Hallo :)
Letzten Sonntag habe ich aus privaten Gründen nicht geschafft, den FSoS hochzuladen, aber ich hole das hiermit nach. Ich habe jetzt auch wieder die Zeit, bei euch zu kommentieren und euch vollzuspamen, wenn man das so nennen mag.
Ich mag einen Sänger ja total gerne, seine Musik finde ich einfach toll, weil sie total meinen Musikgeschmack trifft. Und dieses Mal muss ich sagen: Sein neues Lied hat mich direkt in seinen Bann gezogen. Ich hatte tagelang einen Ohrwurm und kann gar nicht genug davon bekommen. Ich rede von:
Treat you better - Shawn Mendes
Ich mag seine Stimme. Ich mag den Refrain. Ich mag den Text. Ich mag den Klang. Ich mag es einfach =D
Kennt ihr das, wenn ihr ein Lied hört und alles stimmt: Es ist perfekt? Ich hab diesen Moment gerade ^^
Magst du Shawn Mendes Stimme?
Das nächste Lied, welches mir im Ohre sitzt, ist:
I hate you I love you - Gnash
Dieses Lied stimmt mich so emotional.. Es ist ein trauriges Lied. Die Melodie ist brilliant und ich mag die Stimmen.
Stimmt dich das Lied auch traurig? Was denkt du generell?
Ein Riesen Danke übrigens an alle fleißigen und aktiven Mitmacher. Ich kann euch gar nicht oft genug danken. Ich weiß, dass ich es oft 'ausfallen' lasse, bzw. nichts poste, obwohl es eigentlich stattfindet. Eins soll gesagt sein, und daran werde ich mich jetzt halten, ich lasse ab jetzt kein einziges FSoS mehr ausfallen. Ich möchte in der Hinsicht einfach organisierter werden. =)
Alles Liebe, Denise ♥
Was ist euch eigentlich lieber? Kommentieren oder euch in einer Liste eintragen?

• 478 Seiten
• 8,99 € [D]
• ISBN(13): 978-3-570-38011-6
• CBT-Verlag

Gefallene Engel, unmögliche Liebe und ein Kampf gegen dunkle Mächte
An Violet Edens 17. Geburtstag gerät ihre Welt aus den Fugen. Sie erhält einen Brief ihrer verstorbenen Mutter und erfährt: Sie ist eine Grigori, ein Wächter-Engel – genau wie der unglaublich attraktive, nur leider so unnahbare Lincoln, für den sie schwärmt. Mit siebzehn erwachen ihre Fähigkeiten und rufen gefährliche Gegner auf den Plan. Nun muss sie sich entscheiden, ob sie ihre Gabe annimmt in einer Welt, in der Engel des Lichts und Engel der Finsternis einen schrecklichen Kampf führen.

Die Gestaltung kommt mir ein bisschen lieblos vor, es ist eben sehr schlicht und hat kaum Details. Auch ist das Buch ziemlich dick, weshalb schnell Leserillen entstehen können.

Anfangs lernen wir Violet kennen, die zusammen mit ihrer besten Freundin Steph im Bus sitzt. Es werden einige wichtige Informationen genannt und auch von Lincoln erfahren wir einiges. Wenig später lernen wir Lincoln kennen, der zu Beginn noch recht ruhig bleibt.
An Violets 17 Geburtstag ändert sich so einiges, ihr fallen plötzlich Dinge auf, die vorher nicht da waren und von ihrem Vater bekommt sie eine Holzkiste. Eine Kiste, die von ihrer verstorbenen Mutter ist. Was es mit der Kiste auf sich hat?
Als sie auch noch einen weiteren jungen Mann namens Phönix kennenlernt, der ein verbannter Engel ist, dreht sich in Violets Welt alles. Wer oder was ist Phönix ? Und warum ist er so freundlich zu ihr? Lest selbst :)

