.

 Wie man auf dem Banner erkennen kann, beginnt die Lesenacht um 19 Uhr. Enstieg ist, glaube ich, aber jederzeit möglich :) 

(Ich bin übrigens irgendwie ne' langsame Leserin, also wundert euch nicht :D)

 
 Frage 1. [19 Uhr]
 Welches Buch/Welche Bücher lest ihr und wie seid ihr auf diese/s gekommen?

Ich lese heute Shadow Falls Camp 5.
Ich habe es endlich geschafft, den 5 Teil bei Rebuy zu ergattern und da ich es zurzeit lese, wollte ich damit heute weiterlesen:)

 Lesestatus: 160 von 592



Frage. 2 [20 Uhr]
Kauft ihr nur Neuerscheinungen und nigelnagelneue Bücher, oder ziehen auch mal ältere Bücher in euer Regal ein?

Mir ist es relativ egal, ob es neuerschiene Bücher sind oder nicht. Ich kaufe immer das, worauf ich gerade Lust habe und was auf meiner Wunschliste steht :) Natürlich gibts die ein oder anderen Bücher, die man lange herbeisehnt und sofort kaufen muss, wenn sie erschienen sind. Was die nigelnagelneuen Bücher angeht, bin ich da ganz locker. Früher wollte ich immer Bücher haben die eins A aussahen, aber es ist klar, dass wenn man sie liest auch Leserillen oder Macken entstehen können. Jedenfalls kaufe ich meine Bücher jetzt auf ReBuy (kann man gebrauchte Sachen kaufen) und bin voll zufrieden. Natürlich sind die Bücher gebraucht, aber meistens doch in sehr gutem Zustand und deshalb ist es mir größenteils egal ;)

Lesestatus: 173 von 592

Frage. 3 [21 Uhr]
Erinnert ihr euch noch daran, wie eure Liebe zum Lesen begonnen hat? Wie alt wart ihr da?

Wenn ich ehrlich bin, habe ich mich früher nicht wirklich für Bücher interessiert. Erst mit 10, 11 habe ich mal näher in Bücher hineingeschnuppert. Ich kann mich noch daran erinnern, dass ich den ersten Teil der Wilden Hühner gelesen habe. Außerdem habe ich früher auch super gerne Freche Mädchen - Freche Bücher gelesen. Ich vermute, dass mit diesen Büchern die Leidenschaft zum Lesen entstanden ist :)

  Lesestatus: 206 von 592


Frage 4. [22 Uhr]
Schaut ihr euch gerne Buch-Verfilmungen an der macht ihr einen grossen Bogen um diese? Wenn ihr sie guckt, müsst ihr vorher das Buch gelesen haben?

Mir ist aufgefallen, dass es da viele verschiedene Meinungen gibt. Die einen meinen, man solle vorher das Buch lesen und die anderen agumentieren dagegen. Ich bin irgendwie auf der Seite der nichts-dazu-sagenden. Wenn man das so nennen kann. Mir ist es relativ egal, ob ich das Buch vorher gelesen habe oder nicht. Im Nachhinein fällt mir eben auf, dass die Geschichte meist anders ist und ich mir gewisse Szenen anders vorgestellt hätte. Das ruiniert meine Meinung zum Film. Meist bin ich da immer sehr sprunghaft bzw. launenhaft, weil es immer auf das dazugehörige Buch ankommt.

 Lesestatus: 267 von 592

Frage. 5 [23 Uhr]
Gibt es einen Charakter in eurem Buch den ihr nicht mögt bzw. dem ihr mal so richtig die Meinung sagen wollt?

Über die Bände hinweg habe ich niemanden, den ich gar nicht mag. Die Charaktere wenden sich nämlich alle zum Guten, was es einem nicht leicht macht, die Charaktere zu hassen. Natürlich mag ich den Feind nicht und ich würde dem gerne mal eine Standpauke halten - ich würde vermutlich rumbrüllen und den Feind fragen, warum er dies und dies macht. Hehe. ;)

Lesestauts: 300 von 592

Frage 6. [0.00 Uhr]
Stellt euch vor ihr würdet auf einmal in die Welt aus eurem Buch "rutschen". In welcher Situation befindet ihr euch?

Ich würde in die Stelle rutschen, in der Kylie sich mit Eis und Schokoladensauce voll isst. :D

Nur noch eine Stunde bzw. 40 Minuten! Hilfe, die Zeit geht um. :O

Lesestatus: 349 von 592

Frage 7 [1.00 Uhr] -
Wie lautet euer Fazit zur dieser Lesenacht? Haben eure Bücher euch gefallen? Würdet ihr etwas ändern?

Mein Fazit zur Lesenacht ist sehr positiv! Ich werde das bestimmt auch wiederholen. Ich habe viel gelesen und kam in der Geschiche von Shadow Falls Camp weiter. Auch wenn ich das Buch noch nicht beendet habe, bin ich schon realtiv weit gekommen!

