Denises Welt
  • Home
  • Über mich
  • Inspirationen
  • Stöberecke
    • Empfehlungen
      • Serienempfehlungen
      • Filmempfehlungen
      • Podcast
    • Rezensionen
      • Alle
      • Nach Bewertung
    • Lifestyle
    • Rezepte
  • Impressum

 


Hallo ihr Lieben, heute rezensiere ich das Buch  "aDMIRE THE LIGHTS"  von Isabel Clivia

informationen


  • I. Clivia
  •      
  •  New Adult
  •        
  • 14.00€ in DE
  •      
  •  400 Seiten  
  •     

*( unbezahlte ) Werbung, 
Vielen herzlichen Dank an den cbt Verlag für dieses schöne Rezensionsexemplar! 


Klappentext
Seit Kurzem arbeitet Gemma im Fitnessstudio der Ocean Heart – einem modernen Luxus-Kreuzfahrtschiff für die High Society. Als sie mit Callan King trainieren soll, steht sie vor einer Herausforderung. Der attraktive Jungschauspieler ist so von sich überzeugt, dass Gemma keine Sekunde länger als nötig mit ihm verbringen möchte. Dann erhält sie jedoch ein lukratives Angebot: Sie soll Callan im Auge behalten und herausfinden, warum er zuletzt immer wieder in Skandale verwickelt war. Für Gemma ein moralisches No-Go. Aber nachdem ihre Familie in eine finanzielle Notlage gerät, sieht sie sich gezwungen, das Angebot anzunehmen.
Je mehr Zeit sie mit Callan verbringt, desto schlimmer werden ihre Gewissensbisse, denn der verschlossene Star ist ganz anders als gedacht. Schon bald kann sie das Herzklopfen in seiner Nähe nicht mehr ignorieren und muss sich zwischen ihren Gefühlen und ihrer Familie entscheiden.

Ein glamouröses Kreuzfahrtschiff, schicksalshafte Entscheidungen und knisternde Gefühle, die Polarnächte zum Leuchten bringen. Die Fortsetzung der prickelnden New-Adult-Trilogie auf dem Luxuskreuzer Ocean Heart.






meine meinung

Zu Beginn habe ich mich auf die Geschichte gefreut, da sie auf mich den Eindruck machte, eine lockere und entspannte Lektüre zu werden. Tatsächlich hat sich dies aber nur bedingt bewahrheitet - an einigen Stellen fand ich das Buch locker, allerdings lag für mich mehr eine unbestimmbar negative Stimmung in der Luft und entspannt war ich während des Lesens leider auch nicht.

Während der Lesende zu Beginn direkt mit Gemma's Geldproblemen konfrontiert wird, werden diese stets im Vordergrund gehalten und verschlimmern sich natürlich im Laufe des Buches, sodass sie ein unmoralisches Angebot annimmt und aus dem Star Callan King heimlich Informationen herauskitzelt. 

Ich muss leider zugeben, dass ich an vielen Stellen folgenden Gedanken hatte: Ich lese gerade ein Buch und ich merke es.
Um das kurz auszuführen: Ich liebe es zu lesen, aber noch viel mehr liebe ich es, wenn ich lese und es nicht merke. Wenn das Lesen so leicht und spielerisch von der Hand geht, dass währenddessen ein Film in meinem Kopf läuft und ich mich vollkommen in die Geschichte fallen lassen kann. Wenn das der Fall ist, vergesse ich manchmal den Fakt, dass ich gerade ein Buch aktiv lese. Die Aktion lesen wird auf einmal zweitrangig und die Geschichte wird "größer, realer".. 
Bei diesem Buch jedoch kam ich nicht drum rum, ständig darüber nachzudenken, wieso die Autorin das jetzt so umschrieben hat - die Gedanken und Erzählungen von Gemma waren für mich so präsent und so "formuliert", dass ich ständig darüber nachdenken musste, wieso weshalb warum diese Ausdrucksweise genutzt wurde. Ich weiß nicht, ob ich mir da irgendwie selbst im Weg stand, oder ob der Schreibstil der Autorin einfach nicht zu mir gepasst hat, aber ich wurde mit der Erzählweise einfach nicht warm. Dadurch wurde das Lesevergnügen deutlich gedämpft.

