Denises Welt
  • Home
  • Über mich
  • Inspirationen
  • Stöberecke
    • Empfehlungen
      • Serienempfehlungen
      • Filmempfehlungen
      • Podcast
    • Rezensionen
      • Alle
      • Nach Bewertung
    • Lifestyle
    • Rezepte
  • Impressum

Hey ihr Lieben :) Schon länger habe ich mit dem Gedanken gespielt Videos zu drehen und diese auf Youtube hochzuladen und jetzt ist es endlich geschehen - Ich bin soo aufgeregt, obwohl das eigentlich keine so große Sache ist. Naja, ich habe jedenfalls ein Vorstellungs-Video hochgeladen, in dem ich darüber erzähle, was es in Zukunft auf meinem Kanal zu sehen gibt.

Über Feedback und Kritik würde ich mich natürlich tierisch freuen :)
Ich bin noch ein bisschen verkrampft vor der Kamera, weil es so ungewohnt ist, aber das wird sich lockern ^^ Normalerweise bin ich nämlich viel entspannter. Freue mich auf jeden Fall, wenn ihr mal vorbeischaut!

Alles Liebe, Dennise








• 478 Seiten
• 8,99 € [D]
• ISBN(13): 978-3-570-38011-6
• CBT-Verlag

 

Gefallene Engel, unmögliche Liebe und ein Kampf gegen dunkle Mächte

 An Violet Edens 17. Geburtstag gerät ihre Welt aus den Fugen. Sie erhält einen Brief ihrer verstorbenen Mutter und erfährt: Sie ist eine Grigori, ein Wächter-Engel – genau wie der unglaublich attraktive, nur leider so unnahbare Lincoln, für den sie schwärmt. Mit siebzehn erwachen ihre Fähigkeiten und rufen gefährliche Gegner auf den Plan. Nun muss sie sich entscheiden, ob sie ihre Gabe annimmt in einer Welt, in der Engel des Lichts und Engel der Finsternis einen schrecklichen Kampf führen. 

 

Die Gestaltung kommt mir ein bisschen lieblos vor, es ist eben sehr schlicht und hat kaum Details. Auch ist das Buch ziemlich dick, weshalb schnell Leserillen entstehen können. 

 

Anfangs lernen wir Violet kennen, die zusammen mit ihrer besten Freundin Steph im Bus sitzt. Es werden einige wichtige Informationen genannt und auch von Lincoln erfahren wir einiges. Wenig später lernen wir Lincoln kennen, der zu Beginn noch recht ruhig bleibt. 
An Violets 17 Geburtstag ändert sich so einiges, ihr fallen plötzlich Dinge auf, die vorher nicht da waren und von ihrem Vater bekommt sie eine Holzkiste. Eine Kiste, die von ihrer verstorbenen Mutter ist. Was es mit der Kiste auf sich hat? 
Als sie auch noch einen weiteren jungen Mann namens Phönix kennenlernt, der ein verbannter Engel ist, dreht sich in Violets Welt alles. Wer oder was ist Phönix ? Und warum ist er so freundlich zu ihr? Lest selbst :)




Violet ist wahnsinnig nett und hat eine Kämpfer-Natur, die mir sehr imponiert hat. Sie gibt nicht auf und lässt sich nicht beirren. Doch, und das finde ich ziemlich widersprüchlich, möchte sie nicht wegrennen, sich den Ängsten stellen, aber eigentlich macht sie genau das. Sie verschließt die Augen, lässt es nicht an sich heran. Auch ist sie teilweise sehr unsicher und naiv. Trotzdem war es sehr angenehm ihre Geschichte und ihre Gedanken zu verfolgen und es hat viel Spaß gemacht.

Lincoln ist anfangs noch der Ruhige gewesen, was sich schnell geändert hat. Er war offen, sympathisch und wirklich attraktiv - vom Charakter & vom Aussehen her, meiner Meinung nach zumindest ^^

Phönix, der im Klappentext komischerweise gar nicht erwähnt wird, obwohl er fast das ganze Buch über dabei ist, ist ein Rätsel. Und genau das macht ihn so interessant. Er ist geheimnissvoll und anders, hat eine wirklich starke Ausstrahlung und ums kurz zu sagen: Ich mochte ihn.