Violet ist wahnsinnig nett und hat eine Kämpfer-Natur, die mir sehr imponiert hat. Sie gibt nicht auf und lässt sich nicht beirren. Doch, und das finde ich ziemlich widersprüchlich, möchte sie nicht wegrennen, sich den Ängsten stellen, aber eigentlich macht sie genau das. Sie verschließt die Augen, lässt es nicht an sich heran. Auch ist sie teilweise sehr unsicher und naiv. Trotzdem war es sehr angenehm ihre Geschichte und ihre Gedanken zu verfolgen und es hat viel Spaß gemacht.
Lincoln ist anfangs noch der Ruhige gewesen, was sich schnell geändert hat. Er war offen, sympathisch und wirklich attraktiv - vom Charakter & vom Aussehen her, meiner Meinung nach zumindest ^^
Phönix, der im Klappentext komischerweise gar nicht erwähnt wird, obwohl er fast das ganze Buch über dabei ist, ist ein Rätsel. Und genau das macht ihn so interessant. Er ist geheimnissvoll und anders, hat eine wirklich starke Ausstrahlung und ums kurz zu sagen: Ich mochte ihn.
Jedoch handelte es sich ein bisschen um eine Dreiecks-Geschichte. Nicht stark präsent, dass sie nervte. Aber im Hinterkopf behielt man das trotzdem.

Eine rasante Handlung, die von Anfang an Spannung bietet. Schnell kam die Geschichte in Fahrt und einiges passiere. Gegen Mitte war irgendwann die Luft raus und Violt ging mir ein bisschen auf die Nerven, was sich gegen Ende aber wieder vollständig aufgelöst hat. Spannung war wieder da und mit einem miesen Ende, dass ich direkt den zweiten Teil lesen möchte.

Die Idee finde ich brilliant. Ich mag solche Engel-Geschichten sowieso total gerne. Es hat viel Spaß gemacht zu lesen und es hat mich richtig begeistern und von sich überzeugen können.

Schnell zu lesen und ohne großes Blim-Blam - packend und fesselnd. Zwar hätte ich mir ab und zu ein paar mehr Ausschmückungen gewünscht (z.b die Umgebung, mehr auf die Engel eingehend) aber vielleicht kommt das ja in den nächsten Bänden.

♦ Meine Empfehlung geht raus:
Jemand, der ein Jugendroman über folgende Themen lesen will : Engel, Schutzengel, Kampf und Macht, Spannung und Dreiecksliebesgeschichten

» Gestaltung: 3-
» Charaktere: 2+
» Handlung: 1-
» Idee:1-
» Umsetzung: 2+
» Schreibstil: 2+
End-Bewertung: 2+

• 253 Seiten
• 8,95 € [D]
• ISBN(13): 978-3423714976
• Dtv-Verlag

Unter dem Namen Girl online schreibt die 15-jährige Penny einen Blog
über die täglichen Dramen in der Schule. Über Jungs, über ihre verrückte
Familie und über die Panikattacken, die sie seit einiger Zeit immer
wieder bekommt. Außer ihrem besten Freund Elliot weiß niemand, wer die
Autorin dieses Blogs ist, dessen Fangemeinde immer größer wird. Im
wirklichen Leben sinkt Pennys Fangemeinde dagegen nach einem
megapeinlichen Auftritt in der Schule weit unter Null. Da kommt ein
Auftrag der Eltern in New York gerade recht. Penny darf mitkommen und
trifft den hinreißenden Noah, der Gitarre spielt und in den sie sich
sofort verliebt. Die beiden verbringen Weihnachten und ein
unvergessliches Silvester zusammen. Doch erst als sie wieder nach Hause
kommt, erfährt Penny, dass Noah ihr nicht alles erzählt hat.

Die Gestaltung gefällt mir ganz gut. Es passt gut zum Roman und ich hätte nichts auszusetzen. (Abgesehen von dem CBT- Logo auf dem Buchrücken, der leider mit dem stechenden Rot nicht so passt.. Aber naja, das ist ja nicht so wichtig!)

In Girl online dreht sich alles um Penny. Penny ist eine 15-jährige Engländerin, die einen eigenen Blog hat, auf dem sie über verschiedene Dinge schreibt. Sie und ihre Familie fahren nach New York, da sie dort einen Auftrag haben und dort lernt sie Noah kennen. Wie sollte es anders sein, sie lernen sich näher kennen..Doch es gibt Geheimnisse, die Pennys Vertrauen ins Wanken bringen..