Gerade zu Beginn wurde sich auch wieder den üblichen Klischees bedient, wie Bad Boy, mürrisch, aber sexy, wunderschön, zum Anbeißen, aber auch wahnsinnig frech - arrogant, aber scheint ja doch das Herz am rechten Fleck zu haben und dann Gemma, die sich selbst als "stark" darstellt (und ich glaube auch, dass man sie so sehen soll und es so gewollt ist..), aber gleichzeitig unter dem Charme des Bad Boys innerlich einsinkt, äußerlich aber auf harte Schale tut und unnötig unfreundlich zu ihm ist. Achja und natürlich ist Gemma ja so anders, weil sie ihm mal Kontra gibt und er das aus seiner verblendeten Schauspieler-Welt nicht kennt. Naja gut. 
Ich habe leider an einigen Stellen ein genervtes Seufzen unterdrücken müssen - es ist einfach nichts Neues mehr. Es ist leider die alte "Leier", die mittlerweile so durchgespielt ist, dass mir die Charaktere irgendwie nichts "geben" konnten. Mir war allseits präsent, dass es ausgedachte Charaktere sind, die in gewisser Hinsicht illustriert und dargestellt werden und diese Darstellung war mir nicht subtil genug - sie war mir zu offensichtlich. 

Dies wurde auch durch die wechselnde Sichtweise zwischen Gemma und Callan nicht besser. Zudem hätte ich mich gefreut, wenn das Setting des Kreuzfahrtschiffes irgendwas in mir ausgelöst hätte, aber stattdessen fand ich es ziemlich langweilig. 

Auch die Handlung wollte mir nicht so recht das geben, was ich von einem guten Buch erwarte. Während wir über einige Dinge im Unklaren gelassen werden, was vermutlich der Spannung dienen sollte, sind andere Handlungszüge ziemlich schematisch und einfach zu durchschauen, wodurch ich das gesamte Buch über schon geahnt habe, wie es ausgehen wird. 

Bereits auf Seite 100 habe ich mit dem Gedanken gespielt, das Buch abzubrechen, weil ich einfach keine Freude aufbringen konnte, habe mich aber durch das Buch gezwungen. 
Ich konnte keine Besserung feststellen und bin nun zu dem folgendem Fazit gekommen: 

Fazit:

Für mich fehlte leider einiges. Ich wurde mit den Charakteren und der Erzählweise nicht warm, fand die Handlung (für sich alleine) langweilig. Der Schreibstil war in Ordnung, aber irgendwie spukten mir ständig "wieso weshalb warum"-Fragen im Kopf, die mich das ganze Buch über im Kopf wirbelten und mir somit die Leichtigkeit nahmen - ich kann keine eindeutige Empfehlung aussprechen.


3.5 | 10 Punkten




  


Hallo ihr Lieben, heute rezensiere ich das Buch  "mythos mutterinstinkt"  von Rösler und Höllrigl Tschaikner

informationen


  • Autor
  •      
  •  Sachbuch
  •        
  • 18.00€ in DE
  •      
  •  240 Seiten  
  •      
  • Fr.Rösler
  • Fr.Höllrigl Tschaikner

*( unbezahlte ) Werbung, 
Vielen herzlichen Dank an den Kösel-Verlag für dieses schöne Rezensionsexemplar! 


Klappentext
Der Mutterinstinkt klingt wahnsinnig plausibel, nach einem Bild inniger Liebe gepaart mit irrer Kompetenz.

Der einzige Haken: Es gibt ihn nicht. Und das ist eigentlich ein Grund zum Jubeln! Denn die Erzählung vom Instinkt produziert unglaublich hohe Ansprüche an Mütter – und spart all jene aus, die Sorge für ein Kind tragen, ohne es geboren zu haben.

Dieses Buch erzählt von bahnbrechenden Forschungsergebnissen, die Elternschaft in einem ganz neuen Licht erscheinen lassen. Dabei räumt es mit einem historischen Mythos auf: Es zeigt, wie es zur Erfindung des Mutterinstinkts kam. Wem es nützt, wenn wir an ihn glauben. Und
welche Freiheit wir gewinnen, wenn wir uns endlich von ihm verabschieden.




meine meinung

Ich finde das Cover richtig schön und der Titel war für mich direkt ansprechend. Ich persönlich bin zwar noch keine Mutter, möchte aber in Zukunft irgendwann eine werden und fand das Thema deshalb für meine persönliche Zukunft, aber auch in Hinblick auf meine eigene Mutter sehr interessant. Auch sorgte der Titel bei mir direkt für einige Fragezeichen, denn der Mutterinstinkt ist als Phänomen weitverbreitet und war für mich unter biologisch gerechtfertigt eingeordnet. 