Jedoch handelte es sich ein bisschen um eine Dreiecks-Geschichte. Nicht stark präsent, dass sie nervte. Aber im Hinterkopf behielt man das trotzdem.





Eine rasante Handlung, die von Anfang an Spannung bietet. Schnell kam die Geschichte in Fahrt und einiges passiere. Gegen Mitte war irgendwann die Luft raus und Violt ging mir ein bisschen auf die Nerven, was sich gegen Ende aber wieder vollständig aufgelöst hat. Spannung war wieder da und mit einem miesen Ende, dass ich direkt den zweiten Teil lesen möchte.


 



Die Idee finde ich brilliant. Ich mag solche Engel-Geschichten sowieso total gerne. Es hat viel Spaß gemacht zu lesen und es hat mich richtig begeistern und von sich überzeugen können.





Schnell zu lesen und ohne großes Blim-Blam - packend und fesselnd. Zwar hätte ich mir ab und zu ein paar mehr Ausschmückungen gewünscht (z.b die Umgebung, mehr auf die Engel eingehend) aber vielleicht kommt das ja in den nächsten Bänden.



 
 
 
Ich hatte unheimlich viel Spaß beim Verfolgen dieser genialen Engels-Geschichte, die allen Engel-Fans Freude bereiten wird. Wer aber nichts von Engeln hält, dem würde ich dieses Buch nicht gerade ans Herz legen. Allen anderen und auch für diejenigen, die noch nie was von Engeln gelesen haben: Perfekt! Ein super Auftakt einer Reihe, die Spannung, Abwechslung und interessante Charaktere und eine packende Handlung bietet.


♦ Meine Empfehlung geht raus:

Jemand, der ein  Jugendroman über folgende Themen lesen will : Engel, Schutzengel, Kampf und Macht, Spannung und Dreiecksliebesgeschichten

 
 
 Bewertung (in Noten): 
» Gestaltung: 3-
» Charaktere: 2+
» Handlung: 1-
» Idee:1-
» Umsetzung: 2+
» Schreibstil: 2+
End-Bewertung: 2+
 
 














• 253 Seiten 

• 8,95 € [D] 

• ISBN(13): 978-3423714976



• Dtv-Verlag
 
 Unter dem Namen Girl online schreibt die 15-jährige Penny einen Blog über die täglichen Dramen in der Schule. Über Jungs, über ihre verrückte Familie und über die Panikattacken, die sie seit einiger Zeit immer wieder bekommt. Außer ihrem besten Freund Elliot weiß niemand, wer die Autorin dieses Blogs ist, dessen Fangemeinde immer größer wird. Im wirklichen Leben sinkt Pennys Fangemeinde dagegen nach einem megapeinlichen Auftritt in der Schule weit unter Null. Da kommt ein Auftrag der Eltern in New York gerade recht. Penny darf mitkommen und trifft den hinreißenden Noah, der Gitarre spielt und in den sie sich sofort verliebt. Die beiden verbringen Weihnachten und ein unvergessliches Silvester zusammen. Doch erst als sie wieder nach Hause kommt, erfährt Penny, dass Noah ihr nicht alles erzählt hat.




Die Gestaltung gefällt mir ganz gut. Es passt gut zum Roman und ich hätte nichts auszusetzen. (Abgesehen von dem CBT- Logo auf dem Buchrücken, der leider mit dem stechenden Rot nicht so passt.. Aber naja, das ist ja nicht so wichtig!)



In Girl online dreht sich alles um Penny. Penny ist eine 15-jährige Engländerin, die einen eigenen Blog hat, auf dem sie über verschiedene Dinge schreibt. Sie und ihre Familie fahren nach New York, da sie dort einen Auftrag haben und dort lernt sie Noah kennen. Wie sollte es anders sein, sie lernen sich näher kennen..Doch es gibt Geheimnisse, die Pennys Vertrauen ins Wanken bringen..



Penny hat einen netten Humor, ist lebensfroh und ein nettes Mädchen, dass man sich gut als beste Freundin vorstellen könnte. Sie war teilweise etwas naiv und blauäugig und an ihrer Stelle hätte ich einiges anders gemacht. Ich fand sie trotzdem ziemlich sympathisch.

