Denises Welt
  • Home
  • Über mich
  • Inspirationen
  • Stöberecke
    • Empfehlungen
      • Serienempfehlungen
      • Filmempfehlungen
      • Podcast
    • Rezensionen
      • Alle
      • Nach Bewertung
    • Lifestyle
    • Rezepte
  • Impressum

Favoriten

Favoriten

Romantik

Romantik

Ratgeber

Ratgeber

Fantasy

Fantasy

Paranormales

Paranormales

Mystery

Mystery

Jugendroman

Jugendroman

New Adult

New Adult

 


Hallo ihr Lieben, heute rezensiere ich das Buch "Vom Glück der Verbundenheit" von Dr. Ruth K. Westheimer

informationen

432 Seiten ・Sachbuch・ Einzelband・ 20.00€ in Deutschland


Klappentext
Einsamkeit ist das größte Gesundheitsrisiko unserer Zeit. Sie macht uns krank an Leib und Seele. Ein Phänomen, das für die lebensfrohe Dr. Ruth K. Westheimer kaum zu ertragen war. Als Dr. Ruth sorgte sie jahrzehntelang dafür, dass Millionen Menschen ein befriedigendes Sexualleben führen. Mit diesem kurz vor ihrem Tod abgeschlossenen Buch möchte sie Menschen, die unfreiwillig einsam sind, dabei helfen, neue Freunde und Lebensfreude zu gewinnen!
Die Holocaust-Überlebende berichtet von bedrückenden eigenen Einsamkeitserfahrungen und zeigt, wie Menschen durch verhaltenstherapeutische Strategien wieder zu einem erfüllendes Sozialleben finden.


*Werbung, 
Vielen herzlichen Dank an den Ariston-Verlag für dieses Rezensionsexemplar!

meine meinung

Auf 192 Seiten nimmt uns die Autorin Dr. Ruth K. Westheimer nicht nur mit auf vielen kleinen Anekdoten ihres Lebensweges, sondern eröffnet uns auf spielerischer Weise, was Einsamkeit mit uns machen kann und welche große Möglichkeiten wir haben, diese Einsamkeit zu besiegen. Dabei sind kleine Tipps, wie öfters den Nachbarn zu grüßen, bis größere Tipps, wie sich neuen Vereinen oder Clubs anzuschließen, dabei. Besonders interessant fand ich ihre persönlichen Erfahrungen mit Einsamkeit und ihre Art, mit diesen Momenten umzugehen und sich ein Leben zu gestalten, dass voller tiefer und weniger tiefer Freundschaften ist - denn sie beschrieb, dass jeder Austausch und jede Bekanntschaft uns verbundener fühlen lässt und Einsamkeit dämmen kann. Für jede Art Freundschaft ist deshalb in ihrem Leben Platz, wobei sie auch differenziert, dass man sich nicht schlecht behandeln lassen sollte und seine eigenen Grenzen gewahrt werden müssen. Toxische Freundschaften oder Beziehungen sind für sie Tabu und sie betont, dass diese uns eher in noch mehr Einsamkeit hineinstoßen können.

Grundsätzlich fand ich die Tipps nahbar und umsetzbar, wenngleich sie auch alle sehr schlüssig sind und man die meisten Tipps sich selbst schon denken bzw. erschließen kann. Besonders neuartige Tipps findet man hier nicht unbedingt, aber mit diesem Buch deckt sie viele Bereiche und Möglichkeiten ab, die für diejenigen perfekt sind, die ein All-in-One Gesamtpaket möchten. Dieser Ratgeber ist daher besonders für Menschen geeignet, die sich bisher noch nicht viele Gedanken darüber gemacht haben und für jegliche Ideen offen sind. 

Fazit:

Ein interessantes und anregendes Buch mit vielen Ratschlägen und lebensnahen Tipps, um Wege aus der Einsamkeit zu finden. Mit spielerischen Beispielen und viel Lebenserfahrung erzählt Dr. Ruth Anekdoten aus ihrem Leben und bringt den Lesenden auf nahbare Weise bei, dass Einsamkeit nicht unser ständiger Begleiter sein muss. 

