Denises Welt
  • Home
  • Über mich
  • Inspirationen
  • Stöberecke
    • Empfehlungen
      • Serienempfehlungen
      • Filmempfehlungen
      • Podcast
    • Rezensionen
      • Alle
      • Nach Bewertung
    • Lifestyle
    • Rezepte
  • Impressum

Hallo ihr Lieben! Ich habe heute wieder eine Rezension für euch! Diesmal handelt es sich um das Buch "Bad Boy stole my Bra" von Lauren Price.


informationen


  • L. Price 
  •                                      
  •  Jugend-Roman
  •                            
  • 12.00€ in DE
  •                            
  •  350 Seiten  
  •      
*(unbezahlte) Werbung, vielen herzlichen Dank an den heyne-fliegt Verlag für dieses schöne Rezensionsexemplar! 


Klappentext:

Riley wacht mitten in der Nacht auf – und traut ihren Augen kaum: Vor ihr steht ihr neuer Nachbar Alec, der sich seelenruhig ihren Micky-Maus-BH schnappt und durchs Fenster wieder zu seiner Jungs-Party nach nebenan abhaut. Klar, dass Riley ihn nach dieser Aktion aus tiefstem Herzen hassen müsste – wenn er nur nicht so verdammt gut aussehend wäre! Ihr Kennenlernen geht stürmisch weiter: Nach einer Feier, auf der einfach alles schiefgeht, findet sich Riley in Alecs Bett wieder (immerhin voll bekleidet). Bei so viel (ungewollter) Nähe kann man der Sache fast schon eine Chance geben, findet Riley, zumal Alec hinter seiner ganzen Coolness durchaus tiefe Gefühle zu verbergen scheint. Doch dann funkt ausgerechnet Rileys Exfreund Toby dazwischen …


meine meinung


Als ich den Titel gelesen habe, musste ich irgendwie schmunzeln. Es war so direkt und ich konnte mir gar nicht vorstellen, wieso jemand einen (fremden?) BH klaut, was also sofort ein bisschen Interesse bei mir ausgelöst hat. 

Die Protagonistin ist Riley. Neben Riley zieht ein supergutaussehender und (natürlich auch mysteriöser) Junge ein. Nur durch Zufall sind ihre Zimmer auch genau gegenüber - er kann sogar in ihr Zimmer klettern, so wenig Entfernung liegt dazwischen - was er auch macht, als er wegen einer Wette ihren BH klaut. Daraufhin kommt Riley immer öfter ins Gespräch mit Bad Boy namens Alec und die Geschichte nimmt ihren Lauf. 


Leider wurde ich dann schnell ein bisschen enttäuscht. Die Geschichte war nett zu lesen, aber es gab gar keine Überraschungen. Die Autorin hatte versucht Spannung aufzubauen, indem sie Teile der Geschichte "geheim hielt", immer wieder auf diese "Geheimnisse" hinwies. Dabei waren die Geheimnisse am Ende nicht gerade spektakulär. 


Die Charaktere waren nett gestaltet, sie hatten alle ihr eigenes Leben mit ihren eigenen Problemen, wobei ich gerade die Probleme zu eintönig fand. Primär ging es um Riley und Alec - die anderen Charaktere sind eindeutig zu kurz gekommen. 


Was für mich auch ein Problem war, ist wie oberflächlich Riley handelte und dachte. Es war fragwürdig an manchen Stellen. Sie war so fokussiert auf Alec und ich persönlich verstehe nicht, wie man seine ganze Aufmerksamkeit auf eine Person richtet und dabei sein eigenes Leben so völlig außer Acht lassen kann. Das fiel mir irgendwie schwer, mich da hineinzuversetzen. 


Ich glaube, dass ich mittlerweile einfach nicht mehr so leicht von der Thematik zu überzeugen bin. Für Teenager-Mädels um die 13-14 ist das vielleicht eher zutreffend. Für mich war es einfach zu oberflächlich und die Tiefgründigkeit fehlte.


Fazit:


"Nettes" Buch mit einem gut zu lesenden Schreibstil. Die Thematik spricht mich leider doch nicht mehr an und es war einfach zu langatmig. Außerdem bediente sich die Autorin an einigen Klischees, die ich einfach nicht mehr sehen kann = Bad Boy & schüchternes Mädchen = große Liebe = Konfliktsituationen durch den Exfreund des Mädchens. 