Lesestatus: 394 von 592 [ist ja lustig, wegen oben (349:D)]

Insgesamt habe ich 234 Seiten gelesen und das ist finde ich schon viel :)

Schade, dass die Lesenacht schon vorbei ist, aber ich muss auch zugeben, dass ich müde bin. Ich verkrieche mich mal ins Bett und wünsche euch eine schöne Nacht und süße Träume :)


Hallo meine Lieben! Ich dachte mir einfach mal, dass ich (auch wenn ich nicht getaggt werde.) bei einem derzeit sehr verbreiteten TAG mitmache. Und zwar dem TAG Reader Problems.

1. Du hast 20.000 Bücher auf deinem SUB. Wie um alles in der Welt entscheidest du dich, was du als nächstes liest?
 » Ich hoffe wirklich, dass mein SuB nicht so ausartet! Bei mir kommt es immer darauf an, worauf ich gerade Lust habe. Habe ich Lust auf etwas mit Engeln oder auf ein bestimmtes Buch / Reihe dann lese ich das natürlich. Ich greife also immer nach Lust und Laune nach einem Buch :)
2.  Du bist halb durch ein Buch durch und es kann dich einfach nicht begeistern. Brichst du ab, oder bist du entschlossen, das Buch zu beenden?
 » Früher habe ich mich dazu gezwungen, das Buch zu beenden. Jetzt jedoch sehe ich das nicht mehr allzu ernst: Wenn ich wirklich merke, dass es nichts bringt, dann lege ich es einfach beiseite. Irgendwann, wenn ich wieder Lust auf das Buch habe, lese ich es dann auch zu Ende.
3. Das Ende des Jahres naht, und du bist soooo dicht dran, die Anzahl der Bücher, die du dir für das Jahr vorgenommen hast, zu schaffen, und doch so weit entfernt... Versuchst du, aufzuholen und wenn ja, wie?
 »  Interessante Frage.. Ich habe mir auch vorgenommen 100 Bücher zu lesen.. Aber ganz ehrlich - Ich möchte mich beim Lesen nicht gehetzt fühlen. Deshalb würde ich nicht versuche, es aufzuholen. Bei mir klappt schnell lesen einfach nicht. Manchmal überfliege ich dann nämlich und bin gar nicht richtig in der Geschichte drin. Ich las mich dadurch also nicht mehr hetzen, schließlich will ich genießen, wenn ich Bücher lese und Spaß dran haben! :)
4. Die Titelbilder einer Reihe, die du liebst, PASSEN. EINFACH. NICHT. ZUSAMMEN! Wie gehst du damit um?
»  Whaat? *Genervt das Buch bzw. die Reihe gegen die Wand werfen* Okay Spaß. Ich sehe das nicht so dramatisch.. Zwar ist es nicht gerade praktisch, aber es ist eben auch nicht der Weltuntergang.
5. Jeder - aber auch absolut JEDER! - liiiiieeeebt ein Buch, das du wirklich, wirklich nicht magst. Bei wem heulst du dich aus, wer versteht diese Gefühle?
»  Das habe ich bei die Bestimmung, der Film super-top-genial-waah und das Buch fand ich leider nicht so toll. Ich heule mich meistens bei meiner Schwester aus. Sie hat öfter die gleiche Ansicht, was Bücher angeht und sie kann ich damit ruhig auch mal nerven :D

6. Du liest ein Buch und plötzlich schießen dir die Tränen in die Augen - in der Öffentlichkeit. Wie gehst du damit um?
» Ist mir noch nie passiert. Und selbst wenn, sollen die Leute doch gucken, schließlich ist das nicht schlimm oder? 
7.
7. Die Fortsetzung eines Buches, das du geliebt hast, ist gerade erschienen - aber du hast eine ganze Menge der Handlung des Vorgängers schlicht vergessen. Was jetzt? Liest du den letzten Band einfach nochmal? Suchst eine Zusammenfassung der Handlung im Internet? Sparst dir die Fortsetzung?! Heulst frustriert???!! 
» Das ist bei mir ganz unterschiedlich. Wenn ich mich schlicht weg nicht mehr erinnere, lese ich gerne den letzen Band nochmal. Schließlich mag ich alle Bücher in meinem Regal und re-readen bringt einen auch nicht um. Wenn ich derzeit aber keine Lust auf den vorherigen Band habe, suche ich mir eine schöne (ausführliche) Rezension dazu aus ;)

8 .Du willst deine Bücher nicht verleihen. Niemandem. NIEMANDEM. Wie lehnst du höflich ab, wenn jemand dich darum bittet?
» Das ist mir tatsächlich schon mal passiert. Habe mich etwas peinlich mit 'Tut mir leid, meine Bücher sind mir heilig' ausgeredet. Ist ja auch so. Ich habe einfach schlechte Erfahrungen damit. Ich sage der Person dann meistens, dass mir Bücher wichtig sind und ich unter keinen Umständen welche verleihe. 

