Denises Welt
  • Home
  • Über mich
  • Inspirationen
  • Stöberecke
    • Empfehlungen
      • Serienempfehlungen
      • Filmempfehlungen
      • Podcast
    • Rezensionen
      • Alle
      • Nach Bewertung
    • Lifestyle
    • Rezepte
  • Impressum
 

Ich habe Earth Girl gelesen und möchte euch jetzt meine Rezension dazu präsentieren ;)





Sie kommt von der Erde. Ihr Schicksal steht in den Sternen.

Jarra ist ein «Earth Girl». Während sich der Rest der Menschheit aufmacht, fremde Galaxien zu entdecken, ist Jarra zu einem Leben auf dem alten Heimatplaneten verdammt: Aufgrund eines Gendefekts kann sie nicht teleportieren. Sie gehört zu den Ausgestoßenen, den Wertlosen. Aber Jarra hat einen Traum: Sie will normal sein, will wie alle anderen studieren. Ihre Leidenschaft ist die Frühgeschichte – der faszinierende Zeitraum vor Erfindung der Portaltechnik. Damals lebten die Menschen in riesigen Städten wie New York, die heute nur noch Ruinen sind. Um ihren Traum wahr werden zu lassen, muss Jarra ihre Identität ver­leugnen. Sie ist bereit, diesen Preis zu zahlen. Doch als ein schreckliches Unglück droht und nur Jarra es aufhalten kann, beginnt sie sich zu fragen, ob es wirklich so erstrebenswert ist, normal zu sein ...




 
Es geht darum, dass die Portaltechnik vor einiger Zeit erfunden wurde und man mithilfe von Portalen zu allen möglichen Orten kommt. Die Menschheit hat andere Welten entdeckt, auf denen man leben kann. Fast alle Menschen sind auf andere Planeten gezogen, doch es gibt immer noch die 'Behinderten Affen' die nur auf der Erde überleben können. Unter diesen Menschen ist auch Jarra. Sie möchte unbedingt studieren und um das zu tun, verleugnet sie ihre Identität. Doch wie lange kann und will sie dies standhalten?

 Der Einstieg gefiel mir sehr gut. Denn direkt am Anfang wird man über viele Dinge in Kentniss gesetzt, zum Beispiel über die Portaltechnik. Es wird viel erklärt, was aber nicht langweilig wirkte. Die Erklärungen waren sehr verständlich. Nach dieser Phase ging es recht schnell mit der Story weiter und ab einen gewissen Punkt plätscherte die Geschichte nur noch vor sich hin. Dazu aber später mehr. 
 
  
Jarra ist die Protagonistin, die uns auch der Ich-Perspektive die Geschichte erzählt. Sie ist eine sympathische Person mit einem starken Willen, die sich durch nichts und niemanden von Etwas, dass sie begeistert abbringen lässt. Generell kam sie mir sehr charakterstark und ehrgeizig vor. Doch auch Jarra hatte ihre Macken, denn sie wurde schnell zu übereifrig und verfing sich in gewissen Dingen. Auch handelte sie manchmal nicht ganz überlegt. Gerade wegen dieser Macken wirkte sie unheimlich realistisch und authentisch. 
An Fian ( ebenfalls ein wichtiger Charakter in diesem Buch ) konnte ich anfangs noch keinen großen Gefallen finden, denn er wirkte im Gegensatz zu Jarra ein klein wenig gekünselt. Je mehr man ihn jedoch kennenlernte, desto mehr wurde einem seine positven und negativen Charaktereigenschaften bewusst. Ich konnte ihn nach gewisser Zeit immer besser leiden. So richtig schien es zwischen uns beiden nicht zu passen, dafür mochte ich aber, wie er mit Jarra umging und wie viel Mühe er sich gab.
Playdon, der Lehrer, war ein überaus interessanter Charakter, der wirklich lebendig wirkte. Seine Sorge, Panik, Freundlichkeit - als das wirkte keineswegs aufgesetzt und machte ihn sehr menschlich.
Dann gab es natürlich noch einige Nebencharaktere, wie zum Beispiel Dalmora, Krath, Amalie und viele mehr. Einige bekamen mehr Aufmerksamkeit als andere, was aber nicht schlimm war. Tatsächlich waren aber selbst die Nebencharaktere, die mehr Aufmerksamkeit bekamen, teilweise noch zu blass und farblos.