7/10 Punkten


Hallo ihr Lieben, heute rezensiere ich das Buch "I loved you in another life" von David Arnold

informationen

432 Seiten ・Jugendbuch・ Einzelband・ 18.00€ in Deutschland


Klappentext
EVAN hat Pläne. Ein Gap-Year in Alaska verbringen, sicherstellen, dass sein kleiner Bruder und seine alleinerziehende Mutter versorgt sind, und seine Therapie fortsetzen, um den Weggang seines Vaters zu verarbeiten. Aber nachdem seine Mutter eine unerwartete Diagnose erhält, lösen sich Evans Pläne in Luft auf … bis er etwas hört: einen Song, den nur er hören kann …
SHOSH hat Träume. Als Highschool-Theater-Legende befindet sie sich auf direktem Weg auf ein College in LA, ein aufgehender Stern am Schauspielhimmel. Doch als ein betrunkener Fahrer ihrer Schwester das Leben nimmt, erlischt dieser Stern – und ein sanftes Lied erklingt in ihrem Kopf. Was hat es mit diesem seltsamen Lied auf sich? Und gibt es Seelen, die einfach füreinander bestimmt sind? Gestern, heute und für immer?

Eine ergreifende Liebesgeschichte über zwei Teenager, deren Seelen sich im Laufe der Zeit immer wieder begegnen.

*Werbung, 
Vielen herzlichen Dank an den cbj-Verlag für dieses Rezensionsexemplar!

meine meinung

I loved you in another life handelt kurzgefasst von Evan und Shosh. Evan ist ein verantwortungsvoller junger Mann, der sich um seinen jüngeren Bruder und um seine Mutter kümmert und viel Fürsorge zeigt. Er befindet sich im letzten Highschool Jahr und möchte danach ein Gap-Year in Alaska machen. Allerdings macht das Leben ihm einen kleinen Strich durch die Rechnung und wir erleben, wie es für ihn weitergeht. Aus der Ich-Perspektive erzählt uns Evan also, wie er mit vielen kleinen Herausforderungen im Leben umgeht, gehen mit ihm zu seiner Psychologin und ... Trommelwirbel: wir lernen Shosh kennen (ihr gemeinsames Aufeinandertreffen fand für mich allerdings viel zu spät statt). 

Neben Evans Erzählungen erfahren wir auch von einem auktorialen Erzähler, wie Shosh die Tage meistert und sich durchs Leben schlägt. Ihre Schwester ist bei einem Autounfall umgekommen und seitdem trauert Shosh, versucht sich irgendwie über Wasser zu halten - nur nicht mit Wasser, sondern mit Alkohol. Trauernd und wütend lernen wir sie kennen, jedoch fehlte mir manchmal die Nähe zu ihr. Durch den unpersönlichen Erzähler gibt es immer eine Barriere, durch die nie richtig nah an Shosh herankommen. Aus erzählerischer Perspektive eigentlich auch wieder interessant gemacht, denn so transportiert wird auch Shosh Leben- sie hält alle auf Abstand und lässt niemanden wirklich an ihrem Gefühlsleben teilhaben, auch uns Leser nicht wirklich.

Leider muss ich sagen, dass ich besonders in den ersten 200 Seiten Schwierigkeiten hatte. Ich hatte Schwierigkeiten mit dem Schreibstil, denn diese Mischung aus Jugendsprache, Eloquenz und Ausdrücken, von denen ich noch nicht gehört habe, war manchmal zu viel des Guten. Die vielen sprachlichen Mittel zeichnen dieses Buch aus, wirken manchmal aber auch etwas wahllos.

Zudem vermischen sich manchmal Gedanken und Realität von Evan - er ist in der Hinsicht kein guter Erzähler, weil er manchmal durcheinander erzählt, teilweise von Dingen, die schon etwas her sind, teilweise so wirr, dass man nicht weiß, was gerade Sache ist. Zum Beispiel gab es einen Moment, in dem er uns erzählt, dass dieser Typ es nicht anders verdienen würde, als geschlagen zu werden und deshalb schlägt er zu. But turns out: Er hat gar nicht zugeschlagen. Das hat mich tatsächlich an einigen Stellen verwirrt und mich aus dem Konzept gebracht. Ich habe mich reingefuchst, das hat aber auch seine Zeit gedauert und von mir mehr Konzentration abverlangt, als ich gedacht hätte. 