Es war sehr offensichtlich, was noch passieren würde - da hätte ich mir etwas mehr  gewünscht. Empfehlenswert für diejenigen, die keine hohen Ansprüche haben und ein "lockeres" Teenie-Buch lesen wollen. 

4.5/10 Punkten



Hallo ihr Lieben!
Für die Schule musste ich ein englisches Buch lesen, welches tatsächlich relativ interessant war!
Mehr dazu erfahrt ihr jetzt :)



informationen


  • Clements
  •                                      
  •  Jugend-Roman
  •                            
  • 6.99 in DE
  •                            
  •  260 Seiten  
  •      


Klappentext:

Bobby Phillips is an average fifteen-year-old boy. Until the morning he wakes up and can't see himself in the mirror. Not blind, not dreaming--Bobby is just plain invisible. There doesn't seem to be any rhyme or reason to Bobby's new condition; even his dad the physicist can't figure it out. For Bobby that means no school, no friends, no life. He's a missing person. Then he meets Alicia. She's blind, and Bobby can't resist talking to her, trusting her. But people are starting to wonder where Bobby is. Bobby knows that his invisibility could have dangerous consequences for his family and that time is running out. He has to find out how to be seen again--before it's too late.


meine meinung


Das Buch handelt von dem 15-jährigen Bobby, der eines Tages aufwacht und unsichtbar ist. Zusammen mit seinen Eltern und einem blinden Mädchen, das er kennenlernt, versucht er herauszufinden, wieso. Und vor allem: Wie er wieder sichtbar wird.

Die Idee fand ich sehr interessant, da ich sowas vorher noch nie gelesen hatte. 
Bobby war mir sehr sympathisch - er war stur und ehrgeizig und er wollte unbedingt selbstständig und frei von seinen Eltern sein. Man spürte, wie ihm die Luft zum Atmen fehlte, da seine Eltern über alles bestimmt haben.
Auch Alicia, das blinde Mädchen, war einfach nur süß. Sie war so liebevoll und freundlich zu Bobby und hat ihm bei allem unterstützt. Ihr Charakter war einfach toll. Auch ihr Verhältnis zu Bobby wurde immer wieder spannend erzählt und die Gemeinsamkeiten, die sie hatten, schweißte die Beiden immer mehr zusammen. Sie waren zusammen ein tolles Duo.
Generell waren die Charaktere alle sehr realistisch, mit ihren Ecken und Kanten. Sie machten alle Fehler und verhielten sich sehr realitätsnah. 

Die Idee war an sich super, nur fehlte mir in der Umsetzung ein bisschen die Spannung. Gerade in der Mitte lief alles im Kreis und das Endresultat schien mir dann zu "unspektakulär." Da hätte ich mir viel mehr erhofft, als dann tatsächlich rauskam. 
Davon abgesehen: Wirklich ein nettes Buch für Zwischendurch, gerade für Jugendliche ganz interessant.

Fazit:


Ein schnell zu lesendes Buch, dass mit sympathischen Charakteren und einer interessanten Idee überzeugt. Mir fehlte die Spannung und der große "Knall" am Ende.  Die "Auflösung" war dann doch etwas enttäuschend. Trotzdem nett zu lesen, man sollte nicht zu viel erwarten. 

6/10 Punkten




Hallo ihr Lieben! 
Der November hat leise an der Tür geklopft und ist jetzt eingetreten, voller kalter Luft und Zimtgeruch. Die letzten zwei Monate des Jahres 2018 starten nun und ich hoffe, dass wir sie alle genießen und voller Tatendrang ins neue Jahr starten - aber bis dahin genießen wir doch noch die kalten Monate und machen es uns gemütlich. 💛✨🌙

Im heutigen Blogpost geht es um meinen Monatsrückblick Oktober - alles, was mich so beschäftigt hat! :)  

* gelesen *
2 Bücher | 730 Seiten 
» Wicked von Jennifer L. Armentrout
(Rezension hier →)
» Things not Seen von Andrew Clements
(Rezension erscheint bald.) 