Die Hauptcharaktere wurden mit einem interessanten Charakter gesegnet, die sie sehr interessant machten. Die Nebencharaktere dagegen wirkten manchmal einfach zu oberflächlich und ihnen schien es einfach an etwas zu fehlen.
 
Die Idee ist so interessant. Die verschiedenen Galaxien und Welten finde ich wirklich cool gemacht. Schade fand ich, dass man auf diese Welten nicht so eingegangen ist. Auch hat man dem Aussehen der Charaktere keine Aufmerksamkeit geschenkt, was mich persönlich ein wenig traurig gemacht hat, denn deswegen schien sich mein Kopfkino einfach nicht aktivieren zu wollen. Die Umsetzung ist von den Charakteren her super gelungen. Doch an der Spannung hat es ein wenig gemangelt. Irgendwie plätscherte die Story nämlich gegen Mitte nur noch vor sich hin und kam gar nicht mehr in Fahrt. Stattdessen wird einem immer wieder vom Tagging (eine Möglichkeit Dinge auszugraben) berichtet und dieses Tagging wurde so intensiv behandelt, dass man es jetzt bestimmt selbst machen könnte. Das nahm mir ein wenig die Lust und mir wurde ein bisschen langweilig. Auch die Handlung war ein bisschen träge. Während bestimmter Situationen, die eigentlich sehr gefährlich und dramastisch waren, wurde Dank der Wiederholungen, wie Tagging funktioniere, die Spannung sehr zunichte gemacht. Dadurch wirkten spannende Situationen schnell langweilig. Mal von der Langatmigkeit abgesehen hat es doch Spaß gemacht es zu lesen, auch wenn ich an manchen Stellen nur den Kopf schütteln konnte. Diese Stellen sind doch recht schnell vergangen und haben dem Spaß wieder den Platz überreicht. 
Der Schreibstil war super leicht und schnell zu lesen. Leider war es aber nicht fesselnd genug: Ich hatte nicht dieses Gefühl, unbedingt weiterlesen zu müssen, wenn ich das Buch mal weglegen musste. 
Ein guter Auftakt, der dank seiner umfangreichen Idee noch viel Potenzial nach oben hat.
 Die Idee ist sehr interessant und kann bestimmt viele Sciene-Fiction-Fans von sich überzeugen! Die Charaktere wirkten realistisch, der Schreibstil war recht gut, aber nicht fesselnd genug. Genauso wie die Handlung, die mich nicht mitreißen konnte, da sie sich teilweise sehr lang zog. Empfehlenswert ist das Buch allemal, aber man sollte nicht mit viel Spannung und Action rechnen. 


Eine gute 2-

 ~~~~~~
An dieser Stelle geht mein Dank an den Rowohlt-Verlag, für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars! Das hat mich sehr gefreut. :)

Hallo ihr Lieben! Ich freue mich, euch meine Leseliste für den November präsentieren zu können:

♥ - ♥ - ♥
Earth Girl [RE]
Night School 1 
Halo 
Das Tal 2
Rubinrot
Saphirblau
Smaragdgrün 
♥ - ♥ - ♥ 

Ich habe mir diesen Monat 7 Bücher vorgenommen, das sollte (hoffentlich) zu schaffen sein. 

Earth Girl ist ein Rezensionsexemplar, dass ich angefragt hatte, uii ich freue mich immer noch wie ein kleines Kind. 

Auf Night School bin ich auch schon gespannt, da viele davon schwärmen.

Halo klang so interessant, dass ich es bald lesen wollte, also befindet es sich auch schon auf meiner Liste.

Das Tal 2 habe ich noch aus der alten Leseliste mitgenommen, mal sehen ob ich das diesen Monat lese.

Die Edelsteintrilogie ist  Dank Kerstin Giers-Schreibstil bestimmt schnell zu lesen und darauf freue ich mich ebenfalls schon.


Was hast du dir für den November vorgenommen? :P 
Liebe Grüße, Denise <3




Huhu :) Für mich bedeutet der November schon fast Weihnachten *grins* und ich freue mich riesig auf diesen und nächsten Monat. Natürlich darf in diesen Monaten das 'Gemeinsam Lesen' nicht fehlen! Viel Spaß ♥



   Gemeinsam Lesen.