Davon abgesehen fand ich den Moment, als sie sich endlich richtig kennenlernten, wunderschön - wenn auch, wie schon angemerkt, zu spät. Meine Erwartungen an das Buch trafen alle nicht zu, ich bin also ziemlich überrascht worden und hatte mir das Buch ganz anders vorgestellt. Nichtsdestotrotz muss ich sagen, dass auch wenn der Anfang & die Mitte mir etwas Zeit und Konzentration geraubt haben, mir das Ende sehr gut gefallen hat und ich es sehr spannend fand, wie die vielen kleinen Momente und Geschichten zusammen ein magisches Mosaikbild ergeben haben. Ich hatte Gänsehaut und bin irgendwie verwirrt und gleichzeitig zufrieden.


Fazit:

Ein intensives, interessantes Buch mit der Vermischung von Illusion und Realität, wichtigen Themen wie Selbstfindung und Selbstverantwortung, dem Leben und Pläne, die nicht aufgehen (können) - viele Metaphern, sprachliche Mittel und ein elaborierter Schreibstil. Für mich war es an manchen Stellen zu viel und die Verknüpfung von den vielen verschiedenen Sprachstilen, Charakteren und Erzählern kann etwas anstrengend sein - dafür belohnt es einen mit Gänsehautmomenten :) 

6.5/10 Punkten


P.S.: kleiner Insider für alle, die das Buch gelesen und Leserinnen meines Blogs sind: mein Herz glüht für euch! <3

 

Hallöchen! Heute rezensiere ich das Buch "Mr Summer"  von Vi Kleeland.

informationen

400 Seiten ・New Adult/Romantik ・ 16.00€ in Deutschland

Vielen lieben Dank an den Goldmann-Verlag für dieses Rezensionsexemplar! :)


Klappentext

Niemand würde glauben, dass der unnahbare Workaholic Beckham Cross auch seine weichen Seiten hat. Doch eine davon ist die Liebe zu seiner Großmutter Louise. Umso fassungsloser ist Beck, als er erfährt, dass Louise samt Bucket-List auf Weltreise gegangen ist. Hinterlassen hat sie ihm nur den Kontakt ihrer Freundin Eleanor. Doch die macht sich über seine Sorgen lustig und schickt Fotos von Fallschirmsprüngen und Tauchgängen mit Haien. Kurzerhand besteigt Beck ein Flugzeug zu den Bahamas, um die alten Damen zur Vernunft zu bringen. Spätabends angekommen, lernt er an der Hotelbar Nora kennen. Und als er am nächsten Morgen Louise überrascht, muss er feststellen, dass Eleanor keineswegs die streitlustige Alte ist, die er erwartet hat, sondern Nora von letzter Nacht …


meine meinung

Letztes Jahr habe ich schon zwei Bücher von der Autorin (und der Co-Autorin Penelop Ward) gelesen und beide Bücher fand ich unfassbar unterhaltsam. Sie waren lustig, haben mich zum Kichern gebracht und hatten die nötige Tiefgründigkeit und Emotionalität, die ich mir bei Büchern wünsche.

Daher bin ich mit ziemlich guten Erwartungen an dieses Buch von Vi Kleeland herangegangen und habe mich schon sehr gefreut, es zu lesen.

In diesem Buch begleiten wir die junge Eleanor, abgekürzt Nora, die mit Louise eine Reise macht. Louise ist die Großmutter von Beck (unserem männlichen Protagonisten) und erneut an Krebs erkrankt, diesmal jedoch hat Louise sich entschieden, die letzten Momente ihres Lebens damit zu verbringen, Neues zu erleben und sich lebendig zu fühlen. Auf dieser Reise begleitet sie Nora, eine junge Frau, die eine gute Freundin von Louise ist. Jedoch begeben sich beide in einige heikle Situationen, aus denen sie 'gerettet' werden müssen und daher reist Beck an und hilft ihnen. Jedoch fliegen Funken zwischen Beck und Nora hin und her und Beck beschließt ein paar Tage länger zu bleiben, um auf die beiden Acht zu geben. 

Die Geschichte nimmt ihren Lauf und die Handlung war wirklich angenehm vom Tempo her. Tatsächlich ließen sich die Seiten so schnell lesen, dass ich ganz verwundert war, wie schnell ich vorankam. 

Ich fand es schön, dass Nora und Beck abwechselnd aus der Ich-Perspektive die Geschichte weitererzählt haben, wodurch man beide gut kennenlernen konnte. Dennoch kam es mir manchmal so vor, als würde ich die Charaktere nicht wirklich richtig kennen und die Verbundenheit zu ihnen kam nicht so auf, wie ich es mir gewünscht hätte. 