*Getan *
» ins Fitnessstudio gegangen und mich jedes Mal aufs Neue gefreut wie ein kleines Kind - es macht einfach Spaß und ist ein super Stressabbau! 
  » viel gesundes Essen gekocht, aber auch ab und an genascht - die Balance macht's.
» eine gute und wichtige Auszeit von Instagram & co genommen und sie mehr als genoßen. Falls ihr genaueres dazu wissen wollt, ein Blogpost erscheint bald. 
» meine Tante in Hamburg besucht. 
» viel viel Musik gehört. Musik macht mich einfach glücklich. 
» An meinen Organisations-Talenten gearbeitet und deutliche Fortschritte gemacht.
» Podcats für mich entdeckt, ohne die ich nicht mehr leben will. Sie sind toll! 
» Klausuren geschrieben und gelernt.
» das Leben genossen 
» viel Yoga gemacht.

* Gehört *
» Maniac - Michael Sembello
» Narcotic (Radio Edit) - Liquido
» Billie Jean - Michael Jackson
» Youngblood - 5 Seconds of Summer
» Say Something - Justin Timberlake (in Dauerschleife ^^)
» In my Mind - Dynoro, Gigi D'Agostino
» Whenever - KrisKross

* Gekocht *
 » Haferbrei (mein alltimefavorit.) 
» Nudeln wieder für mich entdeckt.
» Quinoa und Gemüse. 

* GESEHEN *



» Kalyn Nicholsons Video-Reihe: Youtober.
Kalyn ist eine Kanadierin, die Youtube beruflich macht und Sie hat so eine sympathische Ausstrahlung, die sich in ihren Videos wiederspiegelt. Ich liebe ihre Videos (sie hat viele interessante Themen, da ist für jeden was dabei!) und ich nehme immer viel Input mit :)



» What would YOU do?
Das ist eine sehr interessante Youtube-Serie, die ich neulich erst gefunden habe. In jedem Video gibt es ein verschiedenes Szenario Beispielsweise im Restaurant: Jugendliche essen und eine Mädchen zwingt die andere dazu, sich danach zu übergeben - was würdest du tun? Dich einmischen oder es ignorieren? Die Reaktionen sind immer super spannend. Und die Szenarien sind allesamt geschauspielert, passieren aber im echten Leben fast täglich!

» The Bold Type. (Staffel 1 & 2) 
→ Amazon Prime 
Ich habe diese Serie so geliebt. Es geht um 3 Frauen, die beim Magazin Scarlet arbeiten  und dort ihre Höhen und Tiefen erleben -  total coole Themen und Dinge, die die Frauen so erleben. Eine lockere Serie, die sich für zwischendurch sehr gut eignet. 

*to-do im november *
☐ Lernen & Klausuren schreiben
☐ Mindestes 1 Blogpost pro Woche
☐ Zeit für mich nehmen 
☐ Happy sein! :) 

Habt ihr was Tolles vor im November? 

Ich werde viel Zeit in der Schule und mit dem Lernen verbringen, mich in Decken kuscheln, Mützen und Handschuhe tragen, Cookies essen und lesen. 

Ich wünsche euch einen zauberhaften, gemütlichen neuen Monat. 
Liebe Grüße,
Denise ♥

 

NOVEMBER 
THE LAST MONTH OF AUTUMN, 
BUT THE BEGINNING OF A NEW ADVENTURE. 
TIME TO TAKE RISKS AND DO THE UNEXPECTED.


Hallo ihr Lieben! Lange ist es her, dass ich ein Buch von meiner Lieblingsautorin Jennifer L. Armentrout gelesen habe, Dank dem Heyne Verlag konnte ich dann endlich mal wieder in den Genuss kommen - wie es mir genau gefallen hat, erfahrt ihr jetzt! :)


informationen


  • J. Armentrout
  •                                      
  •  Fantasy
  •                            
  • 14.99€ in DE
  •                            
  •  480 Seiten  
  •      
  • Band 1 von 3
*(unbezahlte) Werbung, vielen herzlichen Dank an den heyne fliegt für dieses schöne Rezensionsexemplar! 