Gemeinsam Lesen ist eine  adoptierte Aktion von Schlunzenbücher, in der man jeden Dienstag sein aktuelles Buch vorstellt. Die ersten 3 Fragen bleiben immer gleich, die vierte Frage ändert sich jede Woche.  Es macht sehr viel Spaß, also macht doch einfach mal mit! :) Weitere Infos HIER
1.Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
 Ich lese gerade Earth Girl von Janet Edwards und bin auf Seite 338 von 444
http://ecx.images-amazon.com/images/I/418I2CkpmOL._SX327_BO1,204,203,200_.jpg Sie kommt von der Erde. Ihr Schicksal steht in den Sternen. Jarra ist ein 'Earth Girl'. Während sich der Rest der Menschheit aufmacht, fremde Galaxien zu entdecken, ist Jarra zu einem Leben auf dem alten Heimatplaneten verdammt: Aufgrund eines Gendefekts kann sie nicht teleportieren. Sie gehört zu den Ausgestoßenen, den Wertlosen. Aber Jarra hat einen Traum: Sie will normal sein, will wie alle anderen studieren. Ihre Leidenschaft ist die Frühgeschichte – der faszinierende Zeitraum vor Erfindung der Portaltechnik. Damals lebten die Menschen in riesigen Städten wie New York, die heute nur noch Ruinen sind. Um ihren Traum wahr werden zu lassen, muss Jarra ihre Identität verleugnen. Sie ist bereit, diesen Preis zu zahlen. Doch als ein schreckliches Unglück droht und nur Jarra es aufhalten kann, beginnt sie sich zu fragen, ob es wirklich so erstrebenswert ist, normal zu sein.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
"Am nächsten Morgen hatten wir alle eine Mail von Playson auf unsere Lookups. Über Nacht war weiterer Schnee gefallen, und die Ausgrabungsstätte New York blieb für mindestens zwei Tage geschlossen."


3. Was willst du aktuell unbedingt zu deinem Buch los werden?
Ich habe dieses Buch beim Rowohlt-Verlag angefragt und es wurde mir tatsächlich zugeschickt, was mich richtig freut. Deshalb freue ich mich umso mehr es lesen zu dürfen ;) 
 Ich finde die Idee, die dahinter steckt sehr interessant. 
Es geht darum, dass die Portaltechnik erfunden wurde und man mithilfe von Portalen zu allen möglichen Orten kommt. Die Menschheit hat andere Welten entdeckt, auf denen man leben kann. Fast alle Menschen sind auf andere Planeten gezogen, doch es gibt immer noch die 'Behinderten Affen' die eben nicht auf anderen Welten überleben können, sondern nur auf der Erde. Unter diesen Affen ist auch Jarra. Sie möchte unbedingt studieren und um das zu tun, verleugnet sie ihre Identität. Doch wie lange kann sie dies standhalten?

Diese Idee wurde gut umgesetzt, aber die Spannung bleibt ein klein wenig auf der Strecke. Somit zieht es sich zurzeit ein wenig, denn es passiert immerzu dasselbe. Auch das sogenannte 'Tagging' (Eine Möglichkeit um Dinge auszugraben) wird sehr ausführlich behandelt und auch ein wenig in die Länge gezogen. So kann sich ein Ausgrabungsversuch über 4 Seiten ziehen, was mich leider ab und zu langweilt. 
Trotzdessen gefällt mir das Buch ganz gut, bisher ist es so im 2-er Notenbereich, oder in Sternen ausgedrückt; 4 Sterne. Aber vielleicht tut sich gegen Ende noch was ? Ich bin auf jeden fall optimistisch.