Penny hat einen netten Humor, ist lebensfroh und ein nettes Mädchen, dass man sich gut als beste Freundin vorstellen könnte. Sie war teilweise etwas naiv und blauäugig und an ihrer Stelle hätte ich einiges anders gemacht. Ich fand sie trotzdem ziemlich sympathisch.
Noah, der gute Noah, ist der tolle Typ schlechthin. Spielt Gitarre, ist süß und sooo freundlich. Gähn. Ich fand ihn total langweilig. Mir fehlte der Pfeffer, das Besondere Etwas.
Die Nebencharaktere hatten Farbe und waren vielschichtig gestaltet. Gerade Eliot, Pennys bester Freund, fand ich amüsant.

Nur ein Wort: offensichtlich.
Die Handlung war mir an manchen Stellen zu langatmig und kam mir sehr gezogen vor. Auch ist es sehr offensichtlich und ich wusste schon nach den ersten 100 Seiten, wie das Buch ausgehen würde. Also Überraschungen sollte man im Hinblick auf die Handlung nicht erwarten. Auch fehlte mir an vielen Stellen das Besondere. Es wurde zwar als besonders beschrieben und wie toll die Situation wäre, aber manchmal kam das bei mir einfach nicht richtig an.

Idee ist okay. Umsetzung ist recht gut gelungen. Es ist ein Jugend-Roman und man sollte nicht erwarten, dass er einen aus den Socken reißt. Es war offensichtlich und ab und zu langatmig. Trotzdem irgendwie niedlich. Die Liebesgeschichte wurde gut beschrieben. Ich fühlte mich wie in einem süßen Teenie-Film. Ein Buch, was ganz nett ist für Zwischendurch, wenn man mal ne Portion von 'perfekter Typ, der total niedlich ist' und süße erste Liebe lesen möchte.

Jetzt kommen wir auch schon zu dem Kritikpunkt, der mich total sauer gemacht hat.
Zoe Sugg steht auf dem Cover. Sie hat das Buch geschrieben. SIE ist die Autorin.
Naja... nicht ganz. Also sorry, aber sowas ist meiner Meinung nach einfach nur großer Mist. Man sollte sich nicht Autorin des Buches nennen, wenn ein Ghostwriter dieses Buch geschrieben hat. Aber was solls, bringt jetzt auch nichts, sich darüber aufzuregen.
Der Schreibstil war jedenfalls ganz nett.
Auch wenn mich die Ghostwriter-Sache ziemlich aufregt, ist das Buch gut gelungen. Es ist ein Jugendroman, der mich zwar unterhalten konnte, aber nicht komplett begeistert hat. Das gewisse Etwas fehlt hier an einigen Stellen (zum Beispiel der langweilige Noah) Trotzdessen ist es gerade für Jugendliche interessant, die gerne mal über die erste Liebe und nette Typen lesen möchten. Ich leg euch noch ans Herz, keine zu hohen Erwartungen zu haben, denn die werden hier nicht erfüllt.
♦ Meine Empfehlung geht raus:
Jemand, der ein Jugendroman über folgende Themen lesen will : schnelle Liebesgeschichte, für Zwischendurch, eine Portion Erste Liebe und Schmetterlinge