Klappentext:

Ivy Morgan liebt es unkompliziert: Tagsüber studiert sie an der Loyola University, nachts macht sie Jagd auf magische Wesen im French Quarter von New Orleans. Keine Dates, kein Liebesleben - das ist Ivys feste Regel. Dann taucht Ren Owen in ihrem Leben auf, und plötzlich ist überhaupt nichts mehr unkompliziert: Ren gehört wie sie einer Geheimorganisation an, die seit Jahrhunderten Menschen vor den Wesen aus der Anderwelt beschützt, und mit seinen strahlend grünen Augen, seinen wuscheligen Haaren und seinen verschmitzten Grübchen, ist er so verboten sexy, dass Ivys Vorsätze schnell ins Wanken geraten. Doch kann sie ihm auch vertrauen? 

meine meinung

Die Protagonistin Ivy ist, wie in gefühlt allen J.Armentrout Büchern, einfach nur toll! Ich weiß nicht, wie Frau Armentrout das macht, aber die meisten Protas in ihren Büchern sind einfach zum Knuddeln. Ivy war mutig, ehrlich, willensstark, chaotisch und doch organisiert und sie war so realistisch, dass ich sie mir einfach eins zu eins vorstellen konnte. 

Ren war für mich wieder so ein Fall für sich - heiß, lustig, groß und gutaussehend (was natürlich oft betont wurde, ist ja klar!!)
Es ist schon klischeebeladen, ein "Stereo-Typ", dessen die Autorin sich oft bedient, das muss ich zugeben. 
Der heiße Typ und das kämpferische Mädel - zusammen auf einer "Mission." 
Es ist absolut nichts Neues. Es ist keine neuartige, vollkommen überwältigende Geschichte - nein. 
Es ist eine Geschichte, die so humorvoll und sympathisch geschrieben ist, dass es diese Aspekte sofort wett macht. Natürlich hätte ich mir auf der einen Seite gewünscht, dass die Thematik etwas mehr ausgefeilt wäre, aber auf der anderen Seite störte mich das während des Lesens überhaupt nicht - erst nach Beenden der letzten Seite und nach reichlich Grübeln über das Buch / deren Inhalt fallen mir diese Kleinigkeiten auf, die das Buch eben nicht perfekt macht. Und das ist auch ok so.
Die Art, wie die Beziehung von Ivy und Ren beschrieben wird, hat mein romantisches Herz in den Bann gezogen. Ich konnte nicht aufhören, die Beiden zu shippen. Ich genoss die Schlagabtäusche und die humorvolle Atmosphäre. Und gerade die machte es für mich so einfach, das Buch zu mögen.
Jennifer L. Armentrout weiß einfach, wie sie ihre Leser packt: 

-mit einer sympathischen Protagonistin, 
-einem lustigen Mann 
-einer interessanten Idee
und ihr Schreibstil, der so angenehm ist, dass man sich in den Seiten verliert.


Wie erwähnt, ist es nicht perfekt. Es gab die ein oder anderen Schwachstellen. Ich habe tatsächlich schon Mitte des Buches eine Theorie aufgestellt, die sich zum Ende hin bestätigt hat, also war das Ende für mich nicht unbedingt überraschend. 
Auch die Umsetzung war gut, dennoch hätte ich gerne etwas mehr Spannung gehabt, vor allem in der Mitte des Buches, wo es abgeflacht und fast etwas "langweilig" wurde (nur fast..weil Ren es spannend machte.^^) 
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es ein realistisches Buch ist. Ein Buch mit einer supersympathischen Protagonistin, einem netten Typen, eine interessante Thematik und ein toller Schreibstil.

Nicht erwarten sollte man ein neues Buch mit ganz neuen Ideen und Ansätzen. Dies trifft nämlich nicht unbedingt zu.


Fazit:


Empfehlenswert für Fantasy-Fans, die Liebesgeschichten lieben - und die Fans von Jennifer L.Armentrout müssen das Buch sowieso mal lesen - denn es ist wieder sehr süß! 
kein Besteller (in meinen Augen ..und es toppt auch nicht Obsidian-) aber trotzdem nett für ein paar gemütlichen Lesestunden, wenn man einfach mal den Kopf ausschalten und sich berieseln lassen will.


    7 von 10 Punkte 

Liebe Grüße,
Denise ♥


informationen


  • C. Doctorow
  •                                      
  •  Roman
  •                            
  • 16.99€ in DE
  •                            
  •  736 Seiten  
  •     
*(unbezahlte) Werbung, vielen herzlichen Dank an den heyne fliegt für dieses schöne Rezensionsexemplar! 