4. Ist die Altersangabe eines Buches bei eurer Auswahl entscheidend?
Nein, klares Nein. Ich kümmere mich nicht um die Altersangabe, das ist mir irgendwie voll egal. Schließlich kann man das mit der Altersangabe auch nicht wirklich verallgemeinern, denn manche Menschen sind früher reifer als andere und können gewisse Dinge in der Hinsicht schon ab. Bei mir persönlich ist es so, dass der Klappentext mich ansprechen sollte und das Genre. Und wenn das stimmt, dann lese ich das Buch. Wenn dort z.B steht 'Ab 14', werde ich diese Altersempfehlung nicht berücksichtigen und ein Jahr drauf warten, damit ich das Buch lesen kann. Ich hoffe man versteht das ;) Aber wenn ein Buch z.B ab 18 ist und ausdrücklich drauf steht, es ist für Ältere bestimmt, dann berücksichtige ich das natürlich und kaufe das Buch nicht. 
Wie sieht das bei euch aus? Und was lest ihr zurzeit? ♥ 
Liebe Grüße, Denise.

    Huhu *winke, winke!* ♥ Der Oktober ist wieder vorbei und wie letzten Monat auch (und davor die Monate) - muss ich sagen, dass die Zeit soo schnell verfliegt. Das fällt mir jetzt immer mehr auf! Ich bin jedenfalls begeistert vom Oktober, denn es war ein schöner Monat. Tatsächlich fand ich den Übergang von Sommer zu Herbst viel zu drastisch und von jetzt auf gleich schlug die Temperaturen von 19° C auf 4° C um, ziemlich schade! Aber dafür bin ich mal wieder geflasht von der Schönheit des Herbstes! Mir gefallen die runterfallenden Blätter einfach gut und alles wird so schön rot, gelb, orange. So, das wars erstmal zum Wetter. Beginnen wir erstmal mit meinen Büchern - und ich habe meinen Rekord geknackt *yippi*





    Ein kleiner Überblick :3



    Monats-Top
      Note 1- || 368 Seiten || Zur Rezension

    » Fesselnd. Spannend. Interessant. Außergewöhnlich. 
    Dieses Buch konnte mich wirklich in seinen Bann ziehen. Die Charaktere sind alle verschieden und wirkten menschlich. Der Schreibstil war sehr flüssig und schön zu lesen. Eine wirklich außergewöhnliche, interessante Thematik, die gut umgesetzt wurde. 
    Für alle Dystopie-Fans ein Muss :) «



      Note 2 || 348 Seiten || Zur Rezension 

    » Das Hauptaugenmerk lag in diesem Band mehr auf den Charakteren und deren Stärken und Schwächen. Dies hat sowohl seine Vorteile als auch seine Nachteile: Denn einerseits lernt man dadurch die Charaktere noch besser kennen, andererseits bleibt die Handlung eher auf der Strecke. Ich empfinde diesen 2 Band als typischen 2 Band - er kann dem ersten Band nicht ganz das Wasser reichen, einfach, weil es nur langsam voranging und mich ab und zu langweilte. Trotzdem wurde wieder eine gute Leistung hingelegt, es lohnt sich also, es weiterzulesen! :) «



     
    Monats-Flop 
    Note 4 + || 430 Seiten || Zur Rezension 

    » Leider konnte mich das Buch nicht überzeugen. Weder mit den Charakteren noch mit der Umsetzung bin ich warm geworden. Für mich war es sehr vorraussehend und mich konnte nichts überraschen. Auch wurde mir Alex nicht sympathisch. Dieses Buch ist für mich ein oberflächliches Teenie-Buch, das mich weder berührt noch einen positiven Eindruck bei mir hinterlassen hat. Schade! :/ «





     Note 3 + || 304 Seiten || Zur Rezension

    » Ein gutes Buch für zwischendurch.  Die Charaktere wirkten alle realistisch. Sie waren alle anders und deshalb war es sehr abwechslungsreich. Der Schreibstil war sehr angenehm und es hat Spaß gemacht es zu lesen. Die Idee ist nicht wirklich außergewöhnlich, und auch in der Umsetzung fehlte das gewisse 'Etwas'. Deshalb konnte es mich auch nicht ganz fesseln. Doch trotzdem ist das Buch empfehlenswert und ein Blick darauf lohnt sich ! «





     Note 2 || 410 Seiten || Zur Rezension

    » Das Buch hat mir echt gut gefallen, denn die Charaktere waren cool, die Handlung war interessant und insgesamt hat es sehr Spaß gemacht, es zu lesen. Ich würde es jedem empfehlen, der auf Liebesgeschichte mit Fantasy steht .. (Romantasy) «




     Note 2 || 325 Seiten || Zur Rezension

    » Das Buch hat alles für ein gutes Buch für zwischendurch zu bieten:
    Tolle Charaktere (die jedoch nicht in die Tiefe gehen)
    Einen lockeren Schreibstil und Handlung.