» Gestaltung:2-
» Charaktere: 3+
» Handlung: 3
» Idee: 3
» Umsetzung: 2
» Schreibstil: 2
End-Bewertung: 3+
Hallo ihr Lieben! Tut mir leid, dass es so lange gedauert hat, aber hier ist mein Monatsrückblick Juni!
Bis ich bei dir bin | Until Friday Night | Be with me | Das Flammenmädchen | Between Love and Forever | Love just happens
→ Note 2 || 283 Seiten || Rezension
Es gibt einiges, was mich an dem Buch überzeugen konnte: Einen
Protagonist, der an Tiefe gewinnt und eine Charakterentwicklung
durchmacht. Eine Handlung, die Raum für Eigeninterpretation offen lässt.
Eine Umsetzung, die packend ist und ein Schreibstil, der sich gut lesen
lässt.
Hier und da hätte ich etwas auszusetzen, zum Beispiel die Nebencharaktere, die zu wenig Farbe abbekommen haben.
♦ Meine Empfehlung ist geht raus:
Jemand, der ein Buch sucht, dass einen in seinen Bann zieht. Wo man sich
nicht den Kopf zerbrechen muss. Jemand, der ein kurzweillige
Unterhaltung möchte. Jemand, der sich für: Leben und Tod, Paralleluniversen, Gründe und Schicksal interessiert.
→ Note 2 || 304 Seiten || Rezension
Until Friday Night ist ein süßes Buch, welches durch schöne
Hauptcharaktere und eine gute Umsetzung punkten kann. Der Schreibstil
war leider nicht mein Fall und die Nebencharaktere waren mir auch
teilweise zu blass. Auch die Idee ist nicht überragend. Trotzdem hat es
mir gefallen, ich hatte Tränen in den Augen, weil mich die Geschichte
rühren konnte.
♦ Meine Empfehlung geht raus:
Jemand, der ein Jungendbuch mit folgenden Themen lesen möchte: über Trauer, Verlüste und damit umgehen, Stützen und die erste Liebe.
→ Note 2 || 432 Seiten || Keine Rezension
Ich habe es leider total vertrödelt eine Rezension zu Be with me zu schreiben und mittlerweile auch keine Lust mehr dazu :/
Be with me hat mir aber gut gefallen. Ich hätte mehr erwartet und bin dementsprechend ein klein wenig enttäuscht worden. Außerdem habe ich ne lange Pause gemacht, in der ich das Buch nicht gelesen habe und erst später wieder eingestiegen bin, was vielleicht auch nicht so optimal war... hehe :D
→ Note 2- || 368 Seiten || Rezension
Das Flammenmädchen ist ein schöner Auftakt einer neuen Reihe. Mit einer exotischen Atmosphäre, einem packenden Schreibstil und einer taffen Protagonistin, zu der ich leider keinen Draht aufbauen konnte. Das lag vermutlich auch am Erzähler-Stil. Leider bleibt es nicht wirklich im Gedächtnis und ist eher oberflächlicher gehalten. Trotzdem empfehlenswert :)
♦ Meine Empfehlung geht raus:
Jemand, der ein Jugendroman über folgende Themen lesen will : exotisches, Dschinn und Kampf
→ Note 2 || 304 Seiten || Rezension
Das Buch ist tiefgründig und gleichzeitig federleicht. Ich finde es super, was die Autorin mit diesem Buch sagen wollte. Es gab
mehrere Messages, mehrere Sachen, die die Autorin in die Geschichte
einfließen ließ. Wie etwa: "Opfere dein Leben nicht für andere auf",
oder "Jeder Mensch hat das Recht, glücklich sein zu dürfen" - Ein
schönes Buch, das mich nachdenklich gestimmt hat. Es könnte vermutlich
vielen Jugendlichen, die sich minderwertig fühlen, die Augen öffnen.
♦ Meine Empfehlung geht raus an:
Jugendliche oder Personen generell, die ein schnelles Buch zum Weglesen brauchen. Die vielleicht über ihre Einstellungen in der Hinsicht nachdenken möchten und Anregung brauchen, die dieses Buch wirklich bietet. // über Themen lesen wollen, wie Selbstfindung, erste Liebe, Trauer
♦ Meine Empfehlung geht raus an:
Jugendliche oder Personen generell, die ein schnelles Buch zum Weglesen brauchen. Die vielleicht über ihre Einstellungen in der Hinsicht nachdenken möchten und Anregung brauchen, die dieses Buch wirklich bietet. // über Themen lesen wollen, wie Selbstfindung, erste Liebe, Trauer
→ Note 2 || 253 Seiten || Rezension
Love just happens ist ein typisches Jugendroman zum Weglesen. Mit einer angenehmen, humorvollen Protagonistin, einem schnellzulesenem Schreibstil und jede Menge Witz.
♦ Meine Empfehlung geht raus:
Jemand, der ein Jugendroman über folgende Themen lesen will : Liebesgeschichte, schnell zum weglesen, Humor und Spaß
Gelesene Bücher: 6
Gelesene Seiten: 1944 Seiten
Ungefähr ~64 Seiten pro Tag
Weder Top noch Flop !
♦ The Fosters
Ich habe die erste und zweite Staffel von The Fosters gesehen und wirklich: Ich bin hin und weg von dieser genialen Serie, die einfach unglaublich toll ist. Eine Familien-Serie, die man einfach liebhaben muss.
→ Meine komplette Empfehlung gibt es hier
♦
Im Rückblick Musik gibt es jetzt nicht viel zu sagen, außer dass ich einen Dauer-Ohrwurm von 'Can't stop the Feeling von Justin Timberlake habe ! :D
Blogtechnisch lief es ziemlich heikel, ich hatte einfach kaum Motivation, weshalb auch nur so wenig Post kamen... :D
Der Juni war ein abwechslungsreicher Monat.
Anfangs war ich noch in der Schule. Wir haben auch nichts besonderes mehr gemacht, irgendwie nur Filme oder Dokus geschaut und rumgesessen. Und dann die Zeugnisse bekommen. Meins ist gut und ich bin zufrieden, aber im nächsten Schuljahr möchte ich mich mehr reinhängen, weil ich weiß, dass ich mehr könnte, aber einfach keine Lust habe ^^
Dann bin ich über meine Grenzen gegangen, denn ich bin einen Sonntag mit meiner Familie Fahrrad gefahren und vielleicht klingt es erstmal komisch.. Aber wir sind den ganzen Tag (also gut 6 Stunden) gefahren und sind insgesamt 75 km, was einfach WOW ist. Ich bin so happy und richtig stolz auf mich, dass ich das geschafft habe.
Gegen Ende des Monats war ich dann im Urlaub in Sardinien, dazu aber mehr im Monatsrückblick Juli :)
Erlebnisse im Juni
Inspiriert von Lizzy
♦ Fahrrad gefahren ♦ über meine Grenzen gegangen ♦ Spaß gehabt ♦ Gelesen
An mehr erinnere ich mich nicht. Der Juni ist ziemlich lange her :D
Wie war dein Monat Juni, wenn du dich noch erinnnern kannst? ♥
Alles Liebe, Denise <33