Dass dem nicht so ist, wird im Buch super logisch und schlüssig aufgedröselt.. Zunächst laden uns die Autorinnen in einem Vorwort dazu ein, offen und neugierig zu sein. Danach folgt die Einteilung in 'history' 'herstory' und zum anschließenden Fazit. Ich fand die Aufteilung sehr gelungen und fand die Übergänge sehr nachvollziehbar. History erzählt von den Grundzügen und den Erwartungen an werdende Mütter, die von männlichen Philosophen geprägt wurden. Herstory erzählt von biologischer Forschung bezüglich des Mutterinstinkts und der neurologischen Veränderungen, die Elternteile durchmachen, sobald sie die Fürsorge für ein Kind tragen.


Viele Ansprüche und Erwartungen, die an die kommenden Mütter gestellt werden, sind überhaupt nicht zu meistern und lassen sich auf patriarchalische Historie zurückführen. Diese Verbindung war mir zunächst überhaupt nicht klar, ergibt aber dann immer mehr Sinn. Auch neuere biologische Forschungen lockern den Druck, der auf Müttern lastet und lädt das andere Elternteil oder Erziehungsberichtigte*r dazu ein, genauso viel Verantwortung und Fürsorge zu leisten. 

Es hat mich an vielen Stellen sehr nachdenklich gestimmt, da mir durch das Buch viele Glaubenssätze und Muster aufgefallen sind, die bei mir sehr einprogrammiert sind: Sei es, wie eine Mutter zu sein hat, von Charaktereigenschaften wie sanftmütig, verständnisvoll bis zu empathisch, streng, aber auch nicht zu streng, liebevoll, aber auch nicht verwöhnend - bis hin zu wie Kinder erzogen werden sollten. Unrealistische Vorstellungen kreisten auch in meinem Kopf und haben dank des Buches Klarheit und eine Spur Realismus angezogen bekommen. 

Fazit:


Ein super spannendes Buch über Mütter, Mutterinstinkt oder auch das neue Wort für alle Mütter: Muttertät (die Phase, in der die Frau zur Mutter wird und zahlreiche Veränderungen durchlebt, versüßt mit Verständnis und liebevoller Unterstützung, ähnlich wie die Pubertät bei Kindern). Es nimmt ein wenig Sorgen, Druck und Last ab und kann sich vielleicht in Langzeit auf die Lebenszufriedenheit und Lebensqualität werdender Mütter und Elternteile auswirken. Grundsätzlich beinhält dieses Buch sehr viele spannende Ansätze und ich bin gespannt, wie diese sich in Zukunft noch verfestigen werden.


8/10 Punkten

"Wir wissen alle, dass es nicht die Liebe auf den ersten Blick ist, die uns Krisen überstehen, Durststrecken gehen und Verletzungen verzeihen lässt. Liebe in jeder erdenklichen Form muss sich immer entwickeln. Sie ist ein Gefühl, sie lässt sich nicht erzwingen und wir können keine Bedingungen an sie stellen."
Mythos Mutterinstinkt [S.21] 




   


Hallo ihr Lieben, heute rezensiere ich das Buch  "The pumpkin spice café"  von Laurie Gilmore

informationen


  • L. Gilmore
  •      
  •  New Adult
  •        
  • 8.99€ in DE
  •      
  •  357 Seiten  
  •      grumpy x sunshine 


Klappentext

When Jeanie’s aunt gifts her the beloved Pumpkin Spice Café in the small town of Dream Harbor, Jeanie jumps at the chance for a fresh start away from her very dull desk job.

Logan is a local farmer who avoids Dream Harbor’s gossip at all costs. But Jeanie’s arrival disrupts Logan’s routine and he wants nothing to do with the irritatingly upbeat new girl, except that he finds himself inexplicably drawn to her.

Will Jeanie’s happy-go-lucky attitude win over the grumpy-but-gorgeous Logan, or has this city girl found the one person in town who won’t fall for her charm, or her pumpkin spice lattes…

The Pumpkin Spice Cafe is a cozy romantic novel with a grumpy x sunshine dynamic, a small-town setting and a HEA guaranteed!

Tropes:

Grumpy x Sunshine
Small town
Found family
Spicy


meine meinung

Dieses Buch habe ich schon auf unfassbar vielen verschiedenen Plattformen gesehen - sei es bei Youtube, TikTok oder Instagram: das Buch ist überall. Es wird als 'schönes, herbstliches' Comfort-Buch beschrieben. 