    Insgesamt würde ich das Buch jedem empfehlen, der auf eine schöne Liebesgeschichte für zwischendurch aus ist, bei der man sich nicht viele Gedanken machen muss.
    (Ich empfehle dieses Buch zum Beispiel Fans von Weil ich Layken liebe) «





     Note 2 + || 416 Seiten || Zur Rezension

    » Eine super Dystopie, die die perfekte Atmosphäre rüberbringt. Die Charaktere sind cool und authentisch, der Schreibstil ist mitreißend. Das einzige, was mich ein wenig störte ist, dass die Erklärungen (auf den Aufbau der Stadt und auf Situationen bezogen) ein wenig zu kurz kamen und nicht ausführlich genug waren. 
    Davon abgesehen ist das Buch großartig und jedem zu empfehlen :) «



    Monats-Top

     Note 1 || 416 Seiten || Zur Rezension

    » Atem- & Nervenberaubend. Spannend. Einzigartig.
    Das Buch überzeugt wieder einmal, diesmal durch vielschichtige Charaktere, die aus sich herauskommen. Durch einen Schreibstil, der einen mitreißt und einer Story, die einen nicht mehr loslässt. 
    Empfehlenswert für alle Dystopie-Fans «



    Monats-Flop (Nr.2)

     Note 4 || 288 Seiten || Zur Rezension

    » Wie man also sieht, hat sich das Buch leider nicht in die Richtung bewegt, die ich mir vorgestellt hätte. Ich bin ein wenig traurig, denn anfangs fand ich es echt noch interessant.. Aber dann kamen die ganzen Schwächen, die dieses Buch mit sich bringt und es scheint mir so, als würden diese Schwächen die Stärken eindeutig übertrumpfen. Vielleicht suchst du nach einer Biss-ähnlichen Reihe ohne Spannung? Dann ließ das Buch und lass dich in die gefühls- und gedankenbezogene Welt von Sarah & co entführen. Wenn du nach Action suchst, dann such lieber woanders :D «








    Gelesene Bücher: 9
    Gelesene Seiten: 3305
    Gelesene Seiten pro Tag: 106 Seiten

    Durchschnittliche Bewertung: Note 2,3

    Monats-Highlights:

     + | Zersplittert & Die Rebellion der Maddie Freeman 1.

    Monats-Flops:

    - | Dämonentochter & Blood Romance

    Neuzugänge. 
    *klick*




    Supernatural.
    Die 5 Staffel von Supernatural hat mir leider nicht sooo gut gefallen, denn die ganze Story plätschert nur vor sich hin und mir ist sehr oft langweilig geworden. Aber es wurde gegen Ende der Staffel wieder spannend, also bin ich auf die 6 Staffel gespannt.




     #Zeitgeist
     Der Film ist wie ein Spiegel, denn er widerspiegelt unser derzeitges Jahrhundert. Dass das Internet sehr präsent ist und viele davon abhängig sind. Es ist gut und interessant gemacht. Empfehlenswert.

    Poltergeist
    Ich fand den Film sehr spannend und ziemlich gruselig. Der ist auf jeden Fall empfehlenswert

    Paranormal Activity 2
    Ich mag den Film, weil er einfach so paranormal ist. Leider zog sich der Anfang ganz schön und das Ende war mir zu abrupt.




    Auf meinem Blog gab es diesmal mehr Rezensionen zu lesen, da ich ja mehr gelesen habe ;)

    Und ich bin gerade am Überarbeiten der Rezensions-Seiten, denn es hat mir vorher nicht so gefallen und jetzt entwickelt es sich langsam nach meinen Vorstellungen.





    Ich hatte 2 Wochen Herbst-Ferien, weshalb ich auch zum Lesen gekommen bin. Es war so entspannend und cool. Am Montag muss ich dann aber wieder in die Schule.