Noah, der gute Noah, ist der tolle Typ schlechthin. Spielt Gitarre, ist süß und sooo freundlich. Gähn. Ich fand ihn total langweilig. Mir fehlte der Pfeffer, das Besondere Etwas.

Die Nebencharaktere hatten Farbe und waren vielschichtig gestaltet. Gerade Eliot, Pennys bester Freund, fand ich amüsant.




Nur ein Wort: offensichtlich.
Die Handlung war mir an manchen Stellen zu langatmig und kam mir sehr gezogen vor. Auch ist es sehr offensichtlich und ich wusste schon nach den ersten 100 Seiten, wie das Buch ausgehen würde. Also Überraschungen sollte man im Hinblick auf die Handlung nicht erwarten. Auch fehlte mir an vielen Stellen das Besondere. Es wurde zwar als besonders beschrieben und wie toll die Situation wäre, aber manchmal kam das bei mir einfach nicht richtig an.




Idee ist okay. Umsetzung ist recht gut gelungen. Es ist ein Jugend-Roman und man sollte nicht erwarten, dass er einen aus den Socken reißt. Es war offensichtlich und ab und zu langatmig. Trotzdem irgendwie niedlich. Die Liebesgeschichte wurde gut beschrieben. Ich fühlte mich wie in einem süßen Teenie-Film. Ein Buch, was ganz nett ist für Zwischendurch, wenn man mal ne Portion von 'perfekter Typ, der total niedlich ist' und süße erste Liebe lesen möchte.



Jetzt kommen wir auch schon zu dem Kritikpunkt, der mich total sauer gemacht hat.
Zoe Sugg steht auf dem Cover. Sie hat das Buch geschrieben. SIE ist die Autorin.
Naja... nicht ganz. Also sorry, aber sowas ist meiner Meinung nach einfach nur großer Mist. Man sollte sich nicht Autorin des Buches nennen, wenn ein Ghostwriter dieses Buch geschrieben hat. Aber was solls, bringt jetzt auch nichts, sich darüber aufzuregen.

Der Schreibstil war jedenfalls ganz nett.


Auch wenn mich die Ghostwriter-Sache ziemlich aufregt, ist das Buch gut gelungen. Es ist ein Jugendroman, der mich zwar unterhalten konnte, aber nicht komplett begeistert hat. Das gewisse Etwas fehlt hier an einigen Stellen (zum Beispiel der langweilige Noah) Trotzdessen ist es gerade für Jugendliche interessant, die gerne mal über die erste Liebe und nette Typen lesen möchten. Ich leg euch noch ans Herz, keine zu hohen Erwartungen zu haben, denn die werden hier nicht erfüllt.


♦ Meine Empfehlung geht raus:


Jemand, der ein  Jugendroman über folgende Themen lesen will : schnelle Liebesgeschichte, für Zwischendurch, eine Portion Erste Liebe und Schmetterlinge



 

 
 Bewertung (in Noten): 

» Gestaltung:2-

» Charaktere: 3+

» Handlung: 3

» Idee: 3

» Umsetzung: 2

» Schreibstil: 2


End-Bewertung: 3+




Hallo ihr Lieben! Tut mir leid, dass es so lange gedauert hat, aber hier ist mein Monatsrückblick Juni!

Bis ich bei dir bin | Until Friday Night | Be with me | Das Flammenmädchen | Between Love and Forever | Love just happens



→ Note 2 || 283 Seiten || Rezension
Es gibt einiges, was mich an dem Buch überzeugen konnte: Einen Protagonist, der an Tiefe gewinnt und eine Charakterentwicklung durchmacht. Eine Handlung, die Raum für Eigeninterpretation offen lässt. Eine Umsetzung, die packend ist und ein Schreibstil, der sich gut lesen lässt. 
Hier und da hätte ich etwas auszusetzen, zum Beispiel die Nebencharaktere, die zu wenig Farbe abbekommen haben.
♦ Meine Empfehlung ist geht raus:
Jemand, der ein Buch sucht, dass einen in seinen Bann zieht. Wo man sich nicht den Kopf zerbrechen muss. Jemand, der ein kurzweillige Unterhaltung möchte. Jemand, der sich für: Leben und Tod, Paralleluniversen, Gründe und Schicksal interessiert.
 