• 253 Seiten
• 8,95 € [D]
• ISBN(13): 978-3423714976
• Dtv-Verlag

Sarah und Brianna sind beste Freundinnen. Bei Sarahs Familie findet Brianna das, was sie in ihrem Elternhaus vermisst: Nestwärme. Obwohl Brianna ein außergewöhnlich hübsches Mädchen ist, kritisiert ihre Mutter ständig an ihr rum. Sarah hat sich schon lange damit arrangiert, dass alle Augen immer auf Brianna gerichtet sind. Kompliziert wird es, als Brianna sich ausgerechnet den Jungen angelt, in den Sarah schon lange heimlich verliebt ist...

Die Gestaltung passt relativ gut zur Geschichte, obwohl ich es ein bisschen.. naja.. einfach finde. Es sieht ein bisschen dahingeklatscht aus, als ob sich jemand keine richtige Mühe gegeben hat.

In "Love just happens" geht es um Sarah und Sarah ist in den Freund ihrer besten Freundin Brianna verliebt. Sie versucht dagegen anzukämpfen, denn sie weiß genau, dass das ein No-Go ist. Doch was soll sie machen? Normalerweile hat man gegen die Liebe nämlich keine Chance..

Sarah ist unsere Protagonistin. Sie erzählt uns aus der Ich-Perspektive ihre Geschichte. Ich fand sie sooo sympathsich. Ihre Gedanken sind richtig witzig und sie sagt Dinge, über die man einfach schmunzeln muss. Sie hatte so eine lebhafte, freundliche und anständige Art an sich, die mir imponiert hat.

Die Handlung ist schnell zu lesen und ein bisschen "typisch". Was ich gut fand, ist, dass Sarah immer mal wieder von der Vergangenheit erzählt hat, so konnte man sie einfach viel besser kennenlernen und man hatte mehr Einblicke in ihr Leben.

Die Idee ist.. nunja, recht normal, wenn man das so sagen kann. Ich denke, dass die Autorin sich da nichts super tolles ausgedacht hat. Die Umsetzung fand ich gut.

Elizabeth Scott hat einen wirklich schönen Schreibstil, der mir super gefällt. Einfach, flüssig und schnell zu lesen.