Klappentext:

Die nahe Zukunft: Der Planet ist vom Klimawandel gezeichnet, die moderne Gesellschaft wird von den Ultra-Reichen regiert und die Städte haben sich in Gefängnisse für den normalen Bürger verwandelt. Doch es ist auch eine Welt, in der sich Lebensmittel, Kleidung und Obdach per Knopfdruck produzieren lassen. Warum also in einem System ausharren, das die Freiheit des Menschen beschränkt? Vier ungleiche Helden machen sich auf den Weg in die Wildnis. Dort suchen sie Unabhängigkeit, Glück und Selbstbestimmung. Was sie aber stattdessen dort finden, stellt ihre ganze Welt auf den Kopf: den Weg zur Unsterblichkeit ...


meine meinung

Der Klappentext klang unglaublich gut- ich habe ein Meisterwerk erwartet, etwas, was mich vollkommen überwältigen wird. Etwas, was meine Sicht auf die Welt verändern wird.. und vielleicht habe ich damit etwas hochgegriffen.. 

Denn leider wurde ich schnell enttäuscht. Während ich die ersten Kapitel las, kam sofort der erste Gedanke in meinen Kopf: Wieso ist das so ausführlich? Und wieso verstehe ich gefühlt nichts? 

Es ist gar nicht mal die Sprache, die es schwer macht.. Eher, wie es formuliert und erzählt wird. Es ist kompliziert und ich kam sehr schwer rein. Schon die ersten Seiten waren gefüllt mit Dingen, die ich nicht verstand und obwohl mich dies eigentlich anspornt, mehr zu lesen, um es zu verstehen, traf hier das Gegenteil ein - Ich las immer weniger, bis ich ganz raus war. 
 Es war anstrengend, dem Buch zu folgen. Anstrengend, sich die Welt vorzustellen, die der Autor so mühevoll beschrieb.

 Die Thematik ist super interessant: Eine Zukunft, die uns bevorstehen könnte: große Kontraste zwischen Arm und Reich, die Mittelschicht bricht weg, die Technik wird immer größer und wichtiger und die wahren Werte wie Liebe, Zuneigung und Ehrlichkeit gehen in dem Wandel unter. 
Wenn es nicht so eigenartig aufgebaut wäre (zu viele unnütze Informationen, keine Sympathie zur Hauptfigur und die Handlung war durcheinander), hätte ich viel Freude gehabt. Ich hätte Spaß dran gehabt. Aber der Spaß ging auf dem Weg zu den 700 Seiten vollkommen verloren. Es war eher, dass ich mich durchgequält habe - nur um am Ende verwirrter zu sein als vorher.

Fazit:


Von meiner Seite keine Empfehlung. Wer sich für tiefgreifende, schwer verpackte Science Fiction interessiert, dem wird das Buch genau das liefern: schwere Kost, die in meinen Augen zu kompliziert war, um wirklich Freude zu machen.

3.5/10 Punkten



Neuere Posts Ältere Posts Startseite

ÜBER MICH

Studentin & Bücherwurm. Liebt Tarotkarten, Gemütlichkeit und hat stets eine Tasse Kaffee in der Hand.

Schließ dich uns an ;)

Kontakt

Name

E-Mail *

Nachricht *

BELIEBT

  • Lesenacht bei Bellezza Ribelle
  • Rezension ✧ Mr Summer
  • Review Juni

Über diesen Blog

Über diesen Blog
Alles rund um Bücher, Spiritualität und Lifestyle! Schnapp dir eine Tasse Kaffee (oder Tee) und viel Spaß beim Stöbern :)

Popular Posts

Film-Empfehlung ✧ Love Rosie - für immer vielleicht

Bild

{Serienempfehlung} Degrassi - Eine Jugendserie, die süchtig macht.

Bild

Serienempfehlung » düster, packend - Revenge!

Bild

Meine Lern-Tipps ~ Lernzettel, Karteikarten, etc.

Labels

  • Empfehlungen
  • Jahresrückblick
  • Lifestyle
  • Monatsrückblick
  • Philosophieren über
  • Rezepte

Copyright © Pepper Theme. Designed by OddThemes