→ Note 2 || 304 Seiten || Rezension
Until Friday Night ist ein süßes Buch, welches durch schöne Hauptcharaktere und eine gute Umsetzung punkten kann. Der Schreibstil war leider nicht mein Fall und die Nebencharaktere waren mir auch teilweise zu blass. Auch die Idee ist nicht überragend. Trotzdem hat es mir gefallen, ich hatte Tränen in den Augen, weil mich die Geschichte rühren konnte. 

 

♦ Meine Empfehlung geht raus:

Jemand, der ein Jungendbuch mit folgenden Themen lesen möchte: über Trauer, Verlüste und damit umgehen, Stützen und die erste Liebe. 
  
→ Note 2 || 432 Seiten || Keine Rezension
Ich habe es leider total vertrödelt eine Rezension zu Be with me zu schreiben und mittlerweile auch keine Lust mehr dazu :/ 

Be with me hat mir aber gut gefallen. Ich hätte mehr erwartet und bin dementsprechend ein klein wenig enttäuscht worden. Außerdem habe ich ne lange Pause gemacht, in der ich das Buch nicht gelesen habe und  erst später wieder eingestiegen bin, was vielleicht auch nicht so optimal war... hehe :D

→ Note 2- || 368 Seiten || Rezension

Das Flammenmädchen ist ein schöner Auftakt einer neuen Reihe. Mit einer exotischen Atmosphäre, einem packenden Schreibstil und einer taffen Protagonistin, zu der ich leider keinen Draht aufbauen konnte. Das lag vermutlich auch am Erzähler-Stil. Leider bleibt es nicht wirklich im Gedächtnis und ist eher oberflächlicher gehalten. Trotzdem empfehlenswert :)

 

♦ Meine Empfehlung geht raus:

Jemand, der ein  Jugendroman über folgende Themen lesen will : exotisches, Dschinn und Kampf



→ Note 2 || 304 Seiten || Rezension
Das Buch ist tiefgründig und gleichzeitig federleicht. Ich finde es super, was die Autorin mit diesem Buch sagen wollte. Es gab mehrere Messages, mehrere Sachen, die die Autorin in die Geschichte einfließen ließ. Wie etwa: "Opfere dein Leben nicht für andere auf", oder "Jeder Mensch hat das Recht, glücklich sein zu dürfen"  - Ein schönes Buch, das mich nachdenklich gestimmt hat. Es könnte vermutlich vielen Jugendlichen, die sich minderwertig fühlen, die Augen öffnen.

♦ Meine Empfehlung geht raus an:
Jugendliche oder Personen generell, die ein schnelles Buch zum Weglesen brauchen. Die vielleicht über ihre Einstellungen in der Hinsicht nachdenken möchten und Anregung brauchen, die dieses Buch wirklich bietet. // über Themen lesen wollen, wie Selbstfindung, erste Liebe, Trauer


→  Note 2 || 253 Seiten || Rezension

Love just happens ist ein typisches Jugendroman zum Weglesen. Mit einer angenehmen, humorvollen Protagonistin, einem schnellzulesenem Schreibstil und jede Menge Witz.



♦ Meine Empfehlung geht raus:


Jemand, der ein  Jugendroman über folgende Themen lesen will : Liebesgeschichte, schnell zum weglesen, Humor und Spaß



Gelesene Bücher: 6
Gelesene Seiten: 1944 Seiten
Ungefähr ~64 Seiten pro Tag

Weder Top noch Flop !


♦ The Fosters
Ich habe die erste und zweite Staffel von The Fosters gesehen und wirklich: Ich bin hin und weg von dieser genialen Serie, die einfach unglaublich toll ist. Eine Familien-Serie, die man einfach liebhaben muss.
→ Meine komplette Empfehlung gibt es hier


♦
 Im Rückblick Musik gibt es jetzt nicht viel zu sagen, außer dass ich einen Dauer-Ohrwurm von 'Can't stop the Feeling von Justin Timberlake habe ! :D


Blogtechnisch lief es ziemlich heikel, ich hatte einfach kaum Motivation, weshalb auch nur so wenig Post kamen... :D

Der Juni war ein abwechslungsreicher Monat.