♦ Meine Empfehlung geht raus:
Jemand, der ein Jugendroman über folgende Themen lesen will : Liebesgeschichte, schnell zum weglesen, Humor und Spaß

» Gestaltung: 3
» Charaktere: 2
» Handlung: 2
» Idee: 3
» Umsetzung: 2+
» Schreibstil: 2+
End-Bewertung: 2

• 368 Seiten
• 10,99 € [D]
• ISBN(13): 978-3956490071
• Darkiss-Verlag

Bislang war Aris größtes Problem die zerbrochene Beziehung zu Charlie, ihrem bestem Freund und ihrer heimlichen Liebe. Doch in der Nacht ihres 18. Geburtstags findet sie sich unvermutet in Mount Qaf wieder, dem Reich der Dschinn. Und nach dem, was sie dort über ihre wahre Herkunft erfährt, hat sie ganz andere Sorgen. Denn plötzlich steckt sie mitten im Machtkampf der Feuergeister. Bodyguard Jai soll sie beschützen. Aber vor wem? Und für wen? Kann Ari dem arroganten jungen Dschinn mit den faszinierenden grünen Augen wirklich trauen? Und warum ist Charlie auf einmal wieder so interessiert an ihr – und ihren neuen Kräften?

Ich finde die Gestaltung unheimlich schön. Die Feuer-Motive passen sehr gut zum Inhalt. Mir gefällts wahnsinnig gut :)

In "Das Flammenmädchen" geht es um Ari, die eines Nachts in einem kalten Keller aufwacht. Es stellt sich heraus, das sie im Rech der Dschinn ist. Sie findet heraus, wer ihre wahren Eltern sind. Sie befindet sich zwischen vielen Stühlen, denn jeder möchte Ari an seiner Seite bei dem Kampf wissen. Doch was ist mit Ari? Geheimnisse werden gelüftet.. Versprechen werden gebrochen..

Ari ist unsere Protagonistin. Leider bekommen wir es aus der Erzähler-Sicht erzählt. Somit konnte ich mich nicht wirklich mit Ari identifizieren. Ich konnte auch keinen richtigen Draht zu ihr aufbauen. Ich fand sie zwar sympathisch, aber mehr auch nicht. Sie wirkte taff und obwohl sie so viel neues verarbeiten musste, schluckte sie das Ganze besser als gedacht.
Jai ist ein wirklich interessanter Charakter, den ich irgendwie mochte. Er hatte etwas mystisches an sich und er schien sich von nichts und niemanden aus der Ruhe bringen zu lassen.
Außerdem fand ich Aris Freundinnnen super nett.
Die Charaktere waren auf jeden Fall gut und interessant. Schade, dass ich mit Ari nicht richtig warm geworden bin.

Die Handlung ist gut. Anfangs hat es sich ein bisschen gezogen, aber gegen Mitte nahm es wieder Fahrt an. Ich fand viele Dinge sehr interessant und auch gut beschrieben. Jedoch muss ich sagen, dass die Handlung nicht im Gedächtnis bleibt. Sie hinterlässt (zumindest bei mir) keine Spur und bleibt eher oberflächlich. Die Atmosphäre hat mir trotzdessen gut gefallen, weil es etwas mystisches, neuartiges hatte.

Die Idee ist cool. Die Umsetzung finde ich teilweise prima, teilweise okay gelungen.

Samantha Young hat einen packenden, mitreißenden Schreibstil, der auch sehr gut zum Buch gepasst hat. Schöne Sätze, viele Adjektive und Metaphern. Sehr schön.

Das Flammenmädchen ist ein schöner Auftakt einer neuen Reihe. Mit
einer exotischen Atmosphäre, einem packenden Schreibstil und einer
taffen Protagonistin, zu der ich leider keinen Draht aufbauen konnte. Das lag vermutlich auch am Erzähler-Stil. Leider bleibt es nicht wirklich im Gedächtnis und
ist eher oberflächlicher gehalten. Trotzdem empfehlenswert :)
♦ Meine Empfehlung geht raus:
Jemand, der ein Jugendroman über folgende Themen lesen will : exotisches, Dschinn und Kampf

Bewertung (in Noten):
» Gestaltung: 2+
» Charaktere: 2
» Handlung: 2-
» Idee: 2+
» Umsetzung: 2
» Schreibstil: 2
End-Bewertung: 2-