Denises Welt
  • Home
  • Über mich
  • Inspirationen
  • Stöberecke
    • Empfehlungen
      • Serienempfehlungen
      • Filmempfehlungen
      • Podcast
    • Rezensionen
      • Alle
      • Nach Bewertung
    • Lifestyle
    • Rezepte
  • Impressum
Hallo ihr Lieben! Das Jahr 2015 neigt sich dem Ende zu und bevor es einfach vergeht, möchte ich es Revue passieren lassen. Welche Bücher konnten mich begeistern, welche eher weniger? Mein 'buchiger' Jahresrückblick besteht aus 30 Fragen, einer Aktion, die ich bei Martina entdeckt habe. Dort findet ihr auch ein Formular nur mit den Fragen ;) Also, lets have fun :) 
 

Autoren

24. Liebster Autor – Welchen Autor/ Welche Autorin habt Ihr in diesem Jahr am liebsten gelesen?
Antwort: Julie Kagawa
 
Ich finde ihren Schreibstil einfach so bildlich und schön, dass ich ihn dieses Jahr sehr gerne gelesen haben :3

25. Autoren-Neuentdeckung 2015 – Habt Ihr einen Autor in diesem Jahr für Euch entdeckt, von dem Ihr nun am liebsten alles verschlingen würdet?
Antwort:

Jennifer Rush
Jennifer Rush konnte mich in 'Escape & Hide' einfach packen und mitreißen. Ihr Schreibstil ist flüssig und sehr schön zu lesen. Es hat mir Spaß gemacht und ich möchte unbedingt mehr von Frau Rush lesen!

Colleen Hoover 
Colleen Hoover ist mit Abstand die talentierteste Autorin, die ich 2015 kennenlernen durfte. Sie schreibt so toll und konnte mich emotional sehr berühren :)

25.b Autoren-Enttäuschung 2015 – Ein Autor, von dem ihr bisher alles verschlungen habt, der Euch aber arg enttäuscht hat in diesem Jahr?
Antwort: Leider hat mir 'Dämonentochter' von Jennifer L. Armentrout nicht so gut gefallen :-/


Ich musste leider einiges weglassen, weil ich darauf keine Antwort hatte :D
Ein kleiner Jahresrückblick, in dem mehr auf die Statistik eingegangen wird, kommt heute auch noch online. Also vielleicht sehen wir uns dann noch? Falls nein: Ich wünsche euch einen wundervollen Rutsch ins Jahr 2016 - ganz viel Glück, Liebe, Gesundheit!

Alles Liebe, Denise

Hallo ihr Lieben! Das Jahr 2015 neigt sich dem Ende zu und bevor es einfach vergeht, möchte ich es Revue passieren lassen. Welche Bücher konnten mich begeistern, welche eher weniger? Mein 'buchiger' Jahresrückblick besteht aus 30 Fragen, einer Aktion, die ich bei Martina entdeckt habe. Dort findet ihr auch ein Formular nur mit den Fragen ;) Also, lets have fun :) ---> Teil 1 findet ihr hier.

Charaktere

12. Liebster Held – Welches war Euer liebster Held?
Antwort: Hunter

Hunter aus Mystic City ist einfach ein Süßer! Ich konnte ihn direkt in mein Herz schließen und fand seine Ansichten gut. Er ist eine Kämpfer-Natur und setzt sich für das ein, was er liebt <3

 

13. Liebste Heldin – Welche Heldin hat Euch am besten gefallen?
Antwort:
Maddie

Zu ihr hatte ich direkt einen guten Draht, weil sie mir sofort sympathisch war und sie positiv denkt. Sie wirkt einfach charakterstark und cool und ihre Gedanken haben mich manchmal echt zum Lachen gebracht.




14. Liebstes Paar – Manchmal stimmt die Chemie einfach, welches Paar hat Euch am besten gefallen? Hier zählt das Paar als Ganzes, ein noch so anbetungswürdiger Held kann seine unwürdige Partnerin nicht raus reißen!
Antwort: Layken & Will aus "Weil ich Layken liebe"

Die Beiden passen so gut zusammen. Man hat sofort gespürt, dass sie für einander geschaffen waren und mir wird warm ums Herz, wenn ich an sie denke.




15. Nervigster Held/ Nervigste Heldin: – Welcher Protagonist hat Euch am meisten genervt? Bei wem konntet Ihr nur noch mit den Augen rollen? Gab es vielleicht einen besonders schlimmen/ peinlichen Moment?
Antwort:  Gwen

Gwen fand ich anfangs wirklich sympathisch, doch in Band 3 fing sie so an zu nerven. Sie kriegt einfach nichts auf die Rolle und arrg. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich mich über sie aufgeregt habe.





16. Fiesester Gegenspieler – Wer hat Euren Buchhelden am schlimmsten zugesetzt?
Antwort: Nico aus der Slated-Trilogie

Nico aus Gelöscht ist schon ein Fieser, ich gehe darauf jetzt nicht näher ein, aber er hat meinen Buchhelden schon große Steine in den Weg gelegt.




17. Liebster Nebencharakter – Auch Charaktere, die nur am Rande vorkommen, kann man ins Herz schließen. Welcher Nebencharakter ist Euch besonders in Erinnerung geblieben?
Antwort:
Miranda


Miranda ist so eine fröhliche, positive Person und sie hilft ihren Freunden immer. Auf mich wirkt sie einfach unheimlich liebenswert und witzig.