Anfangs war ich noch in der Schule. Wir haben auch nichts besonderes mehr gemacht, irgendwie nur Filme oder Dokus geschaut und rumgesessen. Und dann die Zeugnisse bekommen. Meins ist gut und ich bin zufrieden, aber im nächsten Schuljahr möchte ich mich mehr reinhängen, weil ich weiß, dass ich mehr könnte, aber einfach keine Lust habe ^^

Dann bin ich über meine Grenzen gegangen, denn ich bin einen Sonntag mit meiner Familie Fahrrad gefahren und vielleicht klingt es erstmal komisch.. Aber wir sind den ganzen Tag (also gut 6 Stunden) gefahren und sind insgesamt 75 km, was einfach WOW ist. Ich bin so happy und richtig stolz auf mich, dass ich das geschafft habe.


Gegen Ende des Monats war ich dann im Urlaub in Sardinien, dazu aber mehr im Monatsrückblick Juli :)



Erlebnisse im Juni
Inspiriert von Lizzy



♦ Fahrrad gefahren ♦ über meine Grenzen gegangen ♦ Spaß gehabt ♦ Gelesen 

An mehr erinnere ich mich nicht. Der Juni ist ziemlich lange her :D
Wie war dein Monat Juni, wenn du dich noch erinnnern kannst? ♥

Alles Liebe, Denise <33









• 253 Seiten 

• 8,95 € [D]

• ISBN(13): 978-3423714976
 
• Dtv-Verlag

 

Sarah und Brianna sind beste Freundinnen. Bei Sarahs Familie findet Brianna das, was sie in ihrem Elternhaus vermisst: Nestwärme. Obwohl Brianna ein außergewöhnlich hübsches Mädchen ist, kritisiert ihre Mutter ständig an ihr rum. Sarah hat sich schon lange damit arrangiert, dass alle Augen immer auf Brianna gerichtet sind. Kompliziert wird es, als Brianna sich ausgerechnet den Jungen angelt, in den Sarah schon lange heimlich verliebt ist...
 
 
 
 
Die Gestaltung passt relativ gut zur Geschichte, obwohl ich es ein bisschen.. naja.. einfach finde. Es sieht ein bisschen dahingeklatscht aus, als ob sich jemand keine richtige Mühe gegeben hat.


 
 
In "Love just happens" geht es um Sarah und Sarah ist in den Freund ihrer besten Freundin Brianna verliebt. Sie versucht dagegen anzukämpfen, denn sie weiß genau, dass das ein No-Go ist. Doch was soll sie machen? Normalerweile hat man gegen die Liebe nämlich keine Chance..
 

  Sarah ist unsere Protagonistin. Sie erzählt uns aus der Ich-Perspektive ihre Geschichte. Ich fand sie sooo sympathsich. Ihre Gedanken sind richtig witzig und sie sagt Dinge, über die man einfach schmunzeln muss. Sie hatte so eine lebhafte, freundliche und anständige Art an sich, die mir imponiert hat.

Brianna ist Sarahs beste Freundin und sie wird von ihren Eltern total unterdrückt. Dadurch sucht sich Brianna die Aufmerksamkeit in der Schule. Sie hat schon viele Typen gehabt, doch für niemanden hat sie je etwas empfunden. Brianna tat mir leid, doch das änderte sich schnell. Sie mochte ihre Mutter nicht, aber in vielem, was Brianna sagte, sah sie ihrer Mutter ziemlich ähnlich. Wahrscheinlich übernahm Brianna unbewusst die Eigenschaften ihrer Mutter. Jedenfalls hat sich meine Meinung gegen Ende gewendet, was genau, sag ich euch nicht, damit ich nicht Spoiler.
 
 
 
 
 Die Handlung ist schnell zu lesen und ein bisschen "typisch". Was ich gut fand, ist, dass Sarah immer mal wieder von der Vergangenheit erzählt hat, so konnte man sie einfach viel besser kennenlernen und man hatte mehr Einblicke in ihr Leben.
 
 
 
Die Idee ist.. nunja, recht normal, wenn man das so sagen kann. Ich denke, dass die Autorin sich da nichts super tolles ausgedacht hat. Die Umsetzung fand ich gut.
 