Der Schreibstil war wie immer sehr leicht zu lesen und angenehm, wobei ich die Ausdrucksweise etwas vulgärer fand als bei den anderen Büchern der Autorin. Das ist mir an machen Stellen ein bisschen zu viel gewesen, aber ich denke, da kann man gut drüber hinwegsehen. 

Zum Ende hin nahm das Buch auch eine spannende Wendung, mit der ich wirklich nicht gerechnet habe. Sie hat mich vollkommen überrascht und ab dann wurde klar, dieses Buch verdient deutlich mehr Punkte, als ich zunächst gedacht hätte. Es hat mich emotional abgeholt und die anfängliche Distanziertheit ergab plötzlich Sinn. Ich bin froh, es gelesen zu haben!



Fazit:

Das Buch war so viel mehr, als das Cover oder der Klappentext erahnen lassen. Es ist eine bewegte Geschichte über das Leben und alles, was dazugehört: Abenteuer, Mut, sich lebendig fühlen, Liebe, Stärke, Angst, Schwäche, Kontrolle- und Kontrollverlust, Freude und Panik. 

Der spicy Anteil war mir an manchen Stellen zu viel und auch die vulgäre Sprache hat meine Bewertung etwas gedrosselt, davon abgesehen hat mich das Buch durch die Wendung überrascht und zum Ende war ich ein weinendes Wrack - nur, dass ihr vorgewarnt seid ;D

7/10 Punkten





Hallo ihr Lieben, heute rezensiere ich das Buch "Bei Sonnenaufgang in Darling Cove"  von Holly Hepburn.

informationen

480 Seiten ・Romantik ・ 12.00€ in Deutschland

Vielen lieben Dank an den Penguin-Verlag für dieses tolle Rezensionsexemplar! :)


Klappentext
Ein Cottage zum Verlieben!

Eve hat schon immer auf Ennisfarne gelebt, einer idyllischen Insel direkt vor der Küste von Northumberland, die nur bei Ebbe zugänglich ist. Dort betreibt sie eine Bar mit Blick auf Darling Cove, einen himmlischen hufeisenförmigen Strand, der nach ihren seefahrenden Vorfahren benannt ist. Als plötzlich der gutaussehende Logan auf der Insel ankommt und eines ihrer Cottages mietet, ist Eve zunächst skeptisch. Denn die beiden haben nicht den besten Start und streiten sich wegen Eves stürmischem Labrador. Doch je mehr Zeit vergeht, desto näher kommt sie ihrem mysteriösen Untermieter. Trotzdem scheint Logan immer ein Geheimnis zu umgeben …

meine meinung

Mein letztgelesenes Buch hat auf einer Insel gespielt und irgendwie hat mich das Setting so begeistert, dass ich auch bei diesem Buch wieder hellhörig geworden bin. Es spielt auch auf einer wunderschönen Insel mit einem schönen Strand in Northumberland und auch wenn es vom Wetter her eher Herbst/Winter Setting ist, umschreibt die Autorin die Landschaft jedes Mal aufs Neue wunderschön.

Aber zunächst einmal von vorne: In diesem Buch geht es um Eve und Logan. Eve lebt ihr Leben lang auf der Insel und liebt es inbrünstig. Sie führt eine Bar, die zudem auch für andere Veranstaltungen verbucht wird. Nebenbei besitzt sie ebenfalls ein Cottage am Strand, welche sie an Touristen vermietet. Einer davon ist Logan. Er hat das Cottage für drei Monate gemietet, um sich eine Auszeit von seinem Job zu nehmen - er ist Starfotograf, berühmt und ausgebrannt. Nun möchte er auf der Insel die Ruhe und den Frieden wiederfinden, den er in letzter Zeit verloren hatte. 

Die Insel eignet sich dafür auch perfekt, denn die Stimmung ist angenehm ruhig. Gleichzeitig ist es auch nicht langweilig, denn die Inselbewohner wissen sich zu beschäftigen.

Ich muss leider zugeben, dass ich mich etwas schwertat, in dieses Buch hineinzukommen. Und zum großen Teil lag das an der Mischung aus Perspektive und Schreibstil. Denn wir haben hier einen auktorialen Erzähler, der sich auf Eve und Logan abwechselnd fokussiert. Die Kapitel sind immer mit Eve oder mit Logan als Unterüberschrift versehen, sodass man recht schnell merkt, wer nun wieder im Rampenlicht des Erzählers steht. Leider finde ich, dass durch diese Perspektive Distanz entsteht und diese verstärkt sich nur noch mehr durch den Schreibstil, der einem Berichterstatter gleichkommt. Die Wortwahl und auch der Wortschatz der Autorin ist wirklich sagenhaft und ich bin von ihrer Wort-Gewandtheit angetan, allerdings fehlte mir eine super wichtige Komponente: und das sind Emotionen. 