9. Leseflaute! Du hast im letzten Monat 5 Bücher angefangen und direkt wieder aufgegeben. Wie überwindest du diesen furchtbaren Zustand?
 » Vor ein paar Monaten hatte ich selbst eine Leseflaute. Ich habe mich einfach mehr auf meinen Alltag oder auf meinen Blog konzentriert. Serien geschaut, mit der Familie was gemacht und irgendwann hatte ich wieder Lust auf die coolen Welten eines Buches. 


10. Es gibt diesen Monat so, soooo viele Neuerscheinungen, die du unbedingt lesen willst - wieviele davon kaufst du tatsächlich?
 » Gute Frage, nächste Frage. 
 Bei mir kommt es darauf an, was ich von meinem Taschengeld noch für was anderes ausgeben will. Aber ganz ehrlich: Ich würde alle kaufen *grins*

11. Tja, nun hast du sie gekauft, und du konntest es ja kaum erwarten, sie zu lesen - wie lange sitzen sie jetzt auf deinem Regal rum, bis du sie wirklich liest?
 » Kommt darauf an, um welches Buch es sich handelt. Meistens wird es aber innerhalb eines Monats gelesen. ;)
 » 
 

Hallo meine Lieben! Heute stelle ich mal wieder einen schönen Blog vor. --Aber bevor ich das tue, wollte ich euch nur kurz erzählen, dass ich bei euren Kommentaren nicht mehr antworten kann. Eigentlich antworte ich bei euren (immer sehr lieben*-*) Kommentaren immer sofort, aber irgendwie funktioniert das momentan nicht. Ich versuche natürlich das Problem zu lösen!--

LARAS BÜCHERBLOG

 Durch Zufall habe ich Laras Bücherblog entdeckt und habe mir sofort gedacht : 'Perfekte Kandidatin für meine Blogvorstellungen'

Allgemeines zu ihrem Blog: Die 17-jährige Lara berichtet in ihrem Blog über Bücher und alles was dazugehört: Rezensionen, Lesemonate und vieles mehr! 

Was ich an ihrem Blog besonders mag sind die Post. Ich finde, dass sie sehr schön schreiben kann und ich lese mir ihre Posts sehr gerne durch! Außerdem gefallen mir ihre Rezension. 

Das Design finde ich auch sehr schön und übersichtlich! :) 


Frage: Wie findest du ihren Blog?

Grüße ♥




Hallo. Heute etwas verspätet, aber trotzdem noch mit an Bord. Gemeinsam Lesen heute das 15 Mal, alle Infos dazu findet ihr hier.

Heutige Frage bei Schlunzenbücher :)




1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Ich lese gerade Shadow Falls Camp - Erwählt in tiefster Nacht (Band 5) von C.C Hunter und bin auf Seite 26 von 582

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
 "Ich muss aber nicht vor Burnett und Derek beschützt werden", erwiderte Kylie möglichst ruhig.


3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?
Endlich kann ich den letzten Teil lesen, obwohl ich da auch eher mit gemischten Gefühlen rangehe. Einerseits freue ich mich auf das Ende, andererseits möchte ich noch nicht, dass es vorbei ist. Ganz komisch. Auf jeden Fall habe ich noch ein paar Seiten vor mir *grins* und freue mich schon auf die weiteren & leider letzten Abenteuer mit Kylie. Uund ich frage mich, mit wem Kylie am Ende zusammenkommt. *Obwohl ich schon ne Vermutung habe* :D  | Kennt ihr das Buch? Bzw. die Reihe?


4. Ist euch schon mal eine Art Missgeschick mit eurem Buch passiert, wie z.B. beim Baden ins Wasser gefallen, ein Getränk über das Buch gekippt oder vielleicht sogar mal "verlegt" und nicht mehr wieder gefunden?
Nop. Ich behandele meine Bücher als wären sie heilig (was sie in gewissermaßen auch sind) :D Und euch?
Ganz liebe Grüße, Denise ♥



Hallo! Ein leider (bei mir) veregneter Pfingstmontag, aber ich lass mir meine Laune nicht nehmen! Auf gehts mit einem schönen Cover ... das voraussichtlich erst am 11. Januar 2016 erscheint :D

Diamond Sisters - Las Vegas kennt keine Sünde
Inhalt: Als Peyton, Courtney und Savannah herausfinden, dass ihr verschollen geglaubter Dad niemand 
Geringerer als Adrian Diamond ist, der millionenschwere Hotelmagnat von Las Vegas, eröffnet sich ihnen
 eine völlig neue Welt: Luxus-Penthouse auf dem Sunset Strip, No-Limit-Creditcards, Bodyguards, 
Glamour, Intrigen und Eitelkeiten. Worauf die drei Schwestern völlig unterschiedlich reagieren:
 Peyton mit rebellischem Goth-Look, Courtney mit einer verbotenen Affäre und Savannah geht Shoppen
 bis die Kreditkarte glüht. Was sie vereint, ist das Geheimnis ihrer Vergangenheit – 
und das stellt alles in den Schatten ... 


Ich bin mir nicht sicher, ob es mich vom Inhalt anspricht, aber das Cover gefällt mir außerordentlich gut! 
Ich mag die Bearbeitungen mit dem Dreieck und den lilanen Kreis mit dr schönen Schrift. Das Mädchen
ist in meinem Augen auch ganz hübsch!

-- Na was sagt ihr zu meinem Cover? Schönen Pfingstmontag ♥♥ 
   

Hallo ihr Süßen, heute rezensiere ich das Buch  "LIV FOREVER"  von Amy Talkington


informationen




  • Vlahos
  •                                      
  •  Mystery
  •                            
  • 14.95€ in DE
  •                            
  •  365 Seiten  
  •      
     
  •  Gulliver Verlag
  •    

Klappentext:

 Liv spürt augenblicklich, dass es im Internat »Wickham Hall« nicht mit rechten Dingen zugeht: Wer oder was verbirgt sich in dem alten Gemäuer? Weiß der scheinbar unnahbare Malcolm etwas darüber? Liv verliebt sich in ihn. Unsterblich. Doch dann wird Liv hinterrücks ermordet. Aber sie ist nicht tot, sondern geistert mit den Seelen vieler anderer verstorbener Mädchen durch die Schule. Ist sie verflucht? Wie lässt sich der Bann brechen? Kann Liv zu Malcolm zurückkehren? Bald stößt sie auf das dunkle Geheimnis von »Wickham Hall« ...


meine meinung

Es geht um Liv Bloom, die in das Internat Wickham Hall zieht. Dort lernt sie Malcom kennen und verliebt sich. Und plötzlich geschieht der Mord an ihr und sie geistert als Geist in Wickham Hall herum. Ob sie den Mord aufklären und ob sie zu Malcom zurückkehren kann, müsst ihr selbst herausfinden! :) 

Liv Bloom war mir auf Anhieb sympathisch. Ihre nette Art konnte mich sofort überzeugen und irgendwie mochte ich sie sehr gerne. Sie war jemand, der das Leben nahm wie es kam - und sie hat nicht einmal rumgemeckert. Sie war an sich einfach eine sehr positive Protagonistin. 
Malcom ist eben Malcom. Wenn ich ehrlich bin, muss ich gestehen, dass ich mit ihm nicht ganz warm geworden bin. Er war eher ein ruhiger Typ, romantisch und süß und an sich passte er auch großartig zu Liv. Zwar konnte ich mit Malcom nicht warm werden, dagegen aber mit Gabe. 
Gabe ist anfangs vielleicht ein wenig verspannt, was Freundschaften angeht, aber er öffnet sich immer mehr und zeigt uns seinen Charakter, der sehr facettenreich ist. Ich konnte Gabe voll und ganz nachvollziehen. 
Was mir an der Geschichte auch gefällt, ist, dass manchmal Kapitel aus der Version von anderen Geistermädchen geschrieben wurden. Dies lässt uns ein Einblick in das Leben der anderen Geister werfen und frischt die Geschichte immer wieder auf.


Die Idee & Umsetzung ist der Autorin sehr gut gelungen. Obwohl ich leider auch sagen muss, dass an sich Geschichte zwar gut ist, aber nicht für immer in meinem Kopf sein wird. Es ist kein Buch, dessen Geschichte sich in mein Gehirn einbrennt - sondern eher eine ruhige Geschichte, die leichte Spuren hinterlässt, die dann irgendwann (leider) auch verblassen. (Ich hoffe, man versteht das so ^^) 

Die ersten hundert Seiten spielten eher rund ums Internat und den Einzug, aber dann nahm die Geschichte eine spannende Fahrt an und zog einen sehr mit. Zwischen durch wurde es dann wieder ruhig, was einem Luft zum Atmen gab. Und man bekam Zeit, sich die Puzzleteile zusammenzureimen. 

Die Geschichte an sich war nicht unbedingt vorhersehbar, sondern meiner Meinung nach ein wenig offensichtlich. Ich habe es mir im Laufe des Buches auch schon ein wenig gedacht. 


Der Schreibstil von Frau Talkington ist sehr angenehm und flüssig und lässt sich schnell lesen. Innerhalb weniger Stunden hatte ich viel mehr Seiten hinter mir, als ich gedacht hätte. 
Die Liebesgeschichte zwischen Malcolm & Liv ist einfach süß, sie nähern sich langsam an und verlieben sich dann unsterblich ineinander. Wirklich niedlich gemacht. 
Was mir auffiel, ist, dass es viele Vergleiche von Künstlern gab. Ich hatte irgendwann keine Lust mehr, ständig die genannten Bilder und Künstler zu googlen und habe es dann einfach auf sich belassen. Nicht unbedingt ein Kritik-Punkt, aber es ist mir eben aufgefallen. 

Das Ende fand ich zwar traurig, aber es war auch gleichzeitig sehr schön.


Fazit:


Liv forever ist ein schönes Buch, das sowohl ruhige, als auch spannende Momente hat. Die Charaktere sind sehr nachvollziehbar und sympathisch. Die Idee und Umsetzung ist der Autorin sehr gut gelungen, jedoch muss ich sagen, dass die Geschichte nicht viel Wiedererkennungswert hat und mir mit der Zeit nicht im Kopf bleiben wird.

6.5/10 Punkten





Huhu! Lied der Woche ist eine von mir erfundene Format, in denen ich immer mein derzeitges Lieblingslied oder einfach ein Lied, dass mir sehr gut gefällt, vorstelle!


HIDEAWAY VON KIESZA

 

Warum ich dieses Lied mag, hat vermutlich mit der außergewöhnlichen Stimme zu tun.. Die vermutlich auch nicht jeder mag. Das kommt dann wieder auf deinen Geschmack an! Ich finde die Stimme sehr einzigartig und ja, außergewöhnlich hoch. Außerdem mag ich den Sound und den Beat, der mich ein wenig an die 80ziger, 90ziger erinnert :)

Wie findet ihr das Lied? ♥ 
Ganz liebe Grüße, Denise :3






Hallihallo und herzlich Willkommen zu meinem ersten All about Post. Wieder mal so ne Idee von mir, in der ich einfach alles rund um ein Thema erzähle. Meine Meinung, Vorurteile dazu und noch vieles mehr! Heute habe ich mir mal das Thema 'Die verschiedenen Mitschüler' rausgekramt.*Es sind nur Klischees und Vorurteile. Meine Meinung dazu findet ihr weiter unten. Fühlt euch nicht angesprochen okay? Alles nur zum Spaß. Nicht persönlich gemeint*





1. Die Klassenqueen.
Wir kennen sie doch alle. Das Mädchen, dass beliebt ist, dass die imaginäre Krone auf dem Kopf trägt - die Beliebteste, die Perfekte, diejenige, die das sagen hat. Es gibt die Mitläufer, die sich der Klassenqueen um den Hals werfen um ihre Aufmerksamkeit zu bekommen und diejenigen, die von diesem ganzen Gehabe nichts wissen wollen. Entweder man liebt sie oder man hasst sie.

Meine Meinung zur Klassenqueen. 
Ist immer unterschiedlich. Schließlich kommt es auf die Person an sich an. Das Klischee der Klassenqueen ist (aus meiner Sicht jedenfalls) wahr. Ich habe schon einige Klassenqueens kennengelernt und habe selber eine in meiner Klasse. Ich persönlich habe nichts gegen sie, solange sie sich mir gegenüber freundlich verhalten. 
 
2. Die Mitläufer
Wie oben schon erwähnt gibt es auch die Mitläufer. Meistens werfen sie sich jemanden an den Hals und stimmen dieser Person immer zu. Sie haben meistens keine eigene Meinung, schleimen sich nur ein und werden meistens nicht sehr beachtet. 

Meine Meinung zu Mitläufern.
Mal wieder: Es kommt auf die Person an. Wenn ich mich zum Klischee äußern soll, dann wahrscheinlich so: Ich persönlich finde es nicht so toll, wenn man sich einschleimt, wenn man immer nur zustimmt, seine Meinung nicht sagt. Wenn man keine Meinung dazu hat, ist es ja ok. Trotz dessen gibt es sie und sie können auch richtig gute Freunde werden! Ein Problem mit Mitläufern habe ich aber nicht! :)

3. Die Arroganten 
Die Arroganten hängen meistens in ihrer Clique herum, schauen auf andere Schüler herab und halten sich für was besseres. Sie prahlen mit ihrem Aussehen oder sonst was und sind meistens einfach nur fies und eingebildet.

Meine Meinung zu Arroganten.
Nichts gegen Arrogante..
Aber ich persönlich komme mit ihnen nicht so sehr klar, weil ich es einfach schrecklich finde. Da hat jeder ne andere Meinung und ich habe auch nichts gegen solche Leute.

5. Die Tussis / Zicken 
Die Tussis / Zicken schminken sich Tonnen voller Schminke aufs Gesicht, riechen wie ne Drogerie oder wie Douglas, und ziehen sich meistens in ihren Augen perfekt an. Sie haben ein gekünsteltes Lachen und lästern öfters mal über andere ab.

Meine Meinung zu Tussis.
Viele Zicken sind einfach, tut mir leid - es ist nicht persönlich gemeint - aber sie sind meistens sehr gemein. Sie lachen, schauen auf dich herab, lästern meistens über dein heutiges Outfit oder sonst was. Ich muss zugeben, dass ich vor ein paar Jahren selbst ein wenig Tussi war, was sich aber geändert hat ;)

4. Der Klassenclown.
 Der Klassenclown hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Klasse immer zum Lachen zu bringen und hat meistens auch lustige Sprüche auf Lager... die manchmal aber auch nach hinten losgehen ;)

Meine Meinung zu dem Klassenclown.
Der Klassenclown kann echt lustig sein! Manchmal geht das ganze aber eben nach hinten los und es war ziemlich unlustig. Naja. Kommt auf die Person an, aber meistens bringt der Klassenclown ein wenig Spaß in den Schulalltag! 

5. Die Streber
Bei den Strebern gibt es unterschiedlichen Typen. Einmal die Streber, die niemanden abschreiben lassen, mit ihrem Einser-Durchschnitt prahlen und Lehrerlieblinge sind, und diejenigen, die abschreiben lassen, einem helfen und alles in einem nicht damit angeben.

Meine Meinung zu den Strebern.  
Sorte Eins finde ich jetzt nicht so super, aber mein Gott. Ich komm mit denen ganz gut klar. Und zu Sorte 2 gehöre ich auch ein wenig. Ich werde auch als Streber abgestempelt, aber ich glaube, dass sie es positiv meinen.

6. Der Sportjunkie / Ernährungsjunkie
Der Sportjunkie treibt oft Sport und redet meistens auch nur von seinem Sport. Der Sportjunkie achtet meistens auf seine Ernährung und ist deshalb (manchmal) auch ein Ernährungsjunkie.

Meine Meinung zu Sport-Ernährungsjunkies.
Ich denke mir da immer nur, soll jeder machen wie er meint. Manche machen extrem viel Sport, machen eben nicht. Solange man es nicht übertreibt. Selbst wenn, geht es mich jetzt nichts an.

7. Der Mobber
Ähnlich wie die Arroganten oder die Tussis - der Mobber mobbt andere eben. Manchmal brutal, manchmal nur um die Leute zu ärgern. Viele machen es aus Spaß, weil sie nichts besseres zu tun haben, als andere Leben zu zerstören. 

 Meine Meinung zu Mobbern.
Dieses Thema ist sehr ernst und ich werde dazu jetzt auch mal konsequent mene Meinung sagen. Ich finde es schrecklich, dass manche andere Leute mobben. Warum macht man sowas? Nur damit man diese Person auslachen und ihr Leben ruinieren kann? Ich verstehe es einfach nicht. Die Person leidet doch, bei seltenen Fällen bringen sie sich sogar um! Überlegt euch lieber tausendmal ob ihr jemanden mobben wollt / ich hoffe, diejenigen, die andere mobben lassen es! Das zeigt doch nur, wie unzufrieden man selbst mit sich ist - hauptsache anderen geht es auch dreckig. Einfach nur schrecklich :( 

8. Der Aggresive 
Der Aggresive ist eben aggresiv und wirft um sich. Man muss nur irgendetwas sagen, was ihm nicht passt und sofort rastet er aus. Er macht aus einer Mücke einen Elefanten und man sollte ihn nicht provozieren.

Meine Meinung zum Aggresiven
Ehrlich: Ich hab sogar Angst vor denen o.O Kann ja sein, dass sie einen auf einmal schlagen oder sowas! Wenn man vom Charakter her aggresiv ist, sollte man vielleicht ein Anti-Aggressions Training machen ;)
 9. Der Außenseiter
Der Außenseiter ist gerne unter sich. Er glidert sich nicht richtig ein und gehört zu keiner Gruppe. Meistens hängen sie alleine rum und wollen auch keine Freunde.

Meine Meinung zu den Außenseitern
 Eine für mich eher unbekannter Mitschüler-Typ. Kann ich auch nicht viel zu sagen, außer, dass sie eben so sind wie sind und vom Charakter her eben Einzelgänger sind: Das ist vollkommen okay, wenn man lieber alleine rumhängt.

10.  Der Alpha
Der Alpha ist der King in seiner Clique. Er prügelt sich öfters (meistens aus Spaß) und möchte eben der Beste sein. Der King halt. Dazu haut er unangebrachte Sprüche raus. Außerdem verhält er sich meistens frech nur um cool 'auszusehen' (was aber eher das Gegenteil ist xD)

Meine Meinung zum Alpha
Der Alpha ist meiner Meinung nach sehr nervig und kann einem schon mal zur Weißglut bringen. Mit seinen manchmal dämlichen Sprüchen versucht er cool zu sein, was ihm aber nicht gelingt. Ein No-Go meiner Meinung nach.

11. Die Verrückten
 Die Verrückten verhalten sich meistens verrückt. Sie sind meistens wie verspielte Hunde, die nicht still sitzen können. Die Verrückten sind meist sympathisch und abwechslungsreich und bringen Spaß in den Alltag.

Meine Meinung zu den Verrückten.
Ich mag die verrückten Leute. Die sind meistens einfach nur gut drauf und bringen Spaß und Leben in den Schulalltag.

12. Der Null-Checker 
Der Null-Checker checkt nichts. Er braucht meistens mehrere Anläufe um etwas zu verstehen und ist in seltenen Fällen einfach nur ein Langsamer-Denker ;) 

Meine Meinung zu den Null-Checkern.
Ja, manchmal nerven sie, weil sie nie was verstehen, aber ansich sind sie ganz okay.

13. Die Freundlichen 
Die Freundlichen sind nett und höflich und verhalten sich jedem gegenüber sehr gut. Sie legen großen Wert auf Ehrlichkeit und tolerieren jeden :-)

Meine Meinung zu den Freundlichen.
Joa. Ich finde sie freundlich :D Meistens sind sie sehr sympathisch und mit ihnen kann man sich sehr gut anfreunden ;) 

14. Die Besserwisser
Die Besserwisser weiß alles besser und verbessert jeden.

Meine Meinung zu den Besserwissern.
Manchmal nerven sie, manchmal sind sie ganz praktisch. Ein Mischmasch und da kommt es dann wieder auf die jeweillige Person an ;)

15. Die Coolen
In meinem Augen sind die Coolen, diejenigen, die so sind wie sie sind und sich nicht verstellen. Die ihr Leben genießen und darauf pfeifen, was andere über sie sagen / denken. Diejenigen, die über jeden Müll lachen und positiv denken. 

 Die Coolen sind jedoch eine aussterbende Rasse (zumindest in meinen Augen). Was vermutlich daran liegt, dass viele sehr beeinflusst werden (auch ich). Die Coolen sind meistens sehr gute Freunde und man kann ihnen vertrauen, meiner Meinung nach sind die Coolen die 'coolsten' Mitschüler ;) 

- Welcher Schüler-Typ bin ich? 
Ich persönlich bin ein Mischmasch aus Streber Version 2, ein wenig die Verrückten, dann die Freundlichen und.. ja, ich gebs zu, ein wenig die Besserwisser :D

Meine Lieben: Das alles ist (größenteils) nur Spaß und ich greife hier niemanden an! :) 

Welcher Typ seit ihr denn? Und wollt ihr mehr solche All about ... sehen? :)
♥♥ xoxo Denise.






 Hallo ihr Lieben! Heute starte ich mit einer Serie, die ich sehr gesuchtet habe!



Gossip Girl! [Staffel 1] Quelle: Serienjunkie
Gossip Girl, das ist eine anonyme Beobachterin des (und Bloggerin über das) Lebens der reichen und schönen Kids der Upper East Side von New York, die allesamt an einer renommierten Privatschule versammelt sind. Doch in den Mix aus Kindern von Unternehmern und Modedesignern und allgemein Geldadel mischt sich das Geschwister-Paar Humphrey, dessen eigentlich eher künstlerisch und liberal veranlagten Eltern ihren Kindern einfach eine hochklassige Schulbildung verschaffen wollen.
Die Kinder der Wirtschaftsbosse und Berühmtheiten von New York imitieren bereits das Leben ihrer Eltern - Sex, Drogen und Kämpfe um Prestige und Einfluss - und das macht ihren Alltag so beobachtenswert.
Die Serie „Gossip Girl“ ist eine Adaption von Josh Schwarz der gleichnamigen Jugendbuch-Reihe von Cecily von Ziegesar, die es seit ihrem erstmaligen Erscheinen in den USA im Jahr 2002 regelmäßig auf die Bestsellerlisten schafft. In den Büchern geht es um die Schilderungen einer anonymen Beobachterin aus der Teenager-Szene der New Yorker High Society.

 Warum ich es mag: Es hat einfach Suchtpotenzial! Ich mag die Charaktere, die Handlung und finde es sehr unterhaltsam. Ich kann es allen empfehlen, die sich für Highschool-Serien & Zicken-Kriege interessieren. Leute, die keine Lust auf Zicken-Kriege haben, sollten sich das lieber dreimal überlegen ;)

Kennt ihr die Serie? xoxo Denise

 photo tumblr_lgiktoxh2L1qggymso1_500.png




    informationen

    • J. Estep
    •                                      
    •  Jugendbuch
    •                            
    • €14.99 in DE
    •                            
    • 382 Seiten  
    •     
    • Band 1 von 6 
    •    
      

    Klappentext

    Im Mittelpunkt der Serie steht die 17-jährige Gwen Frost, die über ein außergewöhnliches Talent verfügt: Sie besitzt die »Gypsy-Gabe« – bei der eine einzige Berührung ausreicht, um alles über einen Gegenstand oder einen Menschen zu wissen. Doch dabei spürt Gwen nicht nur die guten Gefühle, sondern auch die schlechten und die gefährlichen. Auf der Mythos Academy soll sie lernen, mit ihrer Gabe sinnvoll umzugehen. Aber was Gwen nicht weiß: Die Studenten werden dort ausgebildet, um gegen den finsteren Gott Loki zu kämpfen. Und obwohl sie der Meinung ist, an der Mythos Academy nichts verloren zu haben, erkennt Gwen bald, dass sie viel stärker ist als gedacht und all ihre Fähigkeiten brauchen wird, um gegen einen übermächtigen Feind zu bestehen. (Quelle: Verlag)


    meine meinung



    Das Buch habe ich günstig bei Rebuy ergattert und habe es innerhalb weniger Tage durchgelesen.

    Es geht um Gwendolyn, genannt Gwen oder Gypsymädchen. Sie ist die Hauptfigur und aus ihrer Sicht wird uns alles berichtet. Ihre Mutter ist bei einem Autounfall gestorben. Daraufhin wird sie zur Mythos Academy geschickt und ist dort seit circa 2 Monaten, also noch realtiv neu. Die Mythos Academy ist in meinen Augen sowas wie ein mythologisches Internat ; dort werden Amazonen, Walküren, Spartaner  ausgebildet, um sich vor den Bösen zur Wehr setzen zu können. Sie ist mir eigentlich sympathisch, abgesehen davon dass sie sich für den Tod ihrer Mutter die Schuld gibt. Warum gibt sie sich die Schuld für etwas, was sie nicht getan hat? Für etwas, was vielleicht auch ohne diese Vorgeschichte hätte passieren können? Ist in meinen Augen leider unbegreiflich, aber trotzdem blieb Gwen eben Gwen und hatte ihre eigenen Charakter, den man entweder mag oder nicht. Ich mochte sie, konnte ihre Denkweise manchmal jedoch nicht ganz verstehen bzw. nachvollziehen und ihre Macken waren ebenso ein wenig skurril. Dennoch war es mal schön, eine Protagonistin vor einem zu haben, die nicht perfekt ist. Die ihre Macken und unterschiedlichen Facetten hatte, was auch menschlich wirkte. 


    Daphne schien sehr fies zu sein, meine Meinung ihr gegenüber änderte sich im Laufe des Buches aber drastisch. (Ich spoiler nicht. Deshalb finde selbst heraus, warum sich meine Meinung änderte.) Logan (der, wie ich finde, gar nicht so oft im Buch vorkam) Hach Logan. Ich bin immer noch nicht sicher, was ich von ihm halten soll. Einerseits total mysteriös, sexy und gleichzeitig strahlt er manchmal gewisse Härte und Kälte aus, die mein Blut in den Adern bestimmt hätte gefrieren können. Trotz der harten Aura um ihn herum mochte ich ihn und freute mich immer auf die Momente, in denen er auftauchte. Sein Image als männliches Betthäschen entging mir nicht und ich fand das auch nicht so super. Trotzdem eilt er Gwen immer zur Hilfe und das macht ihn echt niedlich. Bevor ich hier mit allen Charakteren so weitermache (wie man sieht kann ich halbe Romane darüber schreiben), fasse ich mal alles zusammen: Die Charaktere sind alle mit ihren Ecken und Kanten, ihren unterschiedlichen Macken und Facetten. Dadurch wirkten sie sehr lebendig und realistisch.

    Der Schreibstil von Jennifer Estep ist flüssig und angenehm zu lesen. Ich hatte das Buch innerhalb weniger Tage zu Ende gelesen, weil der Schreibstil auch sehr mitreißend ist. Es hat mich gelegentlich in den Bann gezogen, nicht die ganze Zeit über, aber ab und zu konnte ich das Buch nicht aus der Hand legen. Das einzige, was mir auffiel ist: Vieles, was schon passiert ist, und worüber sich der Leser auch im Klaren ist, wird wiederholt. Nicht einmal, nein, sondern immer wieder, sodass es einen manchmal nervte. Mich persönlich hat es nicht besonders gestört, weil ich da einfach nicht drauf achtete bzw. auch nicht drauf achten wollte.

    Die Idee und Umsetzung  - Die Idee fand ich sehr gut, es ist interessant und generell mag ich Internats-Geschichten sehr gerne. Auch die Umsetzung ist der Autorin sehr gut gelungen, denn die Charakter wirkten lebendig. Vielleicht hapert es ein wenig an den ständigen Wiederholungen, die das ganze ein wenig runterzogen.


    Fazit:


    Die Autorin hat eine Welt geschaffen, in der die Charaktere ihre eigenen Ecken und Kanten und Facetten und Macken haben und damit sehr lebendig wirkten. Die Idee und Umsetzung ist Miss Estep sehr gut gelungen. Leider hapert es ein wenig an den ständigen Wiederholungen von Sachen, über die sich der Leser längst im Klaren ist. Es war ein gutes Buch, dass ich jedem empfehlen kann.


    Ich gebe dem Buch schöne 6.5/10 Punkten









    Neuere Posts Ältere Posts Startseite

    ÜBER MICH

    Studentin & Bücherwurm. Liebt Tarotkarten, Gemütlichkeit und hat stets eine Tasse Kaffee in der Hand.

    Schließ dich uns an ;)

    Kontakt

    Name

    E-Mail *

    Nachricht *

    BELIEBT

    • Rezension ✧ I loved you in another life
    • Rezension ✧ Mr Summer
    • Rezension ✧ Bei Sonnenaufgang in Darling Cove

    Über diesen Blog

    Über diesen Blog
    Alles rund um Bücher, Spiritualität und Lifestyle! Schnapp dir eine Tasse Kaffee (oder Tee) und viel Spaß beim Stöbern :)

    Popular Posts

    Film-Empfehlung ✧ Love Rosie - für immer vielleicht

    Bild

    {Serienempfehlung} Degrassi - Eine Jugendserie, die süchtig macht.

    Bild

    Serienempfehlung » düster, packend - Revenge!

    Bild

    Meine Lern-Tipps ~ Lernzettel, Karteikarten, etc.

    Labels

    • Empfehlungen
    • Jahresrückblick
    • Lifestyle
    • Monatsrückblick
    • Philosophieren über
    • Rezepte

    Copyright © Pepper Theme. Designed by OddThemes