 
 
Elizabeth Scott hat einen wirklich schönen Schreibstil, der mir super gefällt. Einfach, flüssig und schnell zu lesen.
 
 
 
Love just happens ist ein typisches Jugendroman zum Weglesen. Mit einer angenehmen, humorvollen Protagonistin, einem schnellzulesenem Schreibstil und jede Menge Witz.


♦ Meine Empfehlung geht raus:

Jemand, der ein  Jugendroman über folgende Themen lesen will : Liebesgeschichte, schnell zum weglesen, Humor und Spaß

 
 
 Bewertung (in Noten): 
» Gestaltung: 3
» Charaktere: 2
» Handlung: 2
» Idee: 3
» Umsetzung: 2+
» Schreibstil: 2+
End-Bewertung: 2
 
 







• 304 Seiten 

• 8,95 € [D]

• ISBN: 978-3-423-71515-7

• Dtv-Verlag

 

Abby hat sich schon lange damit arrangiert, dass sie immer im Schatten ihrer schönen, drei Jahre älteren Schwester Tess steht. Während Tess stets von Männern umlagert ist, fühlt sich Abby als Mauerblümchen. Doch auf einmal ändert sich alles dramatisch - Tess hat einen schweren Autounfall und liegt seit Monaten im Koma. Damit steht auch Abbys Leben gleichsam still, alles dreht sich nur noch um Tess. Hat Abby es früher schwierig gefunden, mit Tess zu leben, so ist es nun viel schwieriger, ohne sie zu leben. Abby wünscht sich so sehr ihr altes Leben zurück.

 

Ich weiß nicht, was sich der Dtv-Verlag bei der Gestaltung gedacht hat.
Vielleicht: "Wollen wir das Buch mal mit einem modischen Cover versehen, das kaum zum Buch passt und es in die 'oberflächliche-Liebesgeschichte-Schiene' packen? Denn so sieht es für mich aus, leider.
Die Gestaltung ging also ziemlich daneben, was ich sehr schade finde. Das Buch ist nämlich viel mehr, als dieses unpassende Cover erahnen lässt.

 

In Between Love and Forever geht es um die Protagonistin Abby, die uns aus der Ich-Perspektive ihre Geschichte erzählt.
Ihre Schwester Tess liegt aufgrund eines Autounfalles im Koma. Eigentlich ist es aussichtslos, dass Tess wieder aufwacht. Aber Abby klammert sich an diesen Gedanken wie eine Ertrinkende ans Rettungsboot. Sie möchte es nicht wahrhaben.
Eines Tages besucht Abby, wie üblich, ihre Schwester im Krankenhaus. Jedoch ist dort auf einmal ein junger, gutaussehender Mann. Als er spricht, meint Abby gesehen zu haben, wie Tess's Augenlider sich bewegten. Sie schafft es, den Jungen namens Eli zu überreden, mit Tess zu sprechen, in der Hoffnung sie würde aufwachen. Sie würde aufwachen und sich in den wahnsinnig schönen Eli verlieben.
Doch dabei war nicht geplant, dass sie und Eli sich näher kennenlernten. Und Gefühle entwickelten, die Abby sich verboten hatte. Und was hatte es eigentlich mit der perfekten, strahlenden Tess auf sich?







 Abby ist 17 Jahre alt und sie fühlt sich minderwertig. Sie denkt, sie hätte nicht das Recht geliebt zu werden und das auch nie jemand in der Lage wäre, ausgerechnet sie zu lieben. Sie hat so wenig Selbstbewusstsein und macht sich selbst kleiner als sie ist. Abby findet sich selbst hässlich und ist der Meinung, dass sie immer im Schatten ihrer Schwester stehen würde. Dass sie ihrer perfekten Schwester niemals das Wasser reichen könnte.
Als Leser weiß man, dass das totaler Quatsch ist und oft habe ich mir einfach nur gedacht: "Mädchen, du bist nicht hässlich und du bist auch nicht minderwertig. Du bist vielleicht anders, aber ist das unbedingt schlecht? Nein! Es ist gut, anders zu sein. Jeder sollte so sein, wie er nun mal ist." Ich hätte ihr das so gern ins Gesicht geschrien.
Dann widerrum kann ich sie verstehen - es ging immer nur um die schöne Tess, die jeder bewunderte. Jeder wollte so sein wie sie, jeder Typ wollte mit ihr zusammen sein und jedes Mädchen mit ihr befreundet. Dass sich Abby dadurch total nutzlos und überflüssig fühlt, kann ich gut verstehen. Die Autorin hat ihre Gefühle und Gedanken sehr authentisch rübergebracht und so konnte ich Abby immer nachvollziehen.
 Was mir gut gefallen hat, ist Abby Mini-Entwicklung. Zwar ist diese wirklich nur auf den letzten Seiten zu lesen, aber immerhin.