Ich male euch das Bild einmal: Es geht um Jeanie, die, nachdem sie ihren toten Chef auf der Arbeit gefunden hat, Reißaus nimmt und das Café ihrer Tante in einem kleinen Städtchen übernimmt. Allerdings scheint es dort zu spuken, denn kurz nach ihrer Übernahme hört Jeanie ständig Geräusche und nimmt sich Logan, Farm-Inhaber und anscheinend zum Umfallen sexy,  zur Hilfe, der mit ihr gemeinsam diesem Rätsel auf den Grund gehen soll. 

Grundsätzlich ist dieses Buch von sehr viel Oberflächlichkeit geprägt - die körperliche Anziehung der beiden Protagonisten wird stetig durch die immer gleichen hinein geworfenen Floskeln unterstrichen (Abwechslung gab es da nicht viel), die Gespräche waren alle recht banal und die Tiefgründigkeit war leider einfach nicht vorhanden.

Ich hatte nicht das Gefühl, dass die Charaktere wirklich eine Beziehung zueinander aufbauen, denn es gab kein wirkliches, ehrliches, tiefes Kennenlernen, wie man es sich wünschen würde. Stattdessen gab es viel heißen Brei um nichts, wodurch ich sich das Buch für mich etwas zog. 

Das Setting in dem kleinen Städtchen war ganz nett umschrieben, die anderen Charaktere waren aber allesamt eher blass und blieben ziemlich stereotypisch. Die herbstliche Atmosphäre war nett gemacht, aber da die Charaktere, die das Grundgerüst fast jeder Geschichte darstellen, mich nicht überzeugt haben und für mich eher flach blieben, hat mich das Buch nicht so ganz abgeholt.

Auch die unnötig erzeugte Spannung gegen Mitte-Ende des Buches war durchschaubar, deplatziert und aufgebauscht und so leicht durch ehrliche, offene Kommunikation vermeidbar. 



Fazit:


Hat mich nicht ganz überzeugt: der Schreibstil ist angenehm, die Charaktere blieben alle eher flach und oberflächlich. Thematik und Storyline sehr einfach und durchschaubar, herbstliches Feeling war in gewisser Weise da, aber durch fehlende Sympathie den Charakteren gegenüber war alles eher schleppend. Ich würde es nicht empfehlen, wenn man tiefgründige, fesselnde Romane lesen will. Ist eher was für Zwischendurch und wenn man 'smalltown-romance, happy life' mag und lesen will. 



5/10 Punkten


 



Hallo ihr Lieben, heute rezensiere ich das Buch  "behind the net"  von Stephanie Archer.

informationen


  • S.Archer
  •      
  •  New Adult
  •        
  • 16.00€ in DE
  •      
  •  460 Seiten  
  •      
  • sunshine x 
  • grumpy
*(unbezahlte) Werbung, vielen herzlichen Dank an den heyne-fliegt Verlag für dieses schöne Rezensionsexemplar! 


Klappentext
Pippa hat es satt, sich das Herz brechen zu lassen. Nachdem ihr Ex auch noch ihre Musikkarriere zerstört hat, bewirbt sie sich auf die Stelle der Assistentin des Profi-Eishockeyspielers Jamie. Er ist ein mürrischer – und sehr attraktiver – Mann mit einem riesigen Ego. Und Pippas erster Schwarm aus der Highschool, der sie vollkommen vergessen zu haben scheint. Sie bemüht sich um Professionalität, aber als Jamie sie bittet, bei ihm einzuziehen und sie eine andere Seite an ihm kennenlernt, gerät ihr Vorsatz, sich nicht mehr zu verlieben, ordentlich ins Wanken. Sie muss sich von ihm – ihrem Boss – fernhalten, aber mit jedem Blick, jedem Gespräch, jeder flüchtigen Berührung entzündet sich ein weiterer Funke in Pippa. Ihr wird klar: Jamie könnte sie schwerer verletzen als jeder andere. Aber vielleicht ist gerade er das Risiko wert?

meine meinung

Zunächst einmal muss ich sagen, dass ich witzige und humorvolle Bücher liebe und dieses Buch hat eine unfassbar schlagfertige Protagonistin, die ich direkt in mein Herz geschlossen habe.