    Dann war ich noch mit meiner Familie bei den Externsteine - dazu wird noch ein Post mit ganz vielen Bildern online kommen :3

    Und ich habe die Fotografie für mich entdeckt, das macht mir echt Spaß :)

    Ein kleine Auswahl :)





    Ja, ich hoffe euch hat dieser Monatsrückblick gefallen :)
    Ich hab mir auf jeden Fall viel Mühe gegeben ☺


    Ich wünsche euch einen erfolgreichen, wundervollen November! ♥
    Herbstliche Grüße, Denise ♥











    Image and video hosting by TinyPic

    Heeey! :)
    Ich habe hier meine Auflösung zur Leseliste im Oktober ! :)

    ~♥ ~  

    Die Rebellion der Maddie 1 ✓
    Die Rebellion der Maddie 2 ✓
    Dämonentochter ✓ 
    Mystic City  ✓
    Das Tal 1 ✓
     
    Das Tal  ✘
     
    ~ ♥ ~


    Die Rebellion der Maddie hat mir super gefallen, der erste Band war etwas stärker als der Nachfolger, aber das ist ja meistens so! 
    Dämonentochter hat mir leider nicht so gut gefallen, weil mir das ganze zu einfach war. Für mich ist dieses Buch ein oberflächliches-Teenie Buch. Keine Tiefe, kein Witz, nichts.
    Mystic City hat mir richtig gut gefallen, leider waren die Erklärung recht simpel und nicht aussagekräftig genug.
    Für Das Tal habe ich lange gebraucht, was aber nicht am Buch lag. Das Buch an sich hat mir realtiv gut gefallen, mit einigen Schwächen. 

    Was ich noch gelesen habe, ist..

    Zersplittert - ein super Buch.
    Schattentraum - ein schönes Buch.
    Von wegen Liebe - ein tolles Buch für zwischendurch.
    Blood Romance - ein langweiliges Buch.


    Ich bin mal wieder seeehr zufrieden. Ich habe richtig Spaß mit Leselisten :)
    Wie sieht das bei euch aus? Mögt ihr Leseliste? Und wie erfolgreich war deine Leseliste? 

    Liebste Grüße, Denise. <3



    Huhu! Ich habe Zersplittert ausgelesen und hier ist meine Rezension ;)



    → Rezension Band 1
     


    Kylas Gedächtnis wurde gelöscht, ihre Persönlichkeit ausradiert, ihre Erinnerungen sind für immer verloren. Denkt sie. Doch als Kyla angegriffen wird, tauchen schlagartig Erinnerungsfetzen auf. Trotzdem bleibt für die Sechzehnjährige vieles rätselhaft: Wer ist das Mädchen, das in ihren Albträumen auftaucht? Und welche Rolle hat sie bei der Untergrundorganisation Free UK gespielt? Als Free UK erneut an sie herantritt, wird Kyla immer mehr zum Spielball zwischen Terroristen und Überwachungsstaat … Action mit überraschenden Wendungen und Charakteren, die bis zur letzten Seite undurchschaubar bleiben: Was ist wahr, und wem kann Kyla noch vertrauen? Dieser zweite Band hat es in sich!


    Kyla wurde geslated, doch bei ihr funktionierte das Slating nicht richtig. Immer wieder tauchen Erinnerungsfetzen auf, etwas, was eigentlich nicht möglich sein sollte. 
    Ein gewisser Hatten triet in ihr Leben, er gewinnt ihr Vertrauen. Kyla ist hin und her gerissen, sie weiß nicht wer sie ist und wo sie hingehört. 
    Bald wird Kyla klar, was Sache ist und sie fasst einen Entschluss. Einen Entschluss, den sie selbst gewählt hat. 
     Kyla ist die Hauptfigur, die uns aus der Ich-Perspektive ihre Geschichte erzählt. Wie auch in Band 1 ist mir Kyla einfach sympathisch. Ziemlich schnell hatte ich wieder einen Draht zu ihr und konnte ihre Gedanken und Handlungen gut nachvollziehen. In diesem Buch ist sie in einer langen Selbstfindungs-Phase.