Womöglich liegt es auch an Eve, die eher pragmatisch veranlagt ist und die selbst kaum emotional reagiert oder an Logan, den ich als Charakter auch nicht hundertprozentig greifen konnte, aber die Emotionen kamen bei mir einfach nicht an. Das finde ich super schade. Auch die Liebesgeschichte war ziemlich langsam, ziemlich schleppend und hat sich nur in wirklich kleinen Nuancen sichtbar gemacht. Die Passion zwischen den Hauptcharakteren war für mich auch nicht ansatzweise fühlbar.

Ich habe mich gegen Mitte des Buches an den Schreibstil etwas mehr gewöhnt, bin in die Geschichte gekommen und konnte es auch relativ schnell auslesen. Die Wendungen waren alle sehr vorhersehbar, aber das macht auch nichts drum - bei so einem Buch erwarte ich eigentlich nicht unerwartete Wendungen oder Spannung. Es ist eher ein Buch, das mit seinem ruhigen, aber tiefgründigen Charakter überzeugt. Die Charaktere sind nett gestaltet, das Setting traumhaft beschrieben und die Geschichte glänzt vielleicht nicht durch eine völlig neue Storyline, aber ist im Großen und Ganzen harmonisch.

Fazit:

Ein nettes Buch über Eve und Logan auf einer malerischen Insel mit coolen Charakteren und einem eher ruhigen Tempo. Der Schreibstil war mir leider zu 'berichtend' und die Emotionen kamen sowohl im Schreibstil selbst, als auch im Leben der Charaktere, etwas zu kurz, wodurch mir die Leidenschaft und das fesselnde Element fehlten. Auch die Liebesgeschichte war irgendwie nicht ganz ausgefeilt und ist auch eher der Kategorie 'sehr sehr slow burn' zuzuordnen. Dennoch in Ordnung und für Fans der Autorin oder von ruhigen Geschichten sicherlich das Richtige :)

5.5/10 Punkten







 


Hallo ihr Lieben, heute rezensiere ich das Buch "Because of you I want to love" von Nadine Kerger.

informationen

352 Seiten ・Romantik ・Band 3 (unabhängig lesbar) ・ 14.00€ in Deutschland

Vielen lieben Dank an den Goldmann-Verlag für dieses schicke Rezensionsexemplar! :)


Klappentext
Beste Freunde für immer – aber warum bricht dein Herz, wenn es zwischen ihm und einer anderen ernst wird?

Hannah und Flynn kennen sich bereits ihr ganzes Leben. Schließlich haben sie seit ihrer Kindheit jeden Sommer zusammen auf Martha’s Vineyard verbracht. Mittlerweile träumt Hannah davon, auf der Insel ein eigenes Café zu eröffnen. Flynn, Sohn der alteingesessenen Familie Sullivan und Koch des Jachtclubs, unterstützt sie bei ihrem Vorhaben. Um ihre Freundschaft nicht zu gefährden, und da Flynn nichts anderes in Hannah sieht als seine beste Freundin, darf er nie erfahren, dass sie schon lange mehr für ihn empfindet. Entschlossen, ihre Gefühle endlich zu überwinden, gibt sie dem Feuerwehrmann Taylor eine Chance. Aber plötzlich verhält sich Flynn ganz ungewohnt: Hannah bemerkt immer häufiger nachdenkliche Blicke und beiläufige Berührungen – oder bildet sie sich das nur ein …?

Für alle, die diese Tropes lieben: Friends-to-Lovers

meine meinung

Der Klappentext des Buches hat mir sehr gefallen und da ich bisher noch kein Buch mit Friends-to-Lovers Thematik gelesen habe, wollte ich mich mal ran wagen! 

Hannah erzählt uns aus der Ich-Perspektive ihre Geschichte. Wir lernen ihre Freunde, ihre Großmutter und natürlich Flynn kennen, ihren jahrelangen besten Freund. Nach und nach erfahren wir mehr über die Kennlern-Story der beiden und relativ früh wird darauf verwiesen, dass in der Vergangenheit etwas zwischen ihnen vorgefallen ist, was aber nur nach und nach aufgeklärt wurde. 
Hannah wohnt mit ihrer Großmutter und ihrer Freundin Liv in einem schönen Cottage und das gesamte Ambiente, inklusive Insel-Feeling und Rauschen des Meeres, fand ich wundervoll und gemütlich. Allein deshalb gibt es schon mal ein schönen Pluspunkt.