Wir erleben gemeinsam mit Pippa wie sie notgezwungen bei ihrer Schwester in einer kleinen Wohnung auf dem Sofa unterkommt, sich in einem neuem Job zurecht findet und nach und nach mehr zu ihrer Leidenschaft, dem Singen, findet. 

Sie hat eine Charakterentwicklung hingelegt, die mir wirklich gut gefallen hat. Die Kapitel wechseln sich zwischen Pippas PoV und Jamies PoV ab, wodurch man von beiden Charakteren hintergründige Gedanken und Beweggründe mitbekommen hat. Das hat mich ihnen näher fühlen lassen.

Trotzdem bin ich mit Jamie nicht so ganz warm geworden, da er mir teilweise zu viele 'Besitzansprüche' gestellt hat und ich dieses typische 'bad-boy-Image & Verhalten' einfach nicht mehr sehen / lesen kann. Es ist für mich mittlerweile so 0815, dass ich während des Lesens öfters mit den Augen rollen musste. 


Die Nebencharaktere bleiben auch eher blasser, was mich aber nicht sehr wundert, da das Hauptaugenmerk wirklich auf der (verbotenen) Liebesgeschichte der beiden Protagonisten liegt. Da kommen wir auch schon zum nächsten kleinen Kritikpunkt: Die verbotene Liebe, die hier unter anderem thematisiert wird, fand ich an einigen Stellen an den Haaren herbeigezogen. Es wirkte auf mich einfach "dramatisch aufgezwungen" und keineswegs natürlich. So blieb mir als Leserin nichts anderes übrig, als es so anzunehmen und mir immer wieder meinen Teil dazu zu denken - ich fand dieser Aspekt war einfach nicht so authentisch in die Geschichte eingebaut, wodurch es mir eher negativ aufgefallen ist.


Die Geschichte an sich ist auch nichts Besonderes und ähnelt sehr anderen Büchern in dem Genre. Dennoch fand ich die Storyline, abgesehen von der erzwungenen "Spannung" ganz schön und vor allem zu sehen, wie sich beide gegenseitig beeinflussen, hat bei mir Freude aufkommen lassen.


Allerdings muss ich zugeben, dass ich mit dem 'spice' gar nicht so gerechnet habe und er mich ein bisschen überrumpelt hat. Auch als der spice gegen Mitte des Buches kam, schien es ab dann um nichts anderes mehr zu gehen und jeder zweite Gedanke von beiden war zweideutig. Ich fand das leider zu viel des Guten, weshalb das meine Bewertung (ein wenig) negativ beeinflusst.





Fazit:


Ein gutes Buch mit interessanten Charakteren, Humor und tiefgründigen Momenten. Es hat mich nicht hundertprozentig abgeholt, da das Hin und Her der beiden Hauptcharaktere sehr im Vordergrund stand- dadurch wurde eine unangenehme Spannung erzeugt, die meiner Meinung nach gar nicht hätte sein müssen.

Wer aber spicy New Adult-Romane mit einer guten Prise Humor und viel Schlagfertigkeit liebt, der wird dieses Buch definitiv mögen.

6.5/10 Punkten

Wie kann jemals jemand Ja zu dir sagen, wenn du schon vorher Nein zu dir selbst sagst?
Behind the net, S.219

Neuere Posts Ältere Posts Startseite

ÜBER MICH

Studentin & Bücherwurm. Liebt Tarotkarten, Gemütlichkeit und hat stets eine Tasse Kaffee in der Hand.

Schließ dich uns an ;)

Kontakt

Name

E-Mail *

Nachricht *

BELIEBT

  • Lesenacht bei Bellezza Ribelle
  • Rezension ✧ I loved you in another life
  • Review Juni

Über diesen Blog

Über diesen Blog
Alles rund um Bücher, Spiritualität und Lifestyle! Schnapp dir eine Tasse Kaffee (oder Tee) und viel Spaß beim Stöbern :)

Popular Posts

Film-Empfehlung ✧ Love Rosie - für immer vielleicht

Bild

{Serienempfehlung} Degrassi - Eine Jugendserie, die süchtig macht.

Bild

Serienempfehlung » düster, packend - Revenge!

Bild

Meine Lern-Tipps ~ Lernzettel, Karteikarten, etc.

Labels

  • Empfehlungen
  • Jahresrückblick
  • Lifestyle
  • Monatsrückblick
  • Philosophieren über
  • Rezepte

Copyright © Pepper Theme. Designed by OddThemes