Von dem Anfangs schönen Eli hielt ich nicht viel, je besser ich ihn jedoch kennenlernte, desto mehr ändere sich meine Meinung. Ins Positive. Er war mehr als nur der Schönling. Und das fand ich gut, ein bisschen Klischee-haft, aber gut.

Die Nebencharaktere fand ich erfrischend lebendig. Zum Beispiel die beste Freundin Claire, die auf mich irgendwie sympathisch wirkte.



Die Handlung ist gut. Es ist jedoch offensichtlich, dass sowas nie in der Realität passieren würde. Manches war mir einfach zu unrealistisch.





 Die Idee an sich würde vermutlich niemals einen Oscar gewinnen. Die Umsetzung fand ich aber sehr gut. Die Charaktere waren sympathisch (mit ihren Macken, ne Abby?) und es hat definitv zum Nachdenken angeregt.




Der Schreibstil ist toll. Mit schönen Metaphern und die Sätze hatten oft eine doppeldeutige Bedeutung, was mir sehr imponiert hat.






Das Buch ist tiefgründig und gleichzeitig federleicht.
Ich finde es super, was die Autorin mit diesem Buch sagen wollte. Es gab mehrere Messages, mehrere Sachen, die die Autorin in die Geschichte einfließen ließ. Wie etwa: "Opfere dein Leben nicht für andere auf", oder "Jeder Mensch hat das Recht, glücklich sein zu dürfen"  - Ein schönes Buch, das mich nachdenklich gestimmt hat. Es könnte vermutlich vielen Jugendlichen, die sich minderwertig fühlen, die Augen öffnen.

Meine Empfehlung geht raus an:
Jugendliche oder Personen generell, die ein schnelles Buch zum Weglesen brauchen. Die vielleicht über ihre Einstellungen in der Hinsicht nachdenken möchten und Anregung brauchen, die dieses Buch wirklich bietet. // über Themen lesen wollen, wie Selbstfindung, erste Liebe, Trauer

 
 
 
 Bewertung (in Noten): 
» Gestaltung: 4 [ Diese Gestaltung wird dem Buch NICHT gerecht! ]
» Charaktere: 2+
» Handlung: 2
» Idee: 3
» Umsetzung: 2+
» Schreibstil: 2+
End-Bewertung: 2
 











Neuere Posts Ältere Posts Startseite

ÜBER MICH

Studentin & Bücherwurm. Liebt Tarotkarten, Gemütlichkeit und hat stets eine Tasse Kaffee in der Hand.

Schließ dich uns an ;)

Kontakt

Name

E-Mail *

Nachricht *

BELIEBT

  • Lesenacht bei Bellezza Ribelle
  • Rezension ✧ I loved you in another life
  • Review Juni

Über diesen Blog

Über diesen Blog
Alles rund um Bücher, Spiritualität und Lifestyle! Schnapp dir eine Tasse Kaffee (oder Tee) und viel Spaß beim Stöbern :)

Popular Posts

Film-Empfehlung ✧ Love Rosie - für immer vielleicht

Bild

{Serienempfehlung} Degrassi - Eine Jugendserie, die süchtig macht.

Bild

Serienempfehlung » düster, packend - Revenge!

Bild

Meine Lern-Tipps ~ Lernzettel, Karteikarten, etc.

Labels

  • Empfehlungen
  • Jahresrückblick
  • Lifestyle
  • Monatsrückblick
  • Philosophieren über
  • Rezepte

Copyright © Pepper Theme. Designed by OddThemes