    Kyla ist eine sehr angenehme Protagonistin, die sich durch ihre Gefühle und ihr Bauchgefühl leiten lässt. Sie handelt nicht immer überlegt, aber so ist sie eben. Sie gibt sich stets Mühe, immer jedem gerecht zu werden und lässt sich Selbst dabei oft außen vor. Ich bin fasziniert von ihrem facettenreichen Charakter.
    Meine Meinung über Kylas Familie ist noch sehr zwiegespalten. Ihre Mutter finde ich toll. Ihre Schwester wirkt sehr gekünselt und ihr Vater ist.. naja geheimnisvoll. Ich bin mir nicht so sicher, was ich von ihnen halten soll.
    Auch Nico (Hatten) spielt in diesem Band eine große Rolle und ich finde ihn unheimlich interessant. Sein Charakter ist kompliziert, seine Denkweise dagegen recht einfach gestrickt. 
    Es ist nicht alles Gold, was glänzt. - Dieser Spruch passt ausgezeichnet zu Nico. 
    Er wirkt einerseits sehr nachdenklich, dominant und liebevoll. Doch schaut man hinter die Fassade, sieht man einiges mehr. Ich habe das Gefühl, dass in ihm noch viele weitere Seiten schlummern. Einige sind mir in diesem Band bewusst geworden, andere verstecken sich vielleicht noch und treten in Band 3 zum Vorschein. Man kann sich jedenfalls sicher sein - Nico wird einen noch überraschen.  
    Für Cam hegte ich direkt Misstrauen, irgendwie war mir der Bursche nicht ganz geheuer. Was es mit ihm auf sich hat, findet ihr aber am besten selbst heraus!

    Die Charaktere gefallen mir sogar noch eine Spur besser, denn diesmal bekommt man von ihnen mehr zu sehen. Man wird über ihre Schwächen und Stärken in Kenntnis gesetzt und einige Charaktere konnten mich nochmal überraschen.
    Die Idee ist so einfallsreich und keinesfalls 0815.Ich finde auch die Umsetzung mal wieder super gelungen. Dieses Buch überzeugt durch spannende, atemberaubende Momente. Mit einer fesselnden Atmosphäre. Mit Charakteren, die auch sich heraus kommen und einen überraschen. Auch emotional konnte es mich wieder in seinen Bann ziehen, die ein oder andere Träne wurde auch vergossen. 
    Der locker-leichte Schreibstil verführt einen quasi dazu, immer weiterzulesen. Die Situationen werden in knappen Sätzen zusammengefasst und doch hat man direkt ein Bild vor Augen. 
    Atem- & Nervenberaubend. Spannend. Einzigartig.
    Das Buch überzeugt wieder einmal, diesmal durch vielschichtige Charaktere, die aus sich herauskommen. Durch einen Schreibstil, der einen mitreißt und einer Story, die einen nicht mehr loslässt. 
    Empfehlenswert für alle Dystopie-Fans. 
    Neuere Posts Ältere Posts Startseite

    ÜBER MICH

    Studentin & Bücherwurm. Liebt Tarotkarten, Gemütlichkeit und hat stets eine Tasse Kaffee in der Hand.

    Schließ dich uns an ;)

    Kontakt

    Name

    E-Mail *

    Nachricht *

    BELIEBT

    • Lese-Tag ♦ Updates
    • Lesenacht bei Bellezza Ribelle
    • Rezension ✧ Today I'll fall for him

    Über diesen Blog

    Über diesen Blog
    Alles rund um Bücher, Spiritualität und Lifestyle! Schnapp dir eine Tasse Kaffee (oder Tee) und viel Spaß beim Stöbern :)

    Popular Posts

    Film-Empfehlung ✧ Love Rosie - für immer vielleicht

    Bild

    {Serienempfehlung} Degrassi - Eine Jugendserie, die süchtig macht.

    Bild

    Serienempfehlung » düster, packend - Revenge!

    Bild

    Meine Lern-Tipps ~ Lernzettel, Karteikarten, etc.

    Labels

    • Empfehlungen
    • Jahresrückblick
    • Lifestyle
    • Monatsrückblick
    • Philosophieren über
    • Rezepte

    Copyright © Pepper Theme. Designed by OddThemes