Die Beziehung der beiden stand natürlich im Fokus und tatsächlich habe ich ihre Dynamik auch sehr genossen. Sie waren liebevoll miteinander, konnten viel zusammen lachen und sich spielerisch aufziehen, ohne, dass der andere es krumm nahm. Sie verstanden sich exzellent - nur dass Hannah ihre Gefühle für Flynn ständig zu verstecken versucht. Ich dachte zunächst, dass mich das vielleicht aufregen könnte, tatsächlich habe ich ihre Argumentation und Sichtweise aber sehr gut nachvollziehen können. Ihre Angst, die Freundschaft zu Flynn zu gefährden, wenn sie sich romantisch äußert, war sehr nachvollziehbar dargestellt worden und ihre Gedanken waren sehr schlüssig. 

Als sie jedoch mit Flynn am Strand Zeit verbrachte und der Feuerwehrmann Taylor auftauchte, um sie nach einem Date zu fragen, fiel sie erstmal aus allen Wolken, sagte aber zu. Ich fand dann auch die Dates mit ihm irgendwie zu konstruiert und es war mir zu aufgesetzt. Ich wurde als Leserin irgendwie 'stutzig' und empfand den ganzen Verlauf nicht so natürlich. Dennoch verstehe ich, wieso Taylor als Figur eingesetzt wurde und denke auch nicht, dass es dem Buch groß geschadet hat.

Das Buch hatte außerdem ziemlich viele Nebencharaktere und Personen, die ich erstmal nicht kannte. Da es der dritte Band ist (unabhängig lesbar), die anderen Bände sich aber mit den zwei anderen Pärchen beschäftigten, die in der Zeit-Linie vorher drankamen, fehlten vielleicht die Einzelheiten. Einige Charaktere blieben auch eher blass und ihre Charakterzüge wirkten sehr zugeordnet, fast schon aufgestempelt. Wir bekommen auch sehr viel von den Personen durch Hannahs Erzählungen mit und nicht durch Handlungen der Personen selbst, wodurch etwas die Persönlichkeit und Tiefe fehlten und die Figuren nicht richtig lebhaft erschienen.

Dennoch hatte ich oft Momente, wo ich schmunzeln musste und tatsächlich auch zwei-drei Momente, in denen ich lautaufgelacht habe, was ich sehr positiv finde. 

Das Ende war mir ein bisschen zu .. naja 'dramatisch', aber ich kann irgendwo verstehen, wieso die Autorin es so geschrieben hat. 

Fazit:

Eine schöne, amerikanische Insel mit einer sympathischen Hauptfigur, einigen sehr witzigen Momenten und einer Liebesgeschichte, die einen irgendwie fesselt. Ich wollte wissen, wie es weitergeht und habe es innerhalb von Stunden ausgelesen. Für Zwischendurch und für Fans von Friends-to-lovers empfehlenswert! :)

6.5/10 Punkten







Ältere Posts Startseite

ÜBER MICH

Studentin & Bücherwurm. Liebt Tarotkarten, Gemütlichkeit und hat stets eine Tasse Kaffee in der Hand.

Schließ dich uns an ;)

Kontakt

Name

E-Mail *

Nachricht *

BELIEBT

  • Lesenacht bei Bellezza Ribelle
  • Rezension ✧ Mr Summer
  • Rezension ✧ I loved you in another life

Über diesen Blog

Über diesen Blog
Alles rund um Bücher, Spiritualität und Lifestyle! Schnapp dir eine Tasse Kaffee (oder Tee) und viel Spaß beim Stöbern :)

Popular Posts

Film-Empfehlung ✧ Love Rosie - für immer vielleicht

Bild

{Serienempfehlung} Degrassi - Eine Jugendserie, die süchtig macht.

Bild

Serienempfehlung » düster, packend - Revenge!

Bild

Meine Lern-Tipps ~ Lernzettel, Karteikarten, etc.

Labels

  • Empfehlungen
  • Jahresrückblick
  • Lifestyle
  • Monatsrückblick
  • Philosophieren über
  • Rezepte

Copyright © Pepper Theme. Designed by OddThemes