Verschiedenes




18. Bester Kuss – Habt Ihr bei einem Kuss so richtig mitgefiebert, erleichtert aufgeseufzt, richtig Lust aufs Küssen bekommen?
Antwort: Nee :D


19. Beste Liebesszene – Wenn es nicht beim Küssen bleibt, welche Liebesszene hat Euch am meisten angesprochen?
Antwort: Opal

 Hach ja, die Liebesszene in Opal fand ich extrem süß.

20. „Lachkrampf“– Bei welchem Buch konntet Ihr am herzhaftesten lachen?
Antwort: Leider bei keinem so richtig.



21. „Heulkrampf“ – Bei welchem Buch habt Ihr am meisten geweint bzw. hättet am meisten heulen können?
Antwort: Ähm.. Da fällt mir leider auch nichts ein.


22. Bestes/ liebstes Setting – Euer Lieblingsland/ Eure Lieblingsstadt, eine wundervoll gestaltete Fantasywelt – Welches Setting hat Euch besonders beeindruckt?  
Antwort: Das Nimmernie von Plötzlich Fee

Fand ich echt schön gestaltet :)

23. „The big screen“ – Welches Buch würdet Ihr am liebsten verfilmt sehen?
Antwort: Earth Girl

ist ja ein Sciene Fiction und mit fremden Galaxien. Das als Verfilmung fände ich schon sehr interessant :-)



Teil 3 folgt :-)
Liebe Grüße, Denise

Jahresstatistik 2014Hallo ihr Lieben! Das Jahr 2015 neigt sich dem Ende zu und bevor es einfach vergeht, möchte ich es Revue passieren lassen. Welche Bücher konnten mich begeistern, welche eher weniger? Mein 'buchiger' Jahresrückblick besteht aus 30 Fragen, einer Aktion, die ich bei Martina entdeckt habe. Dort findet ihr auch ein Formular nur mit den Fragen ;) Also, lets have fun :)

Allgemein



1. Buch des Jahres– Welches war für Euch DAS Buch des Jahres?
Auch, wenn es schwer fällt, nur eine Nennung ist erlaubt.
Antwort: Obsidian

Das Buch konnte mich mitreißen und hat mich in eine tolle Welt entführt, in die ich unglaublich gerne abtauche :-) Mein Lieblingsbuch ;)

 

2. Flop des Jahres – Welches Buch war für Euch der Flop des Jahres? Antwort: Touched

 Das Buch war (zumindest in meinen Augen) sowas von schrecklich! Die Protagonistin ist sowas von unsympathisch, die Geschichte an sich nahm kaum Fahrt an und war absolut vorhersehbar. NO GO!



3. Größte positive Überraschung – An welches Buch hattet Ihr eher geringe bis durchschnittliche Erwartungen und dann hat es Euch richtig umgehauen (im positiven Sinne)? Antwort: Plötzlich Fee. 

Das Buch war echt toll! Alles hat gestimmt und die Atmosphäre war unglaublich! Meine Erwartungen waren niedrig (allein wegen dem Titel) aber es war so spannend.




4. Größte Enttäuschung – An welches Buch hattet Ihr große Hoffnungen geknüpft und dann hat es Euch richtig enttäuscht? Antwort: Clockwork Angel  

Irgendwie konnte es mich nicht so überzeugen, wie ich gehofft hätte. Es war mir manchmal einfach zu anstrengend und konnte mich nicht richtg packen.




5. Bester Pageturner – Welches Buch konntet Ihr gar nicht mehr aus der Hand legen? Antwort: Göttlich verdammt

Göttlich verdammt konnte und wollte ich nicht aus der Hand legen. Ich bin verrück nach dem Buch, beziehungsweise nach der ganzen Trilogie :3



6. Liebste Reihe/ Trilogie – Welches war in 2015 Eure liebste Reihe? (Es muss mindestens ein Band in diesem Jahr gelesen worden sein.) Und auf welche Fortsetzung in 2016 freut Ihr Euch am meisten?
Antwort:
Die Lux-Reihe 
Ich liebe diese Reihe und es hat mir immer so viel Spaß gemacht :-) Ich fiebere Band 5 2016 entgegen :) 



7. „Dickster Schmöker“ – Welches war Euer Buch mit den meisten Seiten? Sind die Seiten nur so „dahin geflogen“ oder musstet Ihr kämpfen?
Antwort: City of Glass
Mein dickstes Buch ist City of Glass und es handelt sich hierbei um den 3 Teil von Chroniken der Unterwelt. Ich kann mich noch gut ans Ende erinnern und wie ich da die ein oder andere Träne vergossen habe :) Also nein: ich musste nicht kämpfen, sondern genoss jede Seite.

 
8. Die meisten Fehler – Ist Euch ein Buch ganz besonders negativ durch viele logische und/ oder orthografische Fehler aufgefallen?
Antwort:  Love Letters to the Dead
Es waren keine Fehler in dem Sinne. Sondern viel mehr bestimmte Szenen, wo ich mir dachte: Häh, das ist doch jetzt nicht wahr..  Vieles widersprach sich ;)



9. Interessantestes Sachbuch – Auch „non-fiction“ kann fesseln, welches Sachbuch hat Euch in diesem Jahr am meisten beeindruckt? Antwort: Nichts. Ich kann mich für Sachbücher einfach nicht begeistern =D

Story


10. Schlimmster Buchmoment – Welches war für Euch der schlimmste Moment in einem Buch? Entdeckung eines Betrugs? Tod eines Lieblings? Eine herzergreifende Trennung? Antwort: Göttlich Band 3 


- Spoiler Als Hector auf einmal gestorben ist .. gott sei dank hat er überlebt. Spoiler Ende :-)
 || Ich weiß auch nicht, da habe ich echt unzählige Tränen vergossen :P




11. Enttäuschendstes Ende – Das Buch war toll aber das Ende einfach Mist? Welches Ende hat Euch am meisten enttäuscht? Antwort: Smaragdgrün

Bei Smaragdgrün ging mir das Ende viel zu schnell und war für mich nicht wirklich zufriedenstellend.


 Teil 2 & 3 folgen :-)
Alles Liebe , Denise


Hallöchen! Ich habe das Buch 'After Passion' von Anna Todd geschenkt bekommen und war natürlich gespannt, was es mit diesem Buch auf sich hat. Besonders habe ich mich gefragt, ob es diesen 'Hype' überhaupt verdient.

http://www.randomhouse.de/content/edition/covervoila_hires/Todd_AAfter_passion_After_1_153521.jpg
Da mir eine ausführliche Rezension zu viel ist, möchte ich einfach meine Eindrücke zu diesem Buch mit euch teilen. Ich nenne das ganze einfach mal 'Kurz-Rezension', den in gewisser Weise ist es eine Rezension, nur eben kürzer gefasst und auch auf eine andere Art als meine üblichen Rezensionen.

 Beginnen wir mit der Protagonistin Tessa. Sie ist ordentlich, möchte gerne die Kontrolle behalten und ehrgeizig. Aber leider wurde sie zunehmend nerviger, denn sowohl ihr Kontrollzwang als auch ihre Naivität waren absolut anstrengend. Irgendwann habe ich aufgehört mitzuzählen, wie oft ich mich schon über sie aufgeregt habe. Mir ist echt schleierhaft, wie man so dumm sein kann. Daher konnte ich mich mit ihr nicht identifizieren. 

 Hardin ist für mich immer noch ein großes, großes ? Meint er ernst, meint er es nicht ernst? Ganz ehrlich? Seine Stimmungsschwankungen sind unglaublich, ich habe noch niemanden mit solchen Stimmungsschwankungen kennengelernt. Bei ihm weiß man nie woran man ist. Die Handlung an sich ist nicht außergewöhnlich. Genauso wenig wie der Schreibstil, der sehr umgangssprachlich ist. Dafür muss ich aber sagen, dass er einen in gewissen Punkten mitreißen konnte und mich manchmal ein wenig emotional gestimmt hat. 

 Die erotischen Aspekte in diesem Buch waren so gar nicht meins, weil sie mir zu detailliert waren. 

Ja, größtenteils drehte es sich hier um 'Drama, Drama und noch mehr Drama'. Manchmal war es mir einfach zu viel. 
Wer sich für "Drama, Good Girl trifft Bad Boy und einer Menge Emotionen" begeistern kann, der sollte sich After schnappen. 
Alle anderen: Dieses Buch muss man nicht gelesen haben.

Zu viel Hype um nichts. 

Was sagst du denn dazu? Konnte es dich aus den Socken reißen? Ich bin gespannt über deine Meinung :) 
Liebe Grüße Denise









Hallo ihr Lieben!

Ich wünsche euch erstmal wundervolle, besinnliche Weihnachts-Tage. Genießt das Beisammensein und stresst euch nicht!

Wie so viele andere Blogger auch, werde ich eine Pause von allem einlegen. Sowohl von meinem Blog, als auch von meinen anderen Social-Media-Seiten. Ich möchte die nächsten Tage einfach genießen und 'offline' verbringen!

Vorab möchte ich schon mal erwähnen, dass im Januar es dann wieder weitergeht und ihr euch auf neue Posts freuen könnt!

Aber jetzt ist erstmal Zeit alles zu genießen. Auch hoffe ich, dass ihr einen guten Rutsch ins neue Jahr 20I6 habt! Alles Liebe, Denise ♥



Hallöchen :) 
Ich bin heute mit einem tollen Buch am Start..





   Gemeinsam Lesen.


Gemeinsam Lesen ist eine  adoptierte Aktion von Schlunzenbücher, in der man jeden Dienstag sein aktuelles Buch vorstellt. Die ersten 3 Fragen bleiben immer gleich, die vierte Frage ändert sich jede Woche.  Es macht sehr viel Spaß, also macht doch einfach mal mit! :) Weitere Infos HIER


http://mayersche-blog.de/wp-content/uploads/2011/05/Goettlich_verdammt_Cover.jpg » Göttlich verdammt




1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du? 


 Ich lese gerade Göttlich verdammt von Lynn Raven und bin auf Seite 123 von 494


2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?


" Meinst du, das könnte klappen? ", fragte Jason in der Hoffnung, eine Stunde früher ins Bett zu kommen.

3. Was willst du aktuell unbedingt zu deinem Buch los werden?
 
Die Trilogie habe ich ja schon mal durchgesuchtet und irgendwie bekam ich gerade so Lust darauf, dass ich es nochmal lesen möchte. Also tue ich das hiermit :D 
Ich mag die Trilogie total gerne und es macht mir sehr viel Spaß es zu lesen. Und Helen ist mir nach wie vor sympathisch, egal wie oft ich von ihr lese :) Nur Lucas finde ich weiterhin nicht ganz so interessant wie z.b Hector (*-*)
 
4.  Würdest du gerne mal als ein Charakter Vorbild sein, was dann in einem Roman mitspielt? Also ich meine dein Namen, dein Aussehen oder wie du bist würden in einem Buch erscheinen. (Frage vonMausis Leselust)

Also hmm.. Ich fände es schon interessant, wenn ich ein Charakter wäre. Außerdem würde ich es mega spannend finden, wie die anderen Charaktere auf mich reagieren würden. Würden sie mich verstoßen, weil ich nicht mehr alle Tassen im Schrank haben? Was wäre wenn.. Schade, dass sowas wahrscheinlich nicht passieren wird :3 

Whups Whups.
Noch 2 Days to Christmas.
Wünsche dir einen tollen Tag / Abend / Morgen, whatever <3
Liebe Grüße, Denise.




Hallo ihr Lieben! Ich habe mich spontan dazu entschieden, bei der Bloggernacht mitzumachen. Grob gesagt geht es darum, andere Blogs kennenzulernen und zu kommentieren :) 

Let's go ♥
Das ganze findet bei ines von thecalloffreedomandove statt :-')









»20 Uhr

Aufgabe #1
20:00Uhr → 20:30Uhr
Gehe auf 3 Blogs und kommentiere jeweils einen der letzten 3 Beiträge!

~~~~~~~~~~~

Statistik

Aufgabe geschafft: { ☑ }

Folgende Blogs wurden besucht:
• Kopfkino    • Life in Petricolour   • LeFaBook

Update
Erstmal Hallo :) Ich freue mich mitzumachen. Ich komme nämlich in letzter Zeit (danke schule -.-) weder zum Kommentieren noch zu sonst was und deshalb kommt die Bloggernacht wie gerufen :3

Was macht ihr eigentlich so nebenbei? Ich hör z.B Musik, weil das irgendwie noch mehr Spaß macht :D Ich kann euch diesen Remix hier total empfehlen, der ist echt cool :)

»20:30 Uhr

Aufgabe #2
20:30Uhr → 21:00Uhr
Empfehle den 2 Teilnehmern die unter die in der Liste stehen (Die beiden Letzten der Liste fangen einfach wieder oben in der Liste an) jeweils einen der Blogs denen du folgst und die du liest und erkläre wieso sie diesen Blog lesen sollten. Wie und wo du ihnen das mitteilst ist dir überlassen.

~~~~~~~~~~~

Statistik

Aufgabe geschafft: { ☑ }

Folgende Blogs wurden besucht:
• Kopfkino    • Life in Petricolour   • LefaBook

•  Katjas Bücherwelt

Update
 Ich krieg gerade total Hunger. Ich weiß aber nicht, was ich essen soll. Kennt ihr das?:P
Jedenfalls habe ich die Aufgabe (gerade so) geschafft, manchmal komme ich mit der Zeit nicht so hin :D 


»21:00 Uhr

Aufgabe #3
21:00Uhr → 22:00Uhr
Besuche jeden teilnehmenden Blog und kommentiere einen Post deiner Wahl der schon länger als mindestens 2 Wochen alt ist.

~~~~~~~~~~~

Statistik

Aufgabe geschafft: { ☒ }

Folgende Blogs wurden besucht:
• Kopfkino    • Life in Petricolour   • LeFaBook 
 • Callie   • Katjas Bücherwelt  • Jenny (cinderella)
• Dana    • Ines

Update
Waaah, ich komm nicht hinterher :D 
Ich brauch noch ein bisschen... 
Es ist 22:21 und ich hab immer noch nicht alle durch, help me :P
Ähm ja, das mindestens 2 Wochen alt hab ich einfach mal übersehen *KopfGegenWandHau*

»22:00 Uhr

Aufgabe #4
22:00Uhr → 22:30Uhr
Guckt euch den Blog an der in der Liste über euch ist und schreibt einen lieben Kommentar was ihr an dem Blog toll findet und wieso.

Statistik

Aufgabe geschafft: { ☑ }
•Anna

Folgende Blogs wurden besucht:
• Kopfkino    • Life in Petricolour   • LeFaBook 
 • Callie   • Katjas Bücherwelt  • Jenny (cinderella)
• Dana    • Ines

Update
Öhm, ja.. Ich hänge noch bei Aufgabe 3 fest.. o:

»22:30 Uhr

Aufgabe #5
22:30Uhr → 23:00Uhr
Empfehle der Person 3 Leute unter dir 2 Bücher die du dieses Jahr gelesen hast.

Statistik

Aufgabe geschafft: { ☑ }
´♦ Mara  || ♦ Life in Petricolour || ♦   Katja
 
Folgende Blogs wurden besucht:
• Kopfkino    • Life in Petricolour   • LeFaBook 
 • Callie   • Katjas Bücherwelt  • Jenny (cinderella)
• Dana    • Ines

Update
Ich habe Leslie übersprungen, weil sie so gut wie alles kennt und ich echt kein Buch gefunden habe, was sie noch nicht kennt :D
  

»23:00 Uhr

Aufgabe #6
23:00Uhr → 23:30Uhr
Lese eine Rezension von einem Buch das du gut fandest der Person 4 über dir und starte eine Diskussion.
Statistik

Aufgabe geschafft: { ☑ }
♦ Jenni
 
Folgende Blogs wurden besucht:
• Kopfkino    • Life in Petricolour   • LeFaBook 
 • Callie   • Katjas Bücherwelt  • Jenny (cinderella)
• Dana    • Ines

Update
 
Hallo ihr Lieben! Ich hatte meinen Lesetag ja schon angekündigt, aber leider hat sich niemand gemeldet, der mitmachen möchte. Deshalb fällt er heute leider aus. Aber ihr müsst ja noch den letzten Hinweis erhalten =)

Ich werde jetzt gleich auch nur noch lernen und dann hoffentlich irgendwann lesen. Ich wünsche euch jedenfalls einen tollen 4 Advent.. Nächstes Mal plane ich den Lesetag dann wann anders :)
~~
~ Special ❆ Das gesuchte Wort besitzt so gut wie jedes Kind. 
~ Special ❆ Man kann jeden Tag etwas aufmachen, aber nur über einen bestimmten Zeitraum ;)
~ Special ❆  Der Inhalt löst bei den meisten Glücksgefühle aus.
~ Special ❆ Der Inhalt ist meistens Schokolade ;) 
~~
! Achtung: Zu Gewinnen gibt es nur noch PLÖTZLICH FEE ! 

Derjenige, der das Wort weiß, bitte melden ;  denisekunze2424@gmail.com 
 
 
Alles Liebe, denise ♥


Meine Rezension zu Windfire! Viel Spaß :-)

~ 500 Seiten ~  ISBN: 9783570161029 ~ Cbt-Verlag
Herzlichen Dank an den Cbt-Verlag für die Bereitstellung dieser Rezensionsexemplares, ich hab mich sehr gefreut! 


Leidenschaft trifft Magie Las Vegas – inmitten der glitzernden Stadt der Glücksspieler schlägt Jessie sich gerade so durch. Immer knapp bei Kasse, versetzt sie ein kostbares Erbstück. Doch kaum hat der Schmuck den Besitzer gewechselt, poltert ein unberechenbarer Fremder in Jessies Leben: Shane. Und er verlangt genau dieses Amulett von ihr. Die Begegnung der beiden entfacht ungeahnte Leidenschaft: Feuer trifft auf Wind, Halb-Djinn auf Hexe. 
Wie echte Gegensätze ziehen sich Jessie und Shane an, stoßen sich ab, und Magie bricht sich Bahn. Schnell wird klar, dass sie gemeinsame Feinde haben. Halb auf der Flucht, halb auf der Suche reisen sie zusammen in die Wüstenstadt Petra, um dort Antworten zu finden – Antworten, die weiter führen als je gedacht.
 

Es wurde abwechselnd in der Er-Sie-Es Form und in der Ich-Perspektive der Protagonistin Jessica erzählt.
Das sorgte anfangs für Verwirrung, denn ich brauchte erstmal ein wenig um diese verschieden Sichtweisen zu verstehen und sie auseinanderzuhalten. Nach dieser 'Eingewöhnungs-Phase' war ich jedoch positiv überrascht. Diese 'etwas andere Art von erzählen' sorgte für Abwechslung.

Ganz allgemein geht es in diesem Buch um Jessica und Shane.
 Jessica ist eine junge Frau, die viele Jobs auf sich nimmt, um ihrem krebskranken Bruder einen Krankenhaus-Aufenthalt und die damit verbundenen Chemo-Therapien zu ermöglichen. 
Shane ist ein junger Mann, der als Fotograf tätig ist. Eines Tages wird er angerufen- Dran ist eine mysteriöse, ihm unbekannte Person. Dieser erpresst Shane. Er soll ihm 'Das Herz des Simurgh' beschaffen. Als Anhaltspunkt gibt der Unbekannte einen Namen an. Und zwar Jessicas. 
Was es mit dem 'Herz des Simurghs' auf sich hat und was für Abenteuer Jessica und Shane dadurch widerfahren ? Was Jessica offenbahrt wird und wie sie damit klar kommen wird? Das müsst ihr natürlich selbst lesen ;)

Die Protagonistin Jessica konnte mich durch ihre charakterstarke, unabhängige Art von sich überzeugen. Sie wirkte keinesfalls hilflos, sondern sie kam gut alleine klar und schien genau zu wissen, was sie wollte. Damit weiter an der Heilung ihres Stiefbruders gearbeitet werden konnte, hatte sie 3 Jobs. Jessica gab ihr bestmögliches und das fand ich bemerkenswert. Sie war fürsorglich, taktvoll, ehrlich, witzig. Sie konnte mich  schlichtweg das ganze Buch über unterhalten (und wenn auch nur mit ihren Gedanken, die sind teilweise so genial!) Trotzdem muss auch gesagt werden, dass Sie kein Engel ist. Denn manches widersprach sich. Jessica war sehr auf ihren Bruder und sein Wohlergehen bedacht, doch von jetzt auf gleich traf sie eine vollkommen rücksichtslose Entscheidung und verließ das Land ohne sich auch nur von ihrem heißgeliebten Bruder zu verabschieden. Da kommt mir dann die Frage auf, ob Jessica wirklich Prioritäten setzen kann. Immerhin war sie nicht perfekt und somit realistisch.
Bei dem Protagonist Shane fehlte mir hingegen einiges. Irgendwie kommt mir Shane wie ein 'einfallsloser' einfach mal so dahingeklatscher Charakter vor. Ohne Mühe und Aufwand. Natürlich hatte er auch die ein oder anderen Momente, wo ich mir dachte: Hey, macht der Junge da etwa eine Wandlung durch? Bekommt er gerade tatsächlich Charakterzüge? Das waren wirklich Momente, die es eigentlich das ganze Buch über geben sollte. Tja, das gab's aber nur hier und da, immer dann, wenn der Autorin mal danach war. Ich denke, dass das jeder anders wahrnehmen wird. Sei nur so viel gesagt; besonders interessant schien er mir nicht.
Die Charaktere waren zwar nicht überragend gut, trotzdem haben sie mir echt gefallen. Besonders imponiert hat mir die Lebendigkeit von einigen Charakteren, sie sprühten quasi vor Leben. Alle Charaktere waren realitätsnah und unterschiedlich.
Der Schreibstil ist unfassbar. Unfassbar im Sinne von 'Holla die Waldfee, da hat es aber jemand drauf!' Obwohl es jugendlich geschrieben war, konnte man die Erfahrung der Autorin einfach spüren. Die stilistischen Mittel waren super eingefügt und sorgten nochmal für eine extra Portion 'Woouw'. Lynn Raven haut mit ihrem Schreibstil so viel 'Genialität' raus, echt super! Ein Schreibstil, der zwar (teilweise) ausschweifend und anstrengend war, aber auch so wortgewandt und bildlich, dass man sich wirklich wie in einer anderen Welt fühlte.
Die Idee finde ich wirklich interessant, da sie mir in der Art noch nicht begegnet ist. Sie ist auf jeden Fall umfangreich und kann in unermessliche Richtungen weiterverlaufen. Das macht die Sache unheimlich spannend. Auch während des Lesens habe ich mich desöfteren gefragt, ob es so weitergeht wie ich denke. Und oft ist es ganz anders gekommen. Die Umsetzung ist dementsprechend super gelungen. Die Charaktere waren gut, die Idee interessant und damit sind die Grundbausteine für ein gutes Buch schon gelegt. Die darauffolgenden Bausteine wären Action, die mir in vielerlei Hinsicht ein wenig gefehlt hat. Und Spannung, die akzeptabel, aber noch ausbaufähig war. Der Schreibstil ist ein weiterer Baustein, und wie schon erwähnt, ist der einfach legendär. Alles in einem muss ich sagen, dass das Buch wirklich gelungen ist.
Du bist auf der Suche nach einer Fantasy-Geschichte mit einer umfangreichen Idee? Dieses Buch ist gefundes Fressen für dich, glaub mir. 
Sowohl die Charaktere, als auch die Idee, Umsetzung und der Schreibstil konnten mich überzeugen. Es war nicht alles perfekt und das ist gut so. 
Trotzdem konnte es mich (vielleicht auch wegen seiner Macken?) fesseln und verzaubern! 
Lasst euch in die Welt von Jessica und Shane entführen - es lohnt sich!
 
                                         Note 2
(c) Bilder by me.


Hallo! 

Manchmal frage ich mich, warum man sich über die kleinsten Dinge aufregen kann, wenn man mal an die Lage vieler anderer Menschen denkt. Den Menschen, die gerade flüchten. Den Menschen, die an Nahrungs- oder Wassermangel täglich sterben, vermutlich auch jetzt gerade, in diesem Moment. Den Menschen, die unheilbare Krankenheiten haben.

Manchmal vergesse ich, wie gut es mir geht und wie viel ich tatsächlich im Leben habe. Wie dankbar ich für all das sein kann. Und was ich euch damit vermitteln möchte? Dankbarkeit ist so wichtig.

Ich war oft undankbar. Gerade jetzt in meinem Alter geht es ganz schnell, dass man in die Schiene wieder abrutscht. Ich kenne das zu gut. Aber mir ist klar geworden, dass Dankbarkeit ein wichtiger Bestandteil des Lebens ist. 


Viele Dinge (ob materiell oder nicht) sind heutzutage selbstverständlich, dabei ist es wichtig, diese Dinge auch mal zu hinterfragen.


♦ Ist es selbstverständlich ein Dach über dem Kopf zu haben?
In Deutschland lautet die Antwort ein JA, doch in vielen anderen Ländern ist es ein lautes NEIN. Denkt mal an die Wohnsituationen in Indien oder Afrika. So viele Menschen sind obdachlos oder leben (wenns hochkommt) in einem Zelt. Diese Menschen beklagen sich doch auch nicht, sie sind froh, wenn sie überhaupt etwas haben. Und wisst ihr, was mich dann am meisten stört? Verwöhnte Menschen, die nicht genug bekommen können. "Ein einfaches Haus reicht mir nicht: Ich möchte eine Villa, oder nein: Gleich ein ganzes Schloss. " Jeder kann das handhaben, wie er möchte, es ist nur meine Meinung.

♦ Ist es selbstverständlich ein iPhone zu haben?
Oh nein. So überhaupt nicht, wie ich finde. Ein iPhone kostet um die 500, 600 €, für was? Für ein schokoladengroßes, tolles Handy? Ich kann verstehen, wenn man sich so etwas göhnen möchte. Aber ich würde es niemals kaufen. Allein wenn ich höre, wie die Herstellung erfolgt (in Massenproduktionen - das Handy an sich kostet vielleicht 150 €, aber damit man noch Profit davon hat, macht man das ganze mal schön teuerer) Sowas ekelt mich an. Nein, verdammte Naht: Es ist ein Luxus, ein iPhone zu haben. Und dann kommen die Jugendlichen von heute an - mit ihren iPhones (und ihren Adidas-Schuhen) und betrachten das als Selbstverständlich. Krr, da krieg ich die Krise ! Und dann sind sie noch nicht mal dankbar dafür..

♦ Ist es selbstverständlich zur Schule zu gehen bzw. eine Arbeit zu haben?
Und damit spreche ich ein Thema an, das viel zu oft unter den Tisch gekehrt wird. Die Schule ist vielleicht nicht die schönste Erfahrung im Leben, aber sie ist hilfreich und du lernst. Du lernst so viel über so viele Themen und allein dafür sollte man schon dankbar sein. Und dann hört man immer wieder 'Ich hasse die Schule'. Entschuldige, du hast die Chance bekommen zu lernen und später einen anständigen Beruf zu machen ! Genauso ist es mit der Arbeit. Es ist nicht selbstverständlich eine Arbeit zu haben. Oder eine Wahl zu haben, als was du arbeitest.

  - Betrachten wir die Situation aus dem Blick eines Menschens in Indien: -
 Seine Arbeit besteht darin, Gewürze zu sammeln, in den Straßen umherzugehen und weggeworfenes Essen mitzunehmen. Diese werden dann auf dem Markt verkauft. Je nachdem wie viel er gesammelt hat; je mehr desto besser für ihn und seine Familie.
 - Betrachten wir die Situatuion aus dem Blick eines Menschens in Afrika: -
Seine Arbeit besteht darin, in einer Fabrik zu arbeiten, teilweise tag-ein-tag-aus, stundenlang ohne Pause. Viel Geld dafür bekommen tut er nicht, bestensfalls stellt ihm die Fabrik ein Schlafplatz zur Verfügung.
- Betrachten wir die Situation aus dem Blick eines Menschens in Deutschland: -
Seine Arbeit besteht darin, zu der Arbeit zu fahren. Die kann natürlich alles sein, vom Maler zum Koch. Bestensfalls macht es ihm Spaß und er wird gut bezahlt. So gut, dass er sich eine Wohnung, Essen und Trinken und ein iPhone leisten kann?

Nein, wie man sieht ist es nicht immer alles selbstverständlich. Selbst die kleinsten Dinge, zum Beispiel eine Familie oder Gesundheit !

Ich denke, dass wir das 'Dankbarsein' verlernt haben. Durch die Generationen (die sowieso immer frecher und respektloser werden, wie soll bitte die Zukunft aussehen?) hat sich einiges verändert. Es ist gut, dass es sich verändert. Veränderungen sind immer gut, auch wenn sie sich negativ entwickeln. Trotzdem sollte man bestimmte alte Traditionen, zum Beispiel Dankbarsein oder Höflichkeit immer noch wahren, denn wir irgendwann den Respekt voreinander verlieren, wie soll es dann weitergehen? Ich schweife wieder ab, dazu tendiere ich ja immer.

Zurück zum Thema: Ihr habt jetzt erfahren, warum es wichtig ist, Dankbar zu sein. Und ich denke, wir gehen nun zum Part über, wie ihr dankbar werden könnt, falls ihr es noch nicht seit!

Folgende Schritte haben mir geholfen:

    1  |  Dankbarkeits-Liste
 
Das mag sich vielleicht komisch anhören, aber setzt dich irgendwohin, schnapp dir Stift und Zettel. Lass dir durch den Kopf gehen, wofür du dankbar sein kannst und schreibe es auf! Es muss gar nicht viel sein. Hauptsauche du hast dort etwas stehen.

    2  | Sich über 'ärmere' Verhältnisse zu informieren

Damit ist gemeint, sich darüber klar zu werden, wie schlecht es anderen Menschen im Gegensatz zu dir geht. Informier dich darüber, schau dir ein Video an, was weiß ich. Das hat mir ziemlich die Augen geöffnet.


    3  | Change your thinking!
 
Ja, dein Kopf und deine Einstellung bestimme zu 80 % deine Dankbarkeit. Wenn du dich selbst immer mit negativen Gedanken quälst, kannst du auch nicht dankbarsein. Denk dran, dass du über dich selbst bestimmen kannst. Du kannst deine Einstellung ändern (und glaubt mir, es ist das Beste, was du in deinem Leben machen kannst. Dazu werde ich aber noch ein konkreten Post schreiben)

  4  |  Dankbarkeits-Ritual
 
Ich habe tatsächlich ein Ritual entwickelt: Vor dem Schlafen gehen, blicke ich nochmal auf den Tag zurück. Blicke darauf zurück, was mich heute gestört / getroffen hat. Und dann gehe ich zu den Positiven Dingen über. Es gibt immer etwas Positives, dass dir widerfahren ist. Immer. Und diese positiven Dinge musst du dir vor Augen-führen. Es bringt nichts, sich über das Negative aufzuregen. Rein gar nichts! Erfreu dich lieber an den schönen Momenten, an den positven! Dieses Negative kann man sich vorstellen wie eine fette, graue Wolke, die sich vor die Sonne schiebt. Du hast die Macht, die Wolke zu bekämpfen und die Sonne strahlen zu lassen! DU, allein Du! Ich führe mir also die positiven Dinge vor Augen und bedanke mich. Dann füge ich immer mal wieder Dinge aus der Dankbarkeits-Liste hinzu. (Die Liste kannst du auch in deinem Kopf speichern, anstatt sie aufzuschreiben)

Das waren so meine Tipps, die mir persönlich geholfen haben und die mir weiterhin immer noch helfen.
Ich hoffe, euch hat dieser kleine Post gefallen und über Feedback würde ich mich sehr freuen! xoxo

Was hälst du von diesem Thema? Unnötig oder wichtig? 

Und zu allerletzt ein kleiner Spruch:









Hallöchen :) 
Ich bin heute mit einem tollen Buch am Start..





   Gemeinsam Lesen.


Gemeinsam Lesen ist eine  adoptierte Aktion von Schlunzenbücher, in der man jeden Dienstag sein aktuelles Buch vorstellt. Die ersten 3 Fragen bleiben immer gleich, die vierte Frage ändert sich jede Woche.  Es macht sehr viel Spaß, also macht doch einfach mal mit! :) Weitere Infos HIER


Ab sofort sind die Klappentexte immer verlinkt. Klickt einfach auf den Titel ;)


http://www.randomhouse.de/content/edition/covervoila_hires/Raven_LWindfire_161114.jpg » Windfire / Lynn Raven



1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du? 


 Ich lese gerade Windfire von Lynn Raven und bin auf Seite 286 von 463


2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?


"[..] und erzähl mir nicht , du hast sie nicht bemerkt. - Oder dass die Erde sich plötzlich bewegt hat."


3. Was willst du aktuell unbedingt zu deinem Buch los werden?
 
Ich bin fast schon ein wenig 'geflasht' von dem schönen, bildlichen Schreibstil, der voller stilistischer Mittel steckt, voller Überraschungen. Von der Geschichte hätte ich jetzt ein wenig was anderes erwartet, zumal die Perspektivenwechsel anfangs sehr verwirrend waren. Doch mit der Zeit gewöhnte man sich daran und ich genieße diese Abwechslung. Momentan decken sich einige Dinge auf. Ich bin jedenfalls froh, dass diese 'Aufklärungen' so weit nach hinten geschoben wurden, denn über die ganzen Seiten hinweg blieb die Spannung einfach greifbar. Man fragte sich ständig 'Hm, was hat es denn mit dem und dem auf sich?' Das sorgte wirklich für Rätselraten und hat mir viel Freude bereitet. Bisher bin ich positiv überrascht und bin gespannt, was mich noch so erwartet.  
 
4.  Wenn du selbst ein Buch schreiben würdest, welches Genre würdest du wählen und warum? Und würde es von dem abweichen, was du normalerweise liest?
 
Ich würde eine Dystopie / Sciene Fiction / Fantasy-Mischung schreiben. Irgendetwas, was von allem etwas hätte. Ich denke, dass so gut wie jeder in dem Genre schreiben würde, das er bevorzugt (liest.) 

Ich wünsche euch einen tollen Dienstag..
bald ist weihnachten.. leute, bald ist 2016.
ich kanns nicht realisieren. 
krass, wie schnell die zeit wieder verfliegt.
♥ Alles Liebe 
 
 



Neuere Posts Ältere Posts Startseite

ÜBER MICH

Studentin & Bücherwurm. Liebt Tarotkarten, Gemütlichkeit und hat stets eine Tasse Kaffee in der Hand.

Schließ dich uns an ;)

Kontakt

Name

E-Mail *

Nachricht *

BELIEBT

  • Lesenacht bei Bellezza Ribelle
  • Rezension ✧ Mr Summer
  • Review Juni

Über diesen Blog

Über diesen Blog
Alles rund um Bücher, Spiritualität und Lifestyle! Schnapp dir eine Tasse Kaffee (oder Tee) und viel Spaß beim Stöbern :)

Popular Posts

Film-Empfehlung ✧ Love Rosie - für immer vielleicht

Bild

{Serienempfehlung} Degrassi - Eine Jugendserie, die süchtig macht.

Bild

Serienempfehlung » düster, packend - Revenge!

Bild

Meine Lern-Tipps ~ Lernzettel, Karteikarten, etc.

Labels

  • Empfehlungen
  • Jahresrückblick
  • Lifestyle
  • Monatsrückblick
  • Philosophieren über
  • Rezepte

Copyright © Pepper Theme. Designed